Artikel enthält Anzeigen (*)

Getmore Erfahrungen 2023: Wie Gut ist Getmore wirklich?

Geschrieben von: Gabriel Dulian

Zuletzt aktualisiert am: 6. Januar 2023
Unser Ziel bei Morebucks ist es die Finanzielle Situation unserer Leser zu verbessern, weshalb wir regelmäßig Partnerschaften mit anderen Unternehmen eingehen, die diese Vision teilen. Wenn ein Kauf oder eine Registrierung über einen unserer links entsteht, bekommen wir eventuell eine Provision.

Getmore gibt Dir einen Teil Deines Geldes zurück, wenn Du im Internet shoppen gehst. Bei mehr als 2.000 Partnerwebseiten erhältst Du Cashback von meist 1,5 bis 12 Prozent und kannst mit Gutscheinen zusätzlich sparen. Wie genau das funktioniert, erfährst Du in diesem Beitrag.

Getmore auf einen Blick:

  • Cashback von bis zu 12 %
  • mehr als 2.000 Partnershops
  • kostenlos nutzbar
  • Auszahlung ab 0,01 €
  • Mastercard Gold verfügbar, bei der man 0,2 % Cashback für jeden Einkauf erhält
  • bezahlte Umfragen vorhanden

Was ist Getmore?

Was-ist-getmore?


Getmore* ist eine der führenden Cashback-Plattformen, die von der deutschen Creative SHOPPING GmbH betrieben wird. Die Plattform existiert seit 2015 und funktioniert ähnlich wie Payback. Anstelle von Punkten, die Du später in Sachprämien umtauschen kannst, erhältst Du hier aber echtes Geld zurück.


Die Plattform arbeitet dabei mit dem Prinzip des Affiliate-Marketings. Immer wenn Du über die Plattform bei einem Online-Shop einkaufst oder einen Vertrag abschließt, erhält sie eine Provision, die abhängig von dem Geldbetrag ist.


Der weitaus größere Teil dieser Provision wird an Dich zurückgegeben, sodass Du einen Teil des Einkaufspreises zurückerhältst. Den kleineren Teil nutzt Getmore, um die Plattform zu betreiben. Deshalb hat das Unternehmen es auch nicht nötig, Deine Daten zu nutzen, um Geld zu verdienen.


Auf der Plattform findest Du mehr als 2.000 Unternehmen, mit denen die Plattform eine Partnerschaft hat. Darunter fallen auch bekannte Namen, wie eBay, Otto, Lieferando und Saturn. Die Höhe des Cashbacks liegt dabei meist zwischen 1,5 und 12 Prozent. Teilweise gibt es aber auch Fixbeträge.

Zu Getmore*

Wie viel Geld bekommt man wieder?

Die Höhe des Cashbacks ist im Wesentlichen von 2 Faktoren abhängig:

  • der Bestellsumme (manchmal auch ein bestimmter Vertrag)
  • dem Partnerunternehmen und damit verbunden der Provisionshöhe


Die Höhe der Provisionen unterscheidet sich von Partner zu Partner. Sie liegt aber größtenteils zwischen 1,5 Prozent und 12 Prozent. Solltest Du beispielsweise bei einem Online-Shop einkaufen, bei dem Du 8 Prozent Cashback erhältst, sähe eine mögliche Rechnung so aus: Wenn Du in diesem Shop für 150 Euro (netto) einkaufst, würdest Du 12 Euro an Cashback zurückerhalten.


Bei den bekanntesten Partnerunternehmen von Getmore bekommst Du zum Beispiel folgende Anteile wieder:

  • eBay: 1,5 %
  • Lieferando: 3 %
  • Zalando Lounge: 9 %
  • Douglas: 10 %
  • Adidas: 4 %


Manchmal kann es aber auch sein, dass Du nicht einen bestimmten Prozentanteil, sondern einen Fixbetrag zurückerhältst. Das ist vor allem in den Bereichen der Finanzen und Versicherungen der Fall. Beispiele dafür sind:

  • Verivox: 40 € für den Abschluss eines DSL-Vertrages
  • Smartsteuer: 9 € für Neukunden
  • Commerzbank: 60 € für die Eröffnung eines Premium Geschäftskontos


Bei der Nutzung der Plattform entstehen für Dich keine Kosten. Wenn Du Dir also ab sofort Dein Geld zurückholen möchtest, kannst Du Dich hier kostenlos registrieren.*

Cashback-Aktionen

Darüber hinaus gibt es bei Getmore sogenannte Cashback-Aktionen. Dabei handelt es sich um zeitlich begrenzte Angebote. Während dieser Zeit bekommst Du bei diesen Online-Shops oder anderen Partnern mehr Cashback. Das Cashback kann teilweise sogar bei über 30 Prozent liegen. Häufig sind diese Aktionen zudem mit hohen Rabatten verbunden.

Gutscheine

Mit Getmore erhältst Du nicht nur einen Teil Deiner Bestellsumme zurück, sondern bekommst auch automatisch Gutscheine vorgeschlagen, die für einen bestimmten Partner aktuell existieren. Damit hast Du die Möglichkeit, zusätzlich Geld zu sparen.


Der Vorteil ist dabei, dass Du Dir diese Gutscheine nicht selbst im Internet heraussuchen musst und Du Dir sicher sein kannst, dass sie mit dem Cashback kombinierbar sind.

Best Cashback

Die Plattform hat eine eigene Kategorie, in welcher ausgewählte Shops als „Best Cashback-Angebote“ ausgewiesen sind. Damit garantiert Dir die Plattform, dass Du hier im Vergleich zu anderen Cashback-Plattformen für 24 Stunden nach Kaufabschluss das höchste Cashback erhältst.


Solltest Du bei einem dieser Shops einkaufen und feststellen, dass innerhalb dieser 24 Stunden ein anderer Anbieter ein höheres Cashback auszahlt, dann kannst Du das der Plattform melden. Du erhältst daraufhin den Differenzbetrag zurück und zusätzlich 1 Euro als Dankeschön.

Getmore Mastercard

Getmore bietet auch eine eigene Mastercard Gold an. Mit dieser Karte erhältst Du für jeden Deiner Einkäufe 0,2 Prozent Cashback. Dabei ist es egal, ob Du online, mobil oder vor Ort einkaufst.


Es fällt weder eine Jahresgebühr noch eine Auslandsgebühr an. Zudem bietet Dir die Karte ein zinsfreies Zahlungsziel von bis zu 7 Wochen und die Möglichkeit, an mehr als 1. Million Bankautomaten gebührenfrei Geld abzuheben.

Wie funktioniert Getmore?

Wenn Du Cashback bei Deinen Einkäufen zurückerhalten möchtest, musst Du über die Plattform einkaufen. Dafür suchst Du im ersten Schritt nach dem Online-Shop, in dem Du einkaufen möchtest. Nach diesem Partner kannst Du zum Beispiel in den Kategorien suchen. Alternativ kannst Du den Namen direkt in die Suchleiste eingeben.


Zu jedem Shop gibt es eine Übersichtsseite, auf der Du unter anderem die Bedingungen für das Cashback und Informationen zu dem Shop angezeigt bekommst. Auf dieser Seite findest Du den Button „Mit Cashback shoppen“.


Über diesen wirst Du auf die Zielwebseite weitergeleitet, wo Du wie gewohnt shoppen kannst. Gleichzeitig wird ein Cookie gesetzt, der notwendig ist, um Dir die Einkäufe zuordnen zu können. Er enthält Deine Kundennummer und die Partner-ID von Getmore. Es ist deshalb wichtig, dass Du auf der Webseite die Cookies akzeptierst. Ansonsten kann es passieren, dass Du kein Cashback erhältst.


Deine Einkäufe oder Vertragsabschlüsse werden anschließend automatisch gemeldet. Der Betrag ist dann auf Deinem Konto mit dem Status „Bearbeitung“ vorgemerkt. Bevor die Provision überwiesen wird, überprüft der Shop, ob die Bedingungen erfüllt wurden. Das ist beispielsweise nicht der Fall, wenn Du den Vertrag widerrufst oder nicht bezahlst.


Nach der erfolgreichen Überprüfung, die in der Regel dem Zeitraum der Widerrufsfrist und Rückgabefrist entspricht, gilt das Cashback als bestätigt. Kurz darauf erhältst Du das Cashback auf Deinem Konto, wo es Dir frei zur Verfügung steht. Du kannst es Dir dann jederzeit auszahlen lassen.


Wenn Du einen Shop kennst, der noch nicht Partner von Getmore ist, bei dem Du aber gerne einkaufst, dann kannst Du diesen als Partner vorschlagen. Dafür musst Du der Plattform lediglich die URL und den Namen des Shops melden, sodass dieser eventuell als Partner aufgenommen wird.

Cash-Tool

Das Cash-Tool ist eine Browsererweiterung, die für Chrome und Firefox verfügbar ist. Das Tool erinnert Dich automatisch an Cashback, wenn Du auf einer Partnerwebseite unterwegs bist. Du kannst das Cashback dann mit einem Klick aktivieren, ohne die Webseite von Getmore besuchen zu müssen. Es zeigt Dir zudem mögliche Gutscheine und Aktionen an, die mit dem Cashback kombinierbar sind.

Zu Getmore*

Wie bekommt man Geld ausgezahlt?

Dein Kontoguthaben kannst Du Dir grundsätzlich immer auszahlen lassen, da der Mindestbetrag bei nur einem Cent liegt. In der Regel erhältst Du Dein Geld in den nächsten 2 bis 5 Tagen auf Deinem Konto. Ja nachdem, wann Du die Auszahlung beantragst, kann es bis zu 4 Wochen dauern, bis das Geld eingeht. 4 Möglichkeiten stehen Dir hier zur Verfügung:

  • Überweisung auf ein deutsches Bankkonto (gebührenfrei)
  • Überweisung auf ein PayPal-Konto (Gebühr von PayPal: 1,99 % + 0,35 €)
  • Eintausch in Gutschein, z. B. von Amazon, Zalando oder Douglas (dauert nur wenige Minuten)
  • Guthaben spenden (Getmore arbeitet hier mit HelpDirect.org zusammen)


Falls Du häufiger und im größeren Umfang über die Plattform Dinge im Internet kaufst, solltest Du beachten, dass Getmore Dir Dein Guthaben automatisch auszahlt, wenn Du mehr als 250 Euro gespart hast. Zudem wird Dir Dein Guthaben auch nach 36 Monaten automatisch auf ein verifiziertes Konto überwiesen.

Geld mit Umfragen verdienen

Zusätzlich zum Cashback kannst Du auf der Plattform auch Geld mit der Beantwortung von Umfragen verdienen. Dafür arbeitet das Unternehmen mit der deutschen Make Opinion GmbH zusammen, welche die Plattform CPX Research betreibt. Deine Daten werden vertraulich und anonym ausgewertet. Getmore selbst hat keinen Zugriff auf Deine Daten.


Zu Beginn solltest Du Dein Profil ausfüllen, wo Dir mehrere Fragen zu vielen verschiedenen Themen gestellt werden. Damit verbesserst Du die Auswahl an Umfragen. Mit jeder Umfrage, die Du beantwortest, steigt danach die Auswahl an Umfragen für Dich, sodass Du mehr Möglichkeiten hast, Geld zu verdienen.


Neben der üblichen Vergütung, die Du für den erfolgreichen Abschluss einer Umfrage erhältst, gibt es auch regelmäßig Sonderaktionen. Während dieser Zeit hast Du die Chance, zusätzliche Prämien zu erhalten. Es kann zum Beispiel sein, dass Du eine Prämie von 5 Euro erhältst, wenn Du in innerhalb eines bestimmten Zeitraums mindestens 10 Umfragen erfolgreich beantwortest.


In seltenen Fällen passiert es, dass eine Umfrage abgebrochen wird, weil sich herausgestellt hat, dass Du nicht zur Zielgruppe gehörst. Als Entschädigung gibt Dir die Plattform dafür 0,01 Euro. Zudem gibt es in den Umfragen Testfragen, die überprüfen sollen, ob Du die Fragen korrekt beantwortest. Sollte sich das Gegenteil herausstellen, wird die Umfrage ebenfalls vorzeitig beendet.

Ist Getmore seriös?

Getmore ist eine Plattform der deutschen Creative SHOPPING GmbH mit Sitz in Düsseldorf. Das Unternehmen handelt nicht mit Deinen Daten, sondern verdient ihr Geld auf andere Weise (dazu später mehr). Die Plattform wurde außerdem von der Stiftung Warentest als eine der besten Cashback-Anbieter ausgezeichnet. Darüber hinaus bietet die Plattform sogenannte Nachbuchungsanfragen an.


Die Erfahrungen anderer Nutzer sind dagegen, je nachdem wo man nachschaut, gespalten. Auf Trustpilot erreicht die Plattform zum Beispiel nur 2,7 von 5 Sternen. Hier wird von vielen Personen bemängelt, dass sie ihr Cashback nicht erhalten haben. Es handelt sich hierbei allerdings nur um aktuell knapp 40 Bewertungen.


Anders sieht es auf der Bewertungswebseite Trustami aus. Hier erreicht die Plattform 4,62 von 5 Sternen, und zwar bei über 1.200 Bewertungen. Hier haben die Nutzer gute Erfahrungen bezüglich der Auszahlung gemacht. Das Guthaben wurde zuverlässig gutgeschrieben und ausgezahlt. Zudem wird hier auch die große Auswahl an Partnershops positiv bewertet.

Wie verdient Getmore Geld?

Das Geschäftsmodell der Plattform basiert auf dem Prinzip des Affiliate-Marketings. Getmore vermittelt ihren Vertriebspartnern Kunden und erhält dafür eine Provision. Die Links, über die Du auf die Webseiten der Shops gelangst, sind dabei klassische Affiliate-Links.


Die Provision, welche die Plattform erhält, behält sie aber nicht für sich, sondern gibt den größten Teil – als Cashback – an Dich weiter. Mit dem kleineren Teil wird die Plattform finanziert.


Das könnte in etwa so aussehen: Die Plattform erhält eine Provision bei einem Shop in Höhe von 5 Prozent des Einkaufswertes. Wenn Du jetzt für 100 Euro (netto) dort einkaufst, erhält die Plattform dafür 5 Euro. Angenommen sie behält davon 0,5 Prozentpunkte für sich, dann würdest Du 4,50 Euro erhalten und die Plattform würde 50 Cent davon für sich behalten.

Vor- und Nachteile der Plattform

Vorteile von Getmore

  • oft bis zu 12 % Cashback
  • Auszahlung ab nur 0,01 €
  • über 2.000 Partner verfügbar
  • kostenlose Mastercard Gold kann beantragt werden (0,2 % Cashback bei allen Einkäufen)
  • bezahlte Umfragen vorhanden
  • Browsererweiterung verfügbar
  • kombinierbare Gutscheine werden automatisch angezeigt

Nachteile von Getmore

  • es kann etwas dauern, bis das Cashback auf Deinem Konto ist
  • manchmal kommt es zu Problemen beim Tracking der Einkäufe
  • Support nur über Kontaktformular erreichbar
  • keine App vorhanden

Getmore Alternative: Shoop

Getmore-alternative-shoop


Shoop ist ebenfalls eine Cashback-Plattform, die im Prinzip genauso wie Getmore funktioniert. Auch hier erhältst Du einen Teil Deines Einkaufsbetrages wieder, wenn Du über die Plattform einkaufen gehst. Die Höhe des Cashbacks liegt hier meist bei 1 bis 10 Prozent. Zur Verfügung stehen Dir hier ebenfalls etwas über 2.000 Partnerunternehmen.


Wie Getmore, verdient auch Shoop sein Geld über die Provisionen, welche die Plattform zum größten Teil an Dich weiterleitet. Eine Besonderheit ist, dass Du Dir Dein Guthaben hier auch in Form von Bitcoins auszahlen lassen kannst, sofern Du mindestens 25 Euro gespart hast. Ansonsten beginnt die Auszahlung ab einem Euro.

Übersicht:

  • Cashback von 1 bis 10 Prozent
  • Auszahlung in Form von Bitcoins möglich
  • mehr als 2.000 Partner
  • Browser-Erweiterung als Cashback-Assistent verfügbar
  • kein Handel mit Deinen Daten
  • Auszahlung ab 1 Euro

[convertful id=“93054″]

Erhalte bei über 1.000+ Shops Geld zurück!
Probiere unsere eigene Cashback Seite Savebucks aus! Durchsuche Tausende von Shops, und erhalte im Durchschnitt 12% deines Geldes zurück.
Erhalte bei über 1.000+ Shops Geld zurück!
Probiere unsere eigene Cashback Seite Savebucks aus! Durchsuche Tausende von Shops, und erhalte im Durchschnitt 12% deines Geldes zurück.
Interessante Beiträge
menu_book
   Investment Bücher
hourglass_bottom
   Passives Einkommen
phone_iphone
   Die Besten Cashbacks
savings
   Geld sparen
account_balance
   Peer to Peer
directions_car
   Geld mit dem Auto
insights
   100€ Investieren

Autor:

Gabriel Dulian

Gabriel Dulian

Hi, ich bin Gabriel und der Chefautor von Morebucks. Unser Ziel auf dieser Seite ist es dir aktuelle und informative Artikel rund um Finanz,- und Karriere Themen zu liefern. Wir sind immer bemüht dir die Besten Informationen zum jeweiligen Thema wiederzugeben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Könnte Dir Auch Gefallen