Artikel enthält Anzeigen (*)

Trendsetterclub Erfahrungen – So gut ist das Umfrageportal wirklich

Geschrieben von: Gabriel Dulian

Zuletzt aktualisiert am: 6. März 2023
Unser Ziel bei Morebucks ist es die Finanzielle Situation unserer Leser zu verbessern, weshalb wir regelmäßig Partnerschaften mit anderen Unternehmen eingehen, die diese Vision teilen. Wenn ein Kauf oder eine Registrierung über einen unserer links entsteht, bekommen wir eventuell eine Provision.

Als Trendsetter an einer Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten mithelfen – dies bietet das Online-Protal TrendsetterClub* der Marktforschungsexperten des Unternehmens Gapfish. Eine Besonderheit dieses Panels sind die hohen Qualitätsstandards, welche sich in einer ISO-Zertifizierung nach einer internationalen Norm niederschlagen.

Trendsetterclub auf einen Blick:

  • Teilnahme ab 14 Jahren
  • Auszahlung ab 5€ in Gutscheinen oder ab 10€ auf dein Konto
  • Verdienst etwa 0,50 – 5€ pro Umfrage
  • Bis zu 100€ für Produkttests
Loopster-Panel

Bis 5€ / Umfrage

★★★★★
Morebucks Bewertung
Regelmäßige Umfragen + Anmeldebonus

Der Trendsetterclub ist ein deutsches Marktforschungsunternehmen mit Sitz in Berlin. Du bekommst die Möglichkeit durch das beantworten von Umfragen sogenannte Trendpoints zu sammeln, welche du anschließend in Bargeld oder Gutscheine umtauschen kannst. Zusätzlich kannst du an Produkttests teilnehmen mit denen du bis zu 100€ verdienen kannst.

Erfahre mehr

Vorteile:

Nachteile:

  • Teilnahme ab 14 Jahren
  • 500 Trendpoints (1€) Wilkommensbonus
  • Bis zu 5 Umfragen pro Woche
  • Bargeld oder Amazon Gutscheine als Vergütung
  • Bis zu 100€ für die Teilnahme an Produkttests
  • Teils schlechte Vergütung
  • Das Umtauschen in Amazon Gutscheinen scheint einigen Nutzern Probleme zu bereiten
  • Einige Nutzer berichten von abgebrochenen Umfragen

 

Was ist TrendsetterClub?

Was-ist-trendsetterclub

Der TrendsetterClub ist ein noch recht neues Panel der GapFish GmbH für Deutschland aus Berlin, welches seit einigen Jahren einen eigenen Entscheiderclub besitzt, der zu den bekanntesten Umfragenportalen unter den Nutzern gehört. Im Vergleich dazu erhält dieser beim TrendsetterClub Gutscheine von Amazon als Belohnung für eine Teilnahme an den bezahlten Umfragen.

Eventuell ist dies der Grund für eine Einführung des neuen Umfragen-Portals, auf Wunsch der Teilnehmer, welche lieber mittels Gutschein bezahlt werden möchten, eine Wahlmöglichkeit zum Entscheiderclub anzubieten. Hierfür ist auch zugleich die Auszahlungsgrenze geringer, indem der Nutzer nun schon ab 5 Euro die Auszahlung des eigenen Guthabens bekommt.

Zur Optimierung der Produkte und Dienstleistungen setzen die Unternehmen auf Marktforschungsexperten wie die Gapfish GmbH, um die Wünsche der Kunden zu sammeln und sachgemäß auswerten zu lassen. Die Wünsche der Kunden fließen auf diese Weise direkt in die weitere Produktentwicklung ein.

Der TrendsetterClub ist ein Verbraucherpanel, welcher der Marktforscher neu gegründet hat. Hier können sich alle an Produkten und Trends Interessierten ab 18 Jahren anmelden und auch minderjährige junge Menschen ab 14 Jahren werden mit der Erlaubnis ihrer Eltern als Nutzer hier aufgenommen.

Zum Trendsetterclub*

🔍 Persönliche Meinung: Direkt nach der Registrierung bekommen wir auch schon unsere ersten „Trendpoints“ gutgeschrieben, 100 Trandpoints entsprechen auf der Plattform 0,20€. Bevor wir zu verschiedenen Umfragen eingeladen werden können, müssen wir zuerst Angaben zu userer Person machen. Wenn Du etwas mehr Geld verdienen möchtest, solltest Du unbedingt an den Spezialstudien teilnehmen.

Trendsetterclub-spezialstudien

Das sorgt dafür das man zum einen zu mehr Umfragen eingeladen wird aber auch gleichzeitig  an Webcam Interviews teilnehmen kann, die um einiges besser vergütet werden. Nach Vollendung meiner Registrierung wurde ich nach wenigen Minuten bereits zu mehreren Umfragen eingeladen, was ich als sehr positiv empfand.

 

Desweiteren

Trendsetterclub-anmeldung

Eine Voraussetzung für die Teilnahme ist lediglich, dass der Nutzer gern an Produkttests und an Online-Studien teilnimmt. Zudem erklärt dieser sich bereit, ehrliche und wahre Angaben abzugeben.

Als Entlohnung für eine Teilnahme gibt es hier Bonuspunkte. Diese „TrendPoints“ werden für eine vollständige Teilnahme an dem Projekt gutgeschrieben und ab einem Wert von 5 Euro in Form von Amazon-Gutscheinen oder ab 10 Euro als Barauszahlung auf das Bankkonto ausgezahlt. Wer Gutes tun möchte, der hat die Möglichkeit die Punkte an humanitäre Organisationen spenden.

Nach einer kostenfreien Registrierung* und dem Beantworten des Profilfragebogens kann der Nutzer an den interessanten Umfragen teilnehmen. Er bekommt die Einladungen per E-Mail und kann sich danach aussuchen, an welcher Umfrage er teilnehmen möchte und an welcher eben nicht. Für eine erfolgreiche Teilnahme bekommt der Nutzer Punkte. Dies sind die TrendPoints, die er später in verschiedene Prämien tauschen kann.

Wie viel kann der Nutzer hier verdienen?

Trendsetterclub-verdienst
Shutterstock | Jirapong Manustrong

Wie viel der Nutzer verdient, kann nicht pauschal beantwortet werden. Wer behauptet, dass er bei TrendsetterClub eine bestimmte Summe verdient, der sagt leider immer nicht die Wahrheit. Generell aber kann hier sehr wenig oder auch sehr viel verdient werden. Bei den meisten Nutzern bewegt sich der Betrag sicher in einem Bereich dazwischen.

Bei TrendsetterClub erhält der Nutzer im Vergleich zu anderen Portalen, für alle Teilnahmen seine Punkte. Somit geht dieser bei keiner Teilnahme entsprechend leer aus. Die gesammelten Punkte summieren sich recht schnell und auf diese Weise kann der Nutzer in kürzester Zeit insgesamt 2500 Punkte einsammeln und sie in Amazon-Gutscheine tauschen. Daher sind die Trendsetterclub Erfahrungen generell positiv.

Zum Trendsetterclub*

Häufigkeit der Umfragen

Die Anzahl der für den Nutzer verfügbaren Umfragen hängt von vielen einzelnen Faktoren ab. Ein guter Hinweis, um viele Einladungen zu Umfragen zu bekommen ist es, den Fragebogen für das Profil vollständig auszufüllen und stets aktuell zu halten. Während den durchgeführten Tests bekamen viele Nutzer jeden Tag Einladungen zu Umfragen und konnten sich daher überdurchschnittlich oft für eine Beteiligung an den Umfragen qualifizieren.

Die Häufigkeit der Umfrageeinladungen ist vor allem von den bei der Registrierung eigegebenen Profildaten abhängig, nach welchen die Meinungsforscher die Teilnehmer für die Umfragen auswählen. Oftmals wird der Nutzer auch gebeten, seine Angaben auf dem Fragebogen zu aktualisieren. Jener Einladung sollte er unbedingt folgen – so gibt es stets Chancen auf die bezahlten Umfragen für ihn.

In den Umfragen, zu welchen er seiner Anmeldung über eine E-Mail eingeladen wird, ist er eingeladen, die persönliche Meinung zu Dienstleistungen und Produkten kundzutun. Das Online-Portal wertet danach die Meinungen der Teilnehmer aus und leitet diese an den Auftraggeber der jeweiligen Umfrage weiter.

Bedingt durch eine Teilnahme an Online-Umfragen kann der Nutzer auf die Optimierung und die Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten direkt einwirken. Das Unternehmen achtet bei der Wahl der Anbieter besonders darauf, dass diese zuverlässig auszahlen und seriös sind. Auch die Erfahrungsberichte und die Bewertung zeigen dem Nutzer, ob er dem jeweiligen Anbieter vertrauen kann.

Die Auszahlung beim TrendsetterClub

Für eine Teilnahme an den Umfragen bei TrendsetterClub* erhält der Nutzer Punkte auf das persönliche Konto gutgeschrieben, die als TrendPoints bezeichnet werden. Die Anzahl der Punkte für eine jede Umfrage ist von der Art und der Länge der Umfragen abhängig.

In aller Regel erhält der Nutzer zwischen 0,50 und 2 Euro für jede Umfrage, wobei die besser vergüteten Umfragen selten vorkommen, also daher gibt es meist bis zu 1 Euro je Umfrage ausgezahlt. Es gibt hierbei ein einfaches System zur Vergütung, in welchen mit 10 Cent für jede Minute der Umfragezeit vergütet wird, was etwa einem Stundenlohn von 6 Euro gleichkommt.

Generell ist eine Auszahlung schon ab 2.500 Punkten möglich, was einem Betrag von 5 Euro entspricht. Bei dem Anbieter TrendsetterClub ist eine Einlösung der erzielten Punkte in Amazongutscheinen möglich.

Das gesammelte Guthaben kann nach einer Inaktivität von 365 Tagen nach vorheriger Offenbarung verfallen. Entschärft wird dieser Nachteil von TrendsetterClub jedoch durch die im Vergleich mit anderen Portalen niedrige Grenze der Auszahlung von 5 Euro.

Wer einige Monate an den Projekten und den Umfragen teilnimmt, sollte die Grenze dieser Mindestauszahlung schnell erreichen können. Hierzu sollten den Erfahrungen nach circa 10 ausgefüllte Umfragen reichen, um die Grenze der Auszahlung zu erreichen. Das ist jedoch nur ein Richtwert, weil die Vergütung stets vom Umfang und vom Thema der Umfrage abhängt.

Wenn sich der Nutzer für eine Teilnahme entscheidet und sich hier als Panelist anmeldet, sollte er auch vorhaben, regelmäßig an Projekten und Umfragen teilzunehmen, Wenn das Thema wider Erwarten nicht gefällt, kann der Nutzer sein Konto bei TrendsetterClub zu jeder Zeit löschen. Die gesammelten Punkte verfallen bei einer Kündigung sofort ohne Ersatz.

Zum Trendsetterclub*

Die Vorteile

Umfragen sind generell eine sehr gute Möglichkeit, um Gutscheine zu bekommen oder etwas Geld zu verdienen. Das Mitmachen beim Portal TrendsetterClub kann sich aufgrund verschiedener Vorteile lohnen. Dies sind die schnellen und kurzen Umfragen, die Auszahlung in Gutscheine und Bargeld, die vielen Umfragearten (Interviews, Online-Umfragen, Produkttest) und die Bonuspunkte.

Nur für die Anmeldung auf der Seite TrendsetterClub bekommt der Nutzer 500 Punkte, was einem Euro entspricht. Wenn noch die E-Mail-Adresse bestätigt und das Profil ausgefüllt wird, gibt es noch weitere Punkte auf das Konto gutgeschrieben.

Die Nachteile

Was an einer Umfragetätigkeit bei TrendsetterClub nachteilig ist, ist der mangelnde Spaß. Die Umfragen auszufüllen, ist teilweise recht langweilig und oft auch nervig. Das kann nicht geleugnet werden.
Zudem werden zu Beginn einer Umfrage oftmals bestimmte Fragen gestellt, worüber die Zielgruppe bestimmt wird.

Passt der Nutzer nicht zu einer Umfrage, muss er diese nicht bis zu Ende beantworten. Auch solche Aktionen stören eher, vor allem wenn diese Vorauswahl in vielen Umfragen vorkommt. Dies bedeutet auch, dass der Nutzer für die Umfrage keine Vergütung bekommt. Hierdurch sollte er sich aber bei Trensetterclub nicht entmutigen lassen.

Die Vergütung ist generell nicht besonders hoch. Zuerst muss der Nutzer zu vielen Umfragen geladen werden, dass er auf eine Bearbeitungszeit von etwa einer Stunde kommt. Hierbei gibt es viele Schwankungen. Einmal erfolgen viele Einladungen in einigen Tagen, danach folgt eine Flaute, wo der Nutzer nicht angeschrieben wird.

Wer sich mit Online-Umfragen bei Trendsetterclub etwas dazuverdienen möchte, sollte in jedem Fall nur seriöse Anbieter wählen und immer konsequent dranbleiben, auch wenn dies nicht allzu viel Spaß bereitet.

Zudem sollte der Nutzer viel Geduld mitbringen, denn meist steigen die Vergütungen im Laufe der Zeit an, wenn er schon viele Umfragen beantwortet hat und als besonders zuverlässig bewertet wird.

Es kommen außer dem Trendsetterclub stetig neue Anbieter mit Umfragen heraus. Wenn der Nutzer noch mehr Interesse an einer solchen Nebentätigkeit hat, sollte er regelmäßig nach Anbietern suchen.

Ist der TrendsetterClub seriös?

Das Unternehmen GapFish GmbH ist ein Mitglied des Berufsverbandes der Marktforscher in Deutschland. Dieser Anbieter hat seinen Sitz in der Hauptstadt Berlin. Daher sind die Daten der Nutzer auf jeden Fall sicher. Dies haben Experten getestet. Die Angaben werden ausgenommen für Zwecke der Marktforschung verwendet und nie an Dritte weitergegeben.

Generell herrschen im Bereich der Marktforschung strenge Regeln, welche dafür sorgen sich vom Direktmarketing zu unterscheiden, den Ruf der Marktforschung erhalten und ausbauen zu können sowie die Zustimmung bei den Befragten zu bekommen.

Ein eventueller Verstoß gegen diese wird durch regelmäßig durch den Rat der Markt- und Sozialforschung in Deutschland untersucht. Zu den Verpflichtungen gehören vor allem die Regeln des Datenschutzes, zum Beispiel niemals personenbezogene Daten der Nutzer an Dritte weiterzugeben und keine Weitergabe und Auswertung der Antworten einzelner Personen, welche vorangehende Rückschlüsse zulassen.

Alle anderen Angaben werden nach den Bestimmungen des deutschen Datenschutzes anonymisiert. Der Anbieter TrendsetterClub speichert alle Angaben nach den geltenden Bestimmungen des deutschen Datenschutzgesetzes.

Zum Trendsetterclub*

Die Alternativen zum TrendsetterClub

Alternativen zum TrendsetterClub sind zum Beispiel Mobrog oder i-Say.
Mobrog ist eine seriös arbeitende Meinungsplattform, welche zum Unternehmen Splendid Research für Marktforschung gehört. Die Webseite ist generell einfach gehalten, sodass der Nutzer sich schnell auf dieser Plattform zurechtfinden und Umfragen absolvieren kann.

Trendsetterclub-Alternativen-Mobrog


Der Verzicht auf ein schwieriges Punktesystem und die geringe Auszahlungsgrenze in Höhe von 5 Euro machen den Anbieter Mobrog* in Sachen Entlohnung der Nutzer zu einem sehr guten Anbieter.

Im Vergleich dazu steht allerdings die ausnehmend hohe Screen-Out-Quote, sodass der Nutzer geduldig sein muss, wenn er sich hier einen kleinen Verdienst nebenher aufbauen möchte.

Insgesamt ist der Anbieter Mobrog somit ein seriöser Anbieter, welcher sich von der Qualität her im mittleren Feld der Meinungsplattformen findet. Für eine bessere Platzierung fehlen dabei bessere Möglichkeiten für den Verdienst. Die Trendsetterclub Erfahrungen fallen daher besser aus.


Das Portal lädt den Nutzer ebenfalls per E-Mail zu den einzelnen Umfragen ein. Dieser kann danach frei wählen, ob er hieran teilnehmen möchte. Ein Großteil der Umfragen dreht sich dann um die Bewertung von Produktgruppen und Produkten.

Zudem kann es gleichzeitig sein, dass der Nutzer sich zu Werbespots und neuen Trends äußern soll. Je nach Umfang einer einzelnen Umfrage erhält der Nutzer eine Vergütung.

Durchschnittlich benötigt er etwa 15 Minuten für die Umfrage. Im Vergleich zu anderen Umfrageportalen sammelt der Anwender mit der erfolgreichen Beendigung der Umfrage keine Punkte, sondern er erhält direkt Geld in seinem Account bei Mobrog gutgeschrieben.

Top 3 Alternativen zum Trendsetterclub

Teilnahme ab 13 Jahren
Bargeld und Gutscheine
Bis 10€ pro Umfrage
Zum Anbieter*
1000 SB Gratis – Wert 10€
Teilnahme ab 16 Jahren
Bargeld und Gutscheine
Bis 5€ pro Umfrage
Zum Anbieter*
Umfragen immer verfügbar
Teilnahme ab 13 Jahren
Nur Bargeld
3€ für jede Umfrage
Zum Anbieter*
Immer gleicher Verdienst

I-Say

i-Say* ist ein Online-Portal, das Umfragen für Entlohnungen durchführt, um dem Nutzer eine Stimme zu verlegen. Zugleich kann dieser die neuartige i-Say App nutzen und an den Umfragen überall und jederzeit teilnehmen.

Die Nutzer bekommen mobile und exklusive Umfragen und hiermit mehr Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Diese werden über die Umfragen sofort benachrichtigt und greifen vor anderen Nutzern jederzeit und überall darauf zu.

Zugleich können die Nutzer über die eigenen Lieblingsumfragen wählen oder auch eine eigene Umfrage anfertigen. Sie überwachen die Umfragebenachrichtigungen, dass sie diese sofort, jeden Tag oder wöchentlich bekommen.

Die Nutzer können den Punktestand auch mobil einsehen und die eigenen Einstellungen ändern.
Schließlich können die i-Say-Punkte gegen spezielle Belohnungen eingetauscht, die für den Nutzer genau richtig sind.

i-Say* gehört zum Unternehmen Ipsos, einem navigierenden globalen Unternehmen für Marktforschung, das neue Aspekte auf die Trends und die Themen von heute öffnet.

Die Plattform bietet den registrierten Anwendern vor allem Umfragen an, mit denen diese Punkte verdienen können. Wie viele Punkte die Nutzer für die Umfragen bekommen, hängt vor allem davon ab, wie umfangreich diese sind. Dabei liegt die Dauer der Umfragen zwischen 10 und 15 Minuten. So verdient der Nutzer in aller Regel zwischen 5 und 250 Punkte für eine Umfrage.

Eine regelmäßige Teilnahme lohnt sich generell durch das beim Anbieter I-Say befürwortete Loyalitätsprogramm. Dabei bekommt der Nutzer seine Bonus-Treuepunkte für die vollzogene Teilnahme an den einzelnen Umfragen. Für 5 geleistete Umfragen gibt es insgesamt 25 Bonuspunkte.

Wenn der Nutzer also 15 Umfragen erledigt hat, bekommt er bereits 50 Bonuspunkte. Diese Aufteilung reicht insgesamt bis zu 100 Umfragen, für die der Teilnehmer 300 Punkte angerechnet bekommt. I-Say erklärte vor einiger Zeit, dass es bald eine neue und zugleich spannende Methode geben wird, um Punkte zu sammeln.

Unsere Bewertung zum TrendsetterClub

Insgesamt sprechen wir eine gute Empfehlung für den Anbieter TrendsetterClub aus. Die unverbindliche Registrierung ist für alle lohnenswert, die möchten, dass die eigenen Erfahrungen, Bedürfnisse und Wünsche in die künftige Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten einfließen.

Etwa fünfmal pro Monat haben die Nutzer auf der Plattform die Möglichkeit, an bezahlten Umfragen und Tests teilzunehmen. Erhöht werden können die Aussichten auf Einladungen, wenn der Nutzer sich an die Regeln der Plattform hält und die Profil-Fragebögen von Zeit zu Zeit aktualisiert.

Bei den verschiedenen Bewertungsportalen wird TrendsetterClub positiv bewertet. Daher kommt die Plattform etwa bei „Trustpilot“ auf eine Bewertung von durchschnittlich 4,3 von fünf Punkten. Das Testurteil, basierend im Durchschnitt auf mehr als 200 Erfahrungsberichten, lautet „hervorragend“.

Besonders positiv hervorgehoben wird in vielen Erfahrungsberichten die Meinungen und die häufigen Einladungen zu den einzelnen Umfragen und auch die interessanten Themen der Befragungen. Auch die technische Funktion der Plattform und die Möglichkeit, gesondert Punkte zu sammeln – zum Beispiel durch das Anwerben von Freunden oder sehr schnelle Reaktionen auf die Einladungen zu Umfragen – sind möglich.

Kritik bekommt der Anbieter TrendsetterClub aufgrund der Höhe der Vergütung aufgrund des Aufwandes und das Fehlen einer mobilen App. Ein weiterer Nachteil ist, dass die gesammelten Punkte nach 365 Tagen verfallen. Hiergegen hilft nur an sämtlichen Projekten und Umfragen teilnehmen, um danach auch schnell zur Auszahlung der Entlohnung zu kommen.
Insgesamt sind die TrendsetterClub Erfahrungen dennoch positiv.

Loopster-Panel

Bis 5€ / Umfrage

★★★★★
Morebucks Bewertung
Regelmäßige Umfragen + Anmeldebonus

Der Trendsetterclub ist ein deutsches Marktforschungsunternehmen mit Sitz in Berlin. Du bekommst die Möglichkeit durch das beantworten von Umfragen sogenannte Trendpoints zu sammeln, welche du anschließend in Bargeld oder Gutscheine umtauschen kannst. Zusätzlich kannst du an Produkttests teilnehmen mit denen du bis zu 100€ verdienen kannst.

Erfahre mehr

Vorteile:

Nachteile:

  • Teilnahme ab 14 Jahren
  • 500 Trendpoints (1€) Wilkommensbonus
  • Bis zu 5 Umfragen pro Woche
  • Bargeld oder Amazon Gutscheine als Vergütung
  • Bis zu 100€ für die Teilnahme an Produkttests
  • Teils schlechte Vergütung
  • Das Umtauschen in Amazon Gutscheinen scheint einigen Nutzern Probleme zu bereiten
  • Einige Nutzer berichten von abgebrochenen Umfragen

 

Autor:

Gabriel Dulian

Gabriel Dulian

Hi, ich bin Gabriel und der Chefautor von Morebucks. Unser Ziel auf dieser Seite ist es dir aktuelle und informative Artikel rund um Finanz,- und Karriere Themen zu liefern. Wir sind immer bemüht dir die Besten Informationen zum jeweiligen Thema wiederzugeben.

2 Kommentare

  1. bernd dubiel

    es ist nicht nicht bis unmöglich eine klare möglichkeit zu erreichen um punkte einzulösen

    Antworten
    • Gabriel Dulian

      Wo liegt denn das Problem?
      Vielleicht kann ich weiterhelfen

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Könnte Dir Auch Gefallen