Online-Schmuckankauf ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, um Schmuck zu Geld zu machen. In den meisten Fällen entstehen für dich dabei keine Kosten.
Auf welchen Seiten das am besten funktioniert und worauf du dabei achten solltest, erfährst du in diesem Beitrag.
Worauf sollte man beim Online-Schmuckankauf achten?
Der Schmuckankauf hat zum Teil einen schlechten Ruf. Das liegt daran, dass es Ankäufer gibt, welche die Unwissenheit ihrer Kunden ausnutzen und ihnen Preise bezahlen, die weit unter dem eigentlichen Wert liegen. Gerade beim Schmuckankauf über das Internet solltest du deshalb ein paar Punkte beachten.
Ein erster Punkt ist der Internetauftritt. Dieser sollte in korrektem Deutsch verfasst sein und alle rechtlich relevanten Information enthalten. Dazu gehören zum Beispiel ein vollständiges Impressum und die AGB. Noch mehr Sicherheit hast du, wenn hinter der Webseite ein Juwelier steckt, der auch ein Ladengeschäft in Deutschland betreibt.
Zusätzlich spielt die Transparenz der Ankaufspreise eine große Rolle. Seriöse Händler sage dir vorher genau, wie viel Geld du für deinen Schmuck bekommst. Meist wird beim Schmuckankauf der Wert nach dem aktuellen Edelmetallpreis berechnet. Bei Formulierungen wie „bis zu“ solltest du vorsichtig sein. Häufig versuchen unseriöse Händler den Preis zu drücken, indem sie den Schmuck durch unseriöse Bewertungen abwerten. Der endgültige Preis kann dir zwar erst genannt werden, wenn der Schmuck analysiert wurde, aber er sollte nicht zu stark von der Vorschau abweichen.
Außerdem solltest du dich informieren, ob der Verkauf verbindlich ist oder nicht. Vielen Online-Schmuckankäufern kannst du deinen Schmuck zuschicken und auf ein Angebot warten. Wenn es dir nicht gefällt, bekommst du deinen Schmuck unbeschädigt wieder zurück. Es gibt aber auch Händler, bei denen du deinen Schmuck verbindlich verkaufst. Ein Rücktritt vom Vertrag ist nicht immer möglich und teils kompliziert.
Beachte beim Schmuckankauf auch, dass nicht jeder Händler jeden Schmuck annimmt. Zwar wirst du deine Edelmetalle bei den meisten Händlern los, aber Edelsteine oder besondere Schmuckstücke werden nicht von jedem Händler abgekauft. Im Zweifelsfall kann es passieren, dass du diese kostenpflichtig zurückgeschickt bekommst.
Letztendlich solltest du noch beachten, dass Schmuck (gerade Erbschmuck) auch einen emotionalen Wert haben kann. Diesen voreilig zu verkaufen, nur weil du gerade schnell an Geld kommen möchtest, kann sich im Nachhinein als Fehler herausstellen. Gerade wenn du dafür nur einen geringen Preis bekommst, kann es passieren, dass du den Verkauf im Nachhinein bereust. Überlege dir deshalb genau, welche Schmuckstücke du verkaufen möchtest.
5 Webseiten für den Online Schmuckankauf
Über die folgenden Seiten kannst du deinen Schmuck über das Internet verkaufen.
1. Degussa Goldankauf

Degussa ist ein Unternehmen mit Sitz in München. Pro Angebot kannst du hier bis zu 5 Kilogramm und 250.000 Euro an Schmuck verkaufen.
Die Internetseite funktioniert ähnlich wie Shopping-Seiten, nur andersherum. In verschiedenen Kategorien (z. B. Schmuck, Gold, Silber) kannst du Angaben zu deinem Schmuck machen und erhältst dann eine Preisvorschau. Wenn du mehrere Schmuckstücke hast, kannst du einen Warenkorb zusammenstellen und ein Verkaufsangebot abgeben. Dafür musst du persönliche Daten, wie Name, Anschrift und Bankverbindung, angeben.
Ein wichtiger Punkt, den du hier beim Schmuckankauf bedenken musst, ist, dass du den Verkaufsvertrag nicht widerrufen kannst. Außerdem wird dein Schmuck zur Wertermittlung eingeschmolzen, sodass er irreparabel zerstört ist. Für einen reibungslosen Ablauf musst du die Ware innerhalb von 6 Werktagen verschicken. Dabei existieren 3 Möglichkeiten. Die erste ist ein kostenloser Versand, wobei du von Degussa die Verpackung zugeschickt bekommst. Die Ware ist dabei bis zu einem Wert von 2.500 Euro versichert.
Alternativ zum kostenlosen Versand kannst du deinen Schmuck auch in Eigenverantwortung verschicken. Bei hohem Warenwert gibt es auch die Möglichkeit einer Abholung durch einen Wertkurier. Hierbei fallen, je nach Wert, Kosten von 35 oder 79 Euro an.
Dein Schmuck wird nach Wareneingang unter Kameraüberwachung geöffnet und anschließend geprüft. Das Gewicht wird dann gemessen, wodurch du anschließend den genauen Preis erhältst. Sollte die Qualität zudem abweichen, kann es zu einer weiteren Preiskorrektur kommen.
Übersicht:
- übersichtliche Webseite mit Preisvorschau
- Verkaufsvertrag kann nicht widerrufen werden
- Schmuck wird irreparabel zerstört
- kostenloser Versand möglich
- Schmuckankauf bis 5 kg oder 250.000 Euro pro Angebot
2. Goldpay

Goldpay* ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Berlin, welches über 10 Jahre Erfahrung im Schmuckankauf hat. Die angekauften Edelmetalle nutzen sie, um daraus neuen Schmuck herzustellen. Auf ihrer Seite findest du einen Preisrechner, der dir, je nach Menge und Reinheit, den aktuellen Materialwert deines Schmuckes berechnet. Die Schmuckmenge, die du verkaufen kannst, ist dabei unbegrenzt.
Der Schmuckankauf erfolgt in 4 Schritten. Zuerst musst du das Versandformular mit deinen persönlichen Informationen ausfüllen. Außerdem musst du den Wert des Schmucks angeben und ankreuzen, ob er unter 500 beziehungsweise 1.000 Euro liegt. Daraufhin bekommst du eine Box zugeschickt, in der du den Schmuck reinlegen und versenden kannst. Zusätzlich musst du den mitgelieferten Versandschein ausfüllen. Falls der Wert deines Schmucks einen Wert von 1.000 Euro übersteigt, wird er von einem Wertkurier abgeholt.
Sobald der Schmuck bei Goldpay ankommt, wird er in einem Labor analysiert und bewertet. Du bekommst dabei einen Fotobeweis von dem Gewicht des Schmucks zugeschickt. Außerdem kannst du die Analyseergebnisse einsehen. Der Schmuck wird bei der Untersuchung normalerweise nicht beschädigt. Sollte das trotzdem nötig sein, wirst du vorher gefragt. Nach Abschluss der Analyse bekommst du telefonisch oder per E-Mail ein Angebot.
Nimmst du das Angebot an, kannst du dir das Geld per Banküberweisung oder PayPal zukommen lassen. Lehnst du es ab, dann greift die Gold-zurück-Garantie und du bekommst deinen Schmuck kostenlos zurückgeschickt.
Übersicht:
- Gold-zurück-Garantie
- Schmuck wird nicht beschädigt (außer bei Einverständnis)
- kostenloser Versand
- keine Mengenbegrenzung
- transparent durch Fotobeweis und Analyseergebnisse
3. Juwelier Haeger

Juwelier Haeger ist ein Juwelier mit 3 Standorten in Deutschland. Neben dem Ladengeschäft wird dort auch der Schmuckankauf über das Internet angeboten. Dabei ist es egal, um welchen Schmuck es sich handelt. Neben klassischen Echtschmuck kannst du hier auch Barren, Münzen und Edelsteine verkaufen. Dabei erhältst du immer mindestens den Materialwert des Schmucks. Handelt es sich dabei aber beispielsweise um Markenschmuck, dann kannst du auch mit höheren Preisen rechnen.
Der Schmuckankauf erfolgt dabei in 4 Schritten. Als erstes musst du das Online-Formular ausfüllen, in welchem du deine persönlichen Daten (Name, Adresse, etc.) angeben musst. Zusätzlich musst du angeben, ob der Wert deines Schmucks eine Höhe von 500 Euro übersteigt oder nicht. Nach wenigen Tagen wirst du einen Umschlag erhalten, in welchem sich ein zusammengeklappter Karton befindet. Außerdem findest du darin ein Anschreiben, ein Begleitschreiben und einen bezahlten und ausgedruckten Versandschein von DPD.
Im Begleitschein gibst du unter anderem an, was für ein Schmuck sich im Karton befindet. Somit kann überprüft werden, ob dieser auch vollständig beim Juwelier eintrifft (Pakete werden unter Kameraüberwachung geöffnet).
Jetzt musst du den Karton aufbauen, den Begleitschein ausfüllen und versenden. Ist der Schmuck viel Wert, dann wird er – nach telefonischer Vereinbarung – von einem Sicherheitskurier oder Werttransportunternehmen persönlich bei dir abgeholt.
Sobald dein Paket eintrifft, kontrolliert der Juwelier den Inhalt anhand des Begleitschreibens und überprüft anschließend die Schmuckstücke. Ein fertiges Angebot erhältst du dann per E-Mail. Wenn du es annimmst, dann wird dir das Geld anschließend auf dein Konto überwiesen. Andernfalls wird dir dein Schmuck zurückgeschickt (kostenlos).
Alternativ kannst du deinen Schmuck auch auf Eigeninitiative verschicken. Dafür musst du den Schmuck sicher verpacke, das Begleitschreiben ausdrucken und ausgefüllt beilegen. Hierbei trägst du aber das Risiko und auch die Kosten, weshalb die erste Variante sinnvoller ist.
Übersicht:
- versicherter Versand
- Schmuckankauf jeglicher Art
- du erhältst mindestens den Materialwert
- kostenlose Abwicklung
- schnelle Abwicklung
- 100 Prozent „Gold-zurück-Garantie“
4. Moneygold

Moneygold ist ein Service der Firma Elias Consulting GmbH mit Sitz in Hamburg. Es handelt sich hierbei um einen Edelmetallhändler, der ausschließlich Edelmetalle ankauft. Sind im Schmuck Edelsteine enthalten, dann werden diese nicht gekauft, sondern zurückgeschickt. Ausgenommen sind davon nur Brillanten ab einer Größe von 0,2 Karat.
Bei Moneygold kannst du auch größere Schmuckmengen verkaufen. Eine Abholung durch einen Wertkurier ist bis zu einem Wert von 1,5 Millionen Euro versichert. Den Preis berechnet das Unternehmen nach den aktuellen Edelmetallpreisen.
Für den Schmuckankauf musst du zuerst mit dem Rechner der Webseite den voraussichtlichen Wert deines Schmucks berechnen und anschließend die passende Versandart auswählen. Bis 1.000 Euro kannst du deinen Schmuck verschicken. Dafür kannst du eine kostenlose Versandtasche mit beigefügtem Versandschein anfordern. Alternativ kannst du auch dein eigenes Versandmaterial verwenden. Auch hier bekommst du den Versandschein kostenlos gestellt (zum Ausdrucken). Ab einem Wert von 1.000 Euro erfolgt eine kostenlose Abholung durch einen Wertkurier.
Sobald der Schmuck eintrifft, wird er mit modernsten Analyseverfahren untersucht und bewertet. Innerhalb von 48 Stunden erhältst du dann ein Angebot. Nimmst du es an, dann wird dir der Geldbetrag nach spätestens 48 Stunden überwiesen. Bei einer Ablehnung wird dir dein Schmuck kostenlos zurückgeschickt.
Übersicht:
- es werden nur Edelmetalle angekauft
- Gold-zurück-Garantie
- Angebot innerhalb von 48 Stunden
- kostenloser Versand auch mit eigenem Versandmaterial
- Brillanten nur ab einer Größe von 0,2 Karat
5. Trauschmuck Sperling

Trauschmuck Sperling ist ein Unternehmen in Hamburg, welches eine Vielzahl an verschiedenen Schmuckarten ankauft. Dazu gehören Edelsteine und -metalle, aber auch Bernsteinschmuck und Uhren.
Für den Schmuckankauf über das Internet musst du zuerst das Edelmetallbegleitschreiben ausdrucken und ausfüllen. Der Versand erfolgt hier eigenverantwortlich. Du kannst dir den Versanddienstleister also frei aussuchen. Trauschmuck Sperling empfiehlt aber einen Versand per DHL oder UPS. Achte darauf, dass du den Schmuck sicher verpackst und ausreichend versicherst. Bei hohem Wert organisiert Sperling eine sichere Abholung.
Sobald das Paket beim Unternehmen eintrifft, wird es umgehend analysiert und du bekommst noch am selben Tag ein Angebot. Bei einer Annahme wird dir das Geld sofort überwiesen. Lehnst du ab, dann bekommst du deinen Schmuck zurück. Dieser wird erst nach einer Annahme eines Angebotes eingeschmolzen.
Übersicht:
- Schmuck wird erst nach Annahme des Angebots eingeschmolzen
- Versand in Eigenverantwortung
- Angebot am selben Tag der Lieferung
- schnelle Überweisung des Geldbetrages
- Ankauf vieler verschiedener Schmuckstück
Fazit
Die Abläufe sind beim Schmuckankauf meist sehr ähnlich und unkompliziert. Überprüfe, ob es eine Gold-zurück-Garantie gibt und ob der Versand kostenlos und sicher ist. Dadurch hast du die größtmögliche Sicherheit und gehst keine Verpflichtungen ein. Wenn Du ein mulmiges Gefühl bei der Sache hast probiere doch erst günstigere Gegenstände, wie beispielsweise Bücher oder Klamotten über Ankaufportale zu verkaufen.
0 Kommentare