Artikel enthält Anzeigen (*)

YouGov Erfahrungen 2023: Ist YouGov seriös?

Geschrieben von: Gabriel Dulian

Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023
Unser Ziel bei Morebucks ist es die Finanzielle Situation unserer Leser zu verbessern, weshalb wir regelmäßig Partnerschaften mit anderen Unternehmen eingehen, die diese Vision teilen. Wenn ein Kauf oder eine Registrierung über einen unserer links entsteht, bekommen wir eventuell eine Provision.

Teilst Du gerne Deine Meinung und bist interessiert am Austausch über aktuelle Themen in den Bereichen Politik, Industrie oder Handel? Kannst Du Dir vorstellen, für Deine Meinung sogar bezahlt zu werden?

Im folgenden Artikel wird Dir das Marktforschungsunternehmen YouGov vorgestellt und präsentiert, wie Du mit YouGov Umfragen Geld verdienen kannst.

Yougov auf einen Blick:

  • Teilnahme ab 16 Jahren
  • Auszahlung in Form von Bargeld und Gutscheinen
  • Anmeldebonus von 125 Punkten
  • 200 – 500 Punkte pro Umfrage (ca. 2,50€)
  • Auszahlungsgrenze 25.000 Punkte (50€)
Loopster-Panel

Ca. 2,50€ / Umfrage

★★★
Morebucks Bewertung
Gute Vergütung + Anmeldebonus

YouGov ist ein Britisches Marktforschungsunternehmen welches International tätig ist. Mit über 22 Millionen Registrierten Nutzern ist es eines der Aushängeschilder in Europa. Durch das Beantworten von Umfragen, sammelst du Punkte die du ab einem Wert von etwa 50€ entweder Bar oder in Form von Gutscheinen auszahlen lassen kannst.

Erfahre mehr

Vorteile:

Nachteile:

  • Teilnahme ab 16 Jahren
  • Anmeldebonus von 125 Punkten (ca. 1,25€)
  • Auszahlungen in Bargeld oder Gutscheinen
  • Recht hohe Auszahlungsgrenze von etwa 50€
  • Kein Guter Support in deutsch

 

YouGov ist eine internationale Data and Analytics Group mit Firmenhauptsitz in London, Großbritannien. Seit der Firmengründung im Jahr 2000 hat sich das Unternehmen zu einem der größten Marktforschungsnetzwerke der Welt entwickelt und ist in über 55 Märkten und Niederlassungen weltweit tätig.

YouGov* arbeitet mit namhaften Partnern zusammen, darunter The Economist, Bild, The Times oder auch das Handelsblatt. Das Marktforschungsunternehmen bietet verschiedene Produkte an, darunter YouGov BrandIndex, YouGov Profiles, YouGov Omnibus sowie Custom Research. Das Kernstück aber ist die Online-Community, in der ca. 22 Millionen Mitglieder regelmäßig und hochgradig partizipativ ihre Meinungen, Sichtwerte und Nutzungsverhalten miteinander austauschen.

Hast auch Du Interesse, Teil der Online-Community zu werden? Mit ausgefüllten YouGov Umfragen kannst Du wertvolle Bonuspunkte sammeln, die Du anschließend in Prämien oder Bargeld umwandelst.

Dafür erstellst Du Dir ein kostenloses Mitgliederkonto und füllst Dein Benutzerprofil so detailliert wie möglich aus. Je nach Deinen angegebenen Interessensgebieten wirst Du zu Umfragen eingeladen und kannst diese gewissenhaft und ehrlich ausfüllen.

Wie kann ich mit YouGov Umfragen Geld verdienen?

Yougov-verdienst

Mit jeder von Dir ausgefüllten Umfrage werden Deinem Benutzerkonto Bonuspunkte gutgeschrieben. Die Höhe der Punkte variiert hierbei je nach Länge und Aufwand der ausgefüllten Umfrage. Durchschnittlich kannst Du jedoch mit 200-500 Punkten pro abgeschlossene Umfrage rechnen, eine Umfrage dauert im Schnitt zwischen fünf bis zehn Minuten. Umgerechnet entsprechen 500 Punkte einem Wert von 1 Euro.

Zusätzlich zu den Umfragen kannst Du Bonuspunkte sammeln, indem Du Freunde oder Bekannte dazu animierst, ebenfalls Teil der Online-Community zu werden und YouGov Umfragen auszufüllen. Pro angeworbenes Mitglied, welches fünf Umfragen abgeschlossen hat, erhältst Du 1500 Bonuspunkte. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung der Pulse App.

Diese sammelt Informationen über Dein Nutzungsverhalten im Internet und wertet dieses aus. Je nach Anzahl der angeschlossenen Endgeräte kannst Du hier monatlich weitere Bonuspunkte sammeln. 200 Punkte gibt es für ein angeschlossenes Endgerät, 600 Punkte für zwei Geräte und sogar 1000 monatliche Punkte für drei vernetzte Endgeräte.

Zu YouGov*

Wie häufig kann ich YouGov Umfragen ausfüllen?

Du erhältst die Einladung für Umfragen basierend auf Deinen angegebenen Interessen. Dementsprechend wird die Anzahl der YouGov Umfragen, zu denen Du eingeladen wirst, abhängig davon sein, ob Deine Interessen und Kenntnisse zu den aktuellen Umfragen passen. Durchschnittlich kannst du mit ca. neun YouGov Umfragen pro Monat rechnen.

Wie kann ich mir die Bonuspunkte auszahlen lassen?

Um die mit dem Ausfüllen von YouGov Umfragen gesammelten Bonuspunkte in Gutscheine oder Bargeld umwandeln zu können, wird ein Mindestwert von 25.000 Bonuspunkte benötigt. Hast Du diesen Wert erreicht (entspricht einem Wert von 50 Euro), kannst Du ihn dir auszahlen lassen.

Alternativ bietet YouGov seinen Mitgliedern auch an, den gesammelten Betrag für verschiedene Spendenprojekte abzugeben. Hierfür erhältst Du auf Wunsch sogar eine Spendenquittung für die Steuererklärung.

Was sind die Vorteile von YouGov?

Eine Teilnahme an YouGov Umfragen ist mit vielen Vorteilen verknüpft. Diese sind:

  • Die Teilnahme an YouGov ist ab 16 Jahren möglich.
  • Das Ausfüllen von YouGov Umfragen erfolgt anonym und freiwillig.
  • Die YouGov Umfragen basieren auf den angegebenen Interessen. So wird gewährleistet, dass der Nutzer sich für die jeweilige Branche oder das aktuelle Thema interessiert und gewisse Kenntnisse beherrscht.
  • Es gibt quasi keine Screen-Outs (keine Meldung, dass der Nutzer nicht passend für die aktuelle Umfrage ist). Dies senkt die Frustrationsgefahr massiv, da der investierte Aufwand für das Ausfüllen der YouGov Umfragen auch vergütet wird.
  • Die Erstellung des Benutzerprofils sowie die Teilnahme an YouGov Umfragen sind zu 100 % kostenlos.
  • Nach Erstanmeldung erhält der Benutzer einen Willkommensbonus von 125 Bonuspunkten.
  • Ein hoher Datenschutz nach ICC/ESOMAR ist gewährt.

Welche Nachteile gibt es bei YouGov?

Bei einer Partizipation an der YouGov Online-Community sollten gewisse Nachteile berücksichtigt werden.

  • Um sich den Verdienst der ausgefüllten YouGov Umfragen auszahlen zu können, wird eine enorm hohe Grenze von 25.000 Bonuspunkten festgesetzt. Um diese zu erreichen, müssen etliche Umfragen ausgefüllt werden. Dies kann bei 200-500 Punkten pro ausgefüllte YouGov Umfrage eine Weile dauern.
  • Der Auszahlungsvorgang kann teilweise sehr lange dauern, was für YouGov Nutzer ärgerlich sein kann.
  • In Bewertungsportalen wird der Support von YouGov als eher mangelhaft bewertet, da Anfragen oftmals gar nicht oder erst nach langer Zeit beantwortet werden.

Ist YouGov seriös?

Die Frage nach der Seriosität ist in Hinblick auf viele eher unseriöse Meinungsumfragen-Portale durchaus gerechtfertigt. Um die Seriosität eines Unternehmens zu prüfen, bieten sich Portale wie Trustpilot an. 73 % der Nutzer auf Trustpilot bewerten YouGov mit „Hervorragend“, 12 % mit „Gut“ und immerhin 4 % finden das Marktforschungsunternehmen „Akzeptabel“. Lediglich 1 % bewerten das Unternehmen mit „Mangelhaft“ und für 11 % ist die Leistung von YouGov „Ungenügend“. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 von möglichen 5 Sternen, was als überaus positiv hervorzuheben ist.

Bei über 500 Bewertungen kann YouGov definitiv als seriös bezeichnet werden. User beschreiben die Tätigkeit bei YouGov meist positiv und heben besonders die interessanten YouGov Umfragen hervor. Auch die vorbildliche Meinungsbefragung wird erwähnt. Kritikpunkte erhält das Unternehmen YouGov primär in Bezug auf die lange Wartezeit für die Einlösung der Bonuspunkte sowie den mangelnden Support bei Nutzeranfragen. Zusammenfassend überwiegen jedoch die Vorteile von YouGov und Du kannst guten Gewissens YouGov Umfragen ausfüllen.

Zu YouGov*

Gibt es Alternativen zu YouGov?

Mittlerweile gibt es unzählige nationale und internationale Meinungsportale. Hier kann es durchaus schwierig werden, sich für ein Portal zu entscheiden. Im Folgenden werden die Marktforschungsunternehmen Nielsen, Pinescone Research sowie LifePoints näher beschrieben und die Unterschiede zu YouGov beleuchtet.

Was macht Nielsen?

Nielsen ist genau wie YouGov ein Marktforschungsunternehmen, welches weltweit über 46.000 Mitarbeiter beschäftigt. Es wurde 2007 gegründet und ist aktuell der globale Marktführer in punkto Marktforschung. Im Gegensatz zu YouGov werden bei Nielsen* die Nutzer primär dazu aufgefordert, tägliche Einkäufe zu scannen und somit das persönliche Kauf- und Nutzungsverhalten aufzuzeichnen. Dafür erhält der
Nutzer einen kostenlosen Scanner zur Verfügung gestellt.

Alternativ werden die Einkäufe per App gescannt. Die Datenübertragung erfolgt kostenlos und die gesammelten Daten landen direkt bei Nielsen. Als Belohnung erhält der Nutzer Punkte, die in Prämien umgetauscht werden können. Zusätzlich zu den Einkäufen haben die Nutzer die Möglichkeit, bei Umfragen teilzunehmen und bis zu 200 Punkte pro Umfrage zu erhalten.

Stolze 5.000 Punkte gibt es, wenn weitere Mitglieder angeworben werden. Im Unterschied zu anderen Marktforschungsunternehmen vergütet Nielsen die Nutzer mit Prämien in den Bereichen Elektronik (bspw. ein Smartphone oder Spielekonsolen), Haushalt (wie ein Staubsauger oder Küchengeräte), Reisezubehör, Spielzeug und Gartenwerkzeuge.Die Anmeldung erfolgt kostenlos.

Allerdings wird die Nielsen Company bei Trustpilot zu 52 % als „Ungenügend“ bezeichnet, nur 31 % empfinden das Unternehmen als „Hervorragend“. Vor allem eine intransparente Kommunikation zwischen Nutzer und Unternehmen wird bemängelt. Jedoch ist darauf hinzuweisen, dass lediglich 29 Bewertungen vorhanden sind. Dies stellt keine aussagekräftige und repräsentative Bewertung dar.

Was macht Pinecone Research?

Pinecone Research unterscheidet sich bereits hinsichtlich der Nutzeranzahl von herkömmlichen Marktforschungsunternehmen. Eine Anmeldung ist nicht jederzeit und nicht für jeden möglich.

Es wird eine Einladung oder ein spezieller Link benötigt, welchen Du hier* findest um Teil der Pinecone Research, Community zu werden. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Nach erfolgreichem Login erhält der Nutzer Einladungen zu Umfrageteilnahmen, die pro Umfrage mit 3 € Festpreis (300 Prämienpunkte) vergütet werden.

Eine Umfrage dauert hierbei zwischen 15-20 Minuten, der Verdienst ist als eher gering einzustufen. Positiv hervorzuheben ist die niedrige Auszahlungsgrenze: Bereits ab 1 Euro kann der Nutzer sein Guthaben über sein PayPal Konto auszahlen lassen.

Alternativ können die gesammelten Prämienpunkte in Gutscheine oder Sachprämien getauscht werden. Von Zeit zu Zeit bietet Pinecone Research auch Produkttests an. Alleine durch die exklusive Mitgliederwerbung kann Pinecone Research als seriös bezeichnet werden.

Allerdings bietet es sich durch die eher geringen Verdienstmöglichkeiten an, zusätzlich auf weiteren Meinungsportalen teilzunehmen.

Was macht LifePoints?

yougov-alternativen-Lifepoints

LifePoints* ist mit ca. fünf Millionen Mitgliedern eines der größten Meinungsumfragen-Portale der Welt. Eine Registrierung ist kostenlos und für jeden ab 16 Jahren möglich. Neben klassischen Online-Umfragen bietet LifePoints auch WebCam Interviews, telefonische Umfragen, Mini-Umfragen sowie Produkttests an. Im Vergleich zu weiteren Marktforschungsunternehmen vergütet LifePoints auch Umfragen, zu denen der Nutzer nicht gepasst hat (sogenannte Trostpunkte).

Die Umfragen dauern durchschnittlich zwischen 10-20 Minuten und pro Umfrage können zwischen 50-150 Punkte gesammelt werden. 110 Punkte entsprechen 1 Euro, die Verdienstmöglichkeiten sind also auch bei LifePoints als eher gering einzustufen. Die Anzahl der zu vergebenden Punkte ist bereits im Vorfeld einzusehen und hängt vom Schwierigkeitsgrad sowie bestimmten Umfragemerkmalen ab.

Hinsichtlich der Auszahlung erarbeiteter Punkte unterscheidet sich LifePoints nicht groß von weiteren Anbietern. Die Punkte können in Gutscheine, Bargeld oder Spenden eingetauscht werden, wobei eine Bargeld-Auszahlung lediglich auf ein PayPal Konto möglich ist.

Fazit von YouGov

Zusammenfassend bietet Dir YouGov eine attraktive Möglichkeit, durch das Ausfüllen von passenden YouGov Umfragen Punkte zu verdienen und diese anschließend in Bargeld auszuzahlen. Gerade im Vergleich zu weiteren Marktforschungsunternehmen erweist es sich als ein seriöses Unternehmen.

Falls es Dir wichtig ist, schnell Geld zu verdienen, empfiehlt sich eine Anmeldung auf mehreren Umfrageportalen zur gleichen Zeit. So profitierst du von einer höheren Anzahl an monatlichen Umfragen und kannst parallel eine deutlich höhere Anzahl an Punkten sammeln. Da die Auszahlung bei den meisten Anbietern von Meinungsumfragen eher länger dauert, ist es vorteilhaft, bei mehreren Portalen gleichzeitig aktiv zu sein.

[convertful id=“93054″]

Autor:

Gabriel Dulian

Gabriel Dulian

Hi, ich bin Gabriel und der Chefautor von Morebucks. Unser Ziel auf dieser Seite ist es dir aktuelle und informative Artikel rund um Finanz,- und Karriere Themen zu liefern. Wir sind immer bemüht dir die Besten Informationen zum jeweiligen Thema wiederzugeben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Könnte Dir Auch Gefallen