Artikel enthält Anzeigen (*)

Diese 16 Marktforschungsinstitute bezahlen Dich für Deine Meinung

Geschrieben von: Gabriel Dulian

Zuletzt aktualisiert am: 14. September 2022
Shutterstock | 13_Phunkod
Unser Ziel bei Morebucks ist es die Finanzielle Situation unserer Leser zu verbessern, weshalb wir regelmäßig Partnerschaften mit anderen Unternehmen eingehen, die diese Vision teilen. Wenn ein Kauf oder eine Registrierung über einen unserer links entsteht, bekommen wir eventuell eine Provision.

Im Internet etwas Geld nebenbei dazuverdienen – das wünschen sich viele Personen. Bei Marktforschungsinstituten ist das möglich. Hier wirst Du für das Teilen Deiner Meinung bezahlt. Die gesammelten Daten helfen Unternehmen unter anderem dabei, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. In diesem Beitrag findest Du 16 Marktforschungsinstitute, die Dich für Deine Teilnahme an Umfragen bezahlen. Außerdem erfährst Du, was Marktforschung ist und wie sie funktioniert. 

16 Marktforschungsinstitute im Überblick

1. Lifepoints

Marktforschungsinstitute-Lifepoints

Lifepoints ist eine Plattform des Meinungsforschungsinstituts Lightspeed. Hier wirst Du für das Bearbeiten von Umfragen bezahlt. 

Die Beantwortung der Fragen dauert meist 15 bis 25 Minuten, wobei Du mit einem Verdienst von 1,50 bis 5 Euro pro Umfrage rechnen kannst. Das verdiente Geld kannst Du Dir ab einem Betrag von 5 Euro per PayPal auszahlen lassen. Auch ein Umtausch in Gutscheine ist möglich. 

  • Teilnahme ab 16 Jahren
  • 1,50 bis 5 Euro pro Umfrage
  • Auszahlung ab 5 Euro
  • Auszahlung per PayPal oder als Gutschein

Jetzt zu LifePoints*

2. Pinecone Research

Pinecone Research ist eines der führenden Marktforschungsinstitute und agiert vor allem in Europa und Nordamerika. Um Dich hier registrieren zu können, brauchst Du einen Einladungslink. 

Durch die Teilnahme an Befragungen kannst Du mitentscheiden, welche Produkte es in den Verkauf schaffen. Verfügbar sind sowohl Umfragen als auch Produkttests. Pro Umfrage erhältst Du im Schnitt eine Vergütung von 3 Euro. 

Bei Produkttests darfst Du zusätzlich das Produkt behalten. Hier musst Du aber auch einen Erfahrungsbericht zum Produkt schreiben. Auszahlen lassen kannst Du Dir Deinen Verdienst ab 3 Euro. Dafür stehen Dir PayPal, Geschenkkarten, Schecks und virtuelle Prepaid-Visa-Karten zur Auswahl. 

  • Teilnahme ab 13 Jahren
  • durchschnittlich 3 Euro pro Umfrage
  • Auszahlung ab 3 Euro
  • Auszahlung per PayPal, Scheck, Geschenkkarte oder virtuelle Prepaid-Visa-Karte
  • Teilnahme an Produkttests möglich

Jetzt zu Pinecone*

3. Trendsetterclub

Marktforschungsinstitute-trendsetterclub

Der Trendsetterclub ist ein Umfragepanel des Marktforschungsinstituts GapFish, welches im deutschsprachigen Raum mehrere Portale betreibt. Durch die Datenerfassung wirkst Du hier an der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen mit. 

Deine Meinung wird über Interviews, Online-Umfragen und Produkttests abgefragt. Bei den Umfragen wirst Du pro Minute bezahlt, die für eine Umfrage angenommen wird. Im Schnitt erhältst Du so bis zu 5 Euro pro Umfrage. 

Dein Guthaben kannst Du Dir ab 10 Euro auf ein Bankkonto überweisen lassen. Alternativ kannst Du es ab 5 Euro in Gutscheine umtauschen. Die Teilnahme ist ab 14 Jahren möglich, wobei Minderjährige eine Einverständniserklärung ihrer Eltern benötigen. 

  • Teilnahme ab 14 Jahren möglich
  • 0,50 bis 5 Euro pro Umfrage
  • Auszahlung ab 5 Euro
  • Auszahlung per Banküberweisung oder Gutschein
  • Produkttests verfügbar

Zum Trendsetterclub*

4. GFK Marktforschung

Anders als bei vielen anderen Marktforschungsinstituten liegt der Fokus bei der GFK auf der Datenerfassung durch das Einscannen Deiner Einkäufe. Damit wird Dein Konsumverhalten erfasst. 

Du bekommst hier einen Euro für jede Woche, in der Du Deine Einkäufe einscannst und die Preise eingibst. Dafür bekommst Du einen Scanner von dem Unternehmen zugeschickt. Alternativ kannst Du auch Dein Smartphone verwenden. Zusätzlich kannst Du auch an bezahlten Umfragen teilnehmen. 

Auszahlen lassen kannst Du Dir Deinen Verdienst ab etwa 8 Euro. Allerdings kannst Du Dein Guthaben nur in Sachprämien oder in Gutscheine eintauschen. 

  • Teilnahme ab 16 Jahren möglich
  • 1 Euro pro Woche für das Einscannen
  • 1 bis 6 Euro pro Umfrage
  • Auszahlung ab etwa 8 Euro
  • keine Barauszahlung, nur Gutscheine und Sachprämien

Jetzt zu GFK*

5. Moviepanel

marktforschungsinstitut-moviepanel

Beim Moviepanel erfährst Du als einer der Ersten, welcher Film neu in die Kinos kommt. Die Plattform benötigt nämlich Deine Meinung zu den Themen Kino und Film und hat sich voll auf diese Branche spezialisiert. 

Meistens musst Du Dir hier einen Trailer oder ein Kinoplakat anschauen und dieses anschließend im Rahmen einer Umfrage bewerten. Dafür erhältst Du im Schnitt 2 Euro pro Umfrage. Deinen Verdienst kannst Du ab einem Guthaben von 5 Euro in verschiedene Gutscheine eintauschen. 

  • Teilnahme ab 16 Jahren
  • durchschnittlich 2 Euro pro Umfrage
  • Auszahlung ab 5 Euro
  • nur Umtausch in Gutscheine

Jetzt zum Moviepanel*

6. Nielsen

Nielsen ist eines von wenigen Marktforschungsinstituten, welche anonymisiert Dein Surf- und Kaufverhalten erfassen und auswerten. Ziel ist es, herauszufinden, wie die Menschen ihre mobilen Geräte verwenden und welchen Trends sie folgen. 

Hierfür lädst Du Dir eine entsprechende Software herunter, die Dein Surfverhalten automatisch erfasst. Zusätzlich kannst Du durch das Einscannen Deiner Einkäufe und die Teilnahme an Umfragen Geld verdienen.  

Du kannst hier bis zu 5 mobile Geräte registrieren. Pro Gerät erhältst Du dabei jährlich 35 Euro. Die Auszahlung ist ab 5 Euro möglich. Allerdings kannst Du Dein Guthaben nur im Prämienshop umtauschen. 

  • Teilnahme ab 18 Jahren
  • 35 Euro pro Gerät und Jahr
  • Auszahlung ab 5 Euro
  • nur Sachprämien
  • Umfragen und Scan-Programm verfügbar

Jetzt zu Nielsen*

7. Talkonlinepanel

Beim Talkonlinepanel werden die Teilnehmer für die Teilnahme an Meinungs-, Markt- und Produktforschung bezahlt. Das läuft hier ausschließlich in Form von Umfragen, für die Du mit 0,30 bis 2 Euro belohnt wirst. 

Die Umfragen behandeln unter anderem Themen wie Dein Kaufverhalten, Lifestyle oder aktuelle Aspekte der Gesellschaft. Ab einem Guthaben von 20 Euro kannst Du Dir Deinen Verdienst auszahlen lassen. Das geht per Überweisung auf ein deutsches Konto. Alternativ sind auch Gutscheine verfügbar. 

  • 0,30 bis 2 Euro pro Umfrage
  • Auszahlung ab 20 Euro
  • Überweisung auf Konto oder Eintausch in Gutscheine

Zum Talk Online Panel*

8. Mobrog

Bei Mobrog bekommst Du pro bearbeitete Umfrage im Schnitt 1,50 Euro. Der Zeitaufwand liegt dabei meist bei 5 bis 10 Minuten. 

Die Auszahlung funktioniert ab 5 Euro per PayPal oder Skrill. Wie bei allen Plattformen der Marktforschungsinstitute ist es auch hier wichtig, dass Du Dein Profil ausfüllst. Sonst bekommst Du kaum Einladungen zu Studien. Die Zahl der Umfragen ist ohnehin eher gering. 

Du solltest Dich deshalb auch bei weiteren Marktforschungsinstituten registrieren, um mehr Umfragen bearbeiten und damit mehr Geld verdienen zu können. 

  • Teilnahme ab 16 Jahren
  • durchschnittlich 1,50 Euro pro Umfrage
  • Auszahlung ab 5 Euro
  • Auszahlung per Skrill oder PayPal

Jetzt zu Mobrog*

9. Mingle Respondi

In Deutschland gehört Mingle Respondi zu den führenden Marktforschungsplattformen. Neben Umfragen gibt es hier auch andere Marktforschungsprojekte, wie beispielsweise Produkttests. 

Pro Umfrage wirst Du hier mit 1 bis 2 Euro vergütet. Sollte es mal zu einem Abbruch einer Umfrage kommen, bekommst Du immerhin 5 Cent gutgeschrieben. Trotzdem solltest Du Dein Profil ausfüllen, damit Dir nur passende Studien vorgeschlagen werden. 

Deinen Verdienst kannst Du ab 5 Euro in Gutscheine eintauschen. Ab 10 Euro ist auch eine Überweisung auf ein Bankkonto möglich. 

  • Teilnahme ab 14 Jahren
  • 1 bis 2 Euro pro Umfrage
  • Gutscheine ab 5 Euro und Überweisung ab 10 Euro
  • Produkttests sind verfügbar

Jetzt zu Mingle*

10. Monosurveys

Monosurveys arbeitet anders als die Plattformen vieler anderer Marktforschungsinstitute nicht mit einem Punktesystem, was den Verdienst deutlich transparenter macht. Pro Umfrage erhältst Du bis zu 5 Euro. Der Zeitaufwand beträgt dabei etwa 5 bis 20 Minuten. 

Da Du hier nur zu sehr wenigen Aufträgen eingeladen wirst, empfiehlt es sich, sich bei weiteren Marktforschungsinstituten zu registrieren. Du hast bei Monosurveys aber auch die Möglichkeit, an Produkttests, Telefoninterviews und Verköstigungen teilzunehmen. 

Ab 5 Euro kannst Du Dein Guthaben in einen Amazon-Gutschein eintauschen. Ab 10 Euro ist eine PayPal-Überweisung oder der Eintausch in eine Paysafecard möglich. 

  • Teilnahme ab 18 Jahren
  • bis 5 Euro pro Umfrage
  • Amazon-Gutschein ab 5 Euro
  • PayPal und Paysafecard ab 10 Euro
  • Produkttests, Telefoninterviews und Verköstigungen möglich

Jetzt zu Monosurveys*

11. Myiyo

Myiyo ist eine Plattform, bei der Du nur an Umfragen teilnehmen kannst. Hierfür bekommst Du 0,25 bis 1 Euro. Das ist zwar nicht viel, allerdings dauern die Umfragen nicht sehr lange. Außerdem gibt es jeden Tag bis zu 10 neue Umfragen, an denen Du teilnehmen kannst. 

Zu der Plattform gibt es auch eine App, sodass Du die Fragen auch am Smartphone beantworten kannst. Die Auszahlung ist ab einem Guthaben von 20 Euro möglich. Hierfür steht Dir aber nur PayPal zur Verfügung. Wenn Du dort kein Konto besitzt, dann macht eine Registrierung keinen Sinn. 

  • Teilnahme ab 18 Jahren
  • 0,25 bis 1 Euro pro Umfrage
  • bis zu 10 Umfragen pro Tag
  • Auszahlung ab 20 Euro per PayPal
  • App verfügbar

Jetzt zu Myiyo*

12. Toluna

Toluna betreibt Meinungsforschung in Form von Umfragen und Produkttests. Pro Umfrage erhältst Du dabei im Schnitt etwa 5 Euro. Du kannst die Umfragen auch auf der App bearbeiten, sodass Du auch unterwegs Geld verdienen kannst. 

Um mehr Umfragen zu erhalten, solltest Du regelmäßig teilnehmen. Zudem soll es helfen, wenn Du Deinen Account mit Deinen Social-Media-Profilen verknüpfst. Ab 25 Euro kannst Du Deinen Verdienst in Gutscheine eintauschen. Ab 35 Euro ist eine PayPal-Überweisung möglich. 

  • Teilnahme ab 16 Jahren
  • durchschnittlich 5 Euro pro Umfrage
  • Gutscheine ab 25 Euro und PayPal ab 35 Euro
  • App verfügbar

Jetzt zu Toluna*

13. Ipsos

Bei Ipsos kannst Du an Umfragen, Telefoninterviews und speziellen Studien teilnehmen. Meist erhältst Du etwa einen Euro pro Umfrage. Es gibt aber ein Treueprogramm. Durch dieses erhältst Du Bonuszahlungen, wenn Du regelmäßig an Marktforschungsprojekten teilnimmst. 

Die Auszahlung ist ab 2 Euro möglich. Es sind aber nur Gutscheine verfügbar. Manchmal gibt es auch Gruppen-Interviews, die an einem von Ipsos Standorten stattfinden und mit 50 Euro vergütet werden. 

  • Teilnahme ab 16 Jahren
  • etwa 1 Euro pro Umfrage
  • Gutschein ab 2 Euro
  • 50 Euro für Gruppen-Interviews

Jetzt zu Ipsos*

14. Meinungsort

Meinungsort gehört zu den Marktforschungsinstituten, bei denen Du lediglich an Umfragen teilnehmen kannst. Andere Marktforschungsaufträge gibt es hier nicht. Pro Umfrage erhältst Du maximal einen Euro. 

Ein Vorteil ist die niedrige Auszahlungsgrenze von nur 2,50 Euro. Zur Verfügung stehen PayPal und Gutscheine. Die Befragungen finden zu Themen wie Sport, Lifestyle, Reisen, Technik und Gesundheit statt. 

  • Teilnahme ab 14 Jahren
  • max. 1 Euro pro Umfrage
  • Auszahlung ab 2,50 Euro (PayPal und Gutscheine)

Jetzt zu Meinungsort*

15. Casa Doe

Casa Doe ist ein deutsches Marktforschungsinstitut, welches viele verschiedene Aufträge anbietet. Dazu gehören. Umfragen, Produkttests, moderierte Foren, Telefoninterviews und Testeinkäufe. Umfragen werden mit maximal 5 Euro vergütet. Telefoninterviews bezahlt die Plattform mit 50 Euro. 

Zu welchen Marktforschungsaufträgen Du eingeladen werden willst, kannst Du in den Einstellungen festlegen. Eine Auszahlung ist ab 10 Euro per PayPal oder Gutschein möglich. 

  • Teilnahme ab 14 Jahren
  • max. 5 Euro pro Umfrage
  • 50 Euro für Telefoninterview
  • Auszahlung ab 10 Euro (PayPal und Gutscheine)

Jetzt zu Casa Doe*

16. YouGov

YouGov gehört weltweit zu den führenden Marktforschungsinstituten und hat mehr als 22 Millionen Teilnehmer. Hier kannst Du Geld mit Umfragen und mit der Erfassung Deines Surfverhaltens verdienen. 

Für eine Umfrage erhältst Du etwa 2,50 Euro. Für das Erfassen Deines Surfverhaltens bekommst Du bis zu 2 Euro pro Monat. Die Auszahlung ist ab 50 Euro als Gutschein oder auf ein Bankkonto möglich. 

  • Teilnahme ab 16 Jahren
  • 2,50 Euro pro Umfrage
  • bis 2 Euro pro Monat für Erfassung des Surfverhaltens
  • Auszahlung ab 50 Euro (Bankkonto oder Gutscheine)

Jetzt zu YouGov*

Was ist Marktforschung?

Die Marktforschung sammelt, analysiert und interpretiert Daten und Informationen über Märkte und dem dort herrschenden Wettbewerb. Märkte sind dabei nicht anderes als der Ort, wo Käufer und Verkäufer aufeinandertreffen. 

Da den Unternehmen selbst in der Regel das Know-how und die nötige Infrastruktur fehlt, geben sie diese Aufgabe meist an Marktforschungsinstitute ab. Diese führen im Auftrag der Unternehmen dann zum Beispiel Umfragen durch. 

Aufgaben der Marktforschung

Die Aufgabe der Marktforschung ist es, Trends und Entwicklungen zu erkennen, um auf diesen Erkenntnissen basierend unternehmerisch handeln zu können. Zur Aufgabe der Marktforschungsinstitute gehört es unter anderem, folgende Fragen zu klären:

  • Wie zufrieden sind die Kunden mit dem Service des Unternehmens?
  • Wie entwickelt sich das Nutzerverhalten in einer bestimmten Branche?
  • Wie hoch ist das Potenzial eines neu entwickelten Produktes?


Die Antworten auf diese Fragen liefern den Unternehmen wichtige Erkenntnisse und sind die Grundlage für viele Entscheidungen – vor allem im Bereich des Marketings und der Produktentwicklung.

Primäre und sekundäre Marktforschung

Sowohl in der primären als auch in der sekundären Marktforschung geht es darum, das Marktverhalten zu analysieren. Während bei der primären Marktforschung Daten erhoben werden, greift die sekundäre Marktforschung auf bereits existierende Daten zurück. 

Primäre Marktforschung

Bei der primären Marktforschung – auch Feldforschung genannt – sind noch keine nutzbaren Daten vorhanden. Diese werden deshalb erst im Rahmen der Feldforschung erhoben, in der Regel durch Marktforschungsinstitute. 

Dabei geht es den Unternehmen darum, eine vorab definierte Forschungsfrage zu beantworten. Um die dafür notwendigen Daten zu erhalten, stehen ihnen und den Marktforschungsinstituten mehrere Optionen zur Verfügung. Dazu gehören:

  • Umfragen
  • Beobachtungen
  • Tests
  • Wenn es darum geht, Geld zu verdienen, dann sind Produkttests am beliebtesten, da man hier meist gut bezahlt wird und zudem das Produkt nach dem Test behalten darf. Oft sind solche Tests mit einer Umfrage kombiniert. 

Zusätzlich wird bei der primären Marktforschung zwischen 2 Arten unterschieden:

  • Laufende Primärforschung: Hier wird einer gleichbleibenden Gruppe in regelmäßigen Abständen die gleichen Fragen gestellt. Durch das Antwortverhalten lassen sich Marktentwicklungen erkennen. 
  • Einmalige Marktforschung: Auch hier können Umfragen wiederholt werden. Allerdings ändern sich jedes Mal die Teilnehmer. 

Sekundäre Marktforschung

Wenn es darum geht, Geld zu verdienen, dann ist die sekundäre Marktforschung für Dich uninteressant. Sie wird auch als Schreibtischforschung bezeichnet, weil das Unternehmen keine neuen Daten erhebt. Hierfür benötigt das Unternehmen auch nicht die Hilfe eines Marktforschungsinstitutes. 

Stattdessen wird hier über verschiedene Quellen auf bereits existierende Daten zurückgegriffen, welche nur noch ausgewertet werden. 

Quantitative Marktforschung

Die quantitative Marktforschung ist das, wofür Du bei Marktforschungsinstituten bezahlt wirst. Dabei kommen hauptsächlich Umfragen zum Einsatz. 

Hier werden sehr viele Menschen in einem standardisierten Verfahren (Umfragen mit den gleichen Fragen) befragt, sodass man am Ende ein repräsentatives Bild hat. Mithilfe der Daten lassen sich vorher gestellte Fragen beantworten. 

Autor:

Gabriel Dulian

Gabriel Dulian

Hi, ich bin Gabriel und der Chefautor von Morebucks. Unser Ziel auf dieser Seite ist es dir aktuelle und informative Artikel rund um Finanz,- und Karriere Themen zu liefern. Wir sind immer bemüht dir die Besten Informationen zum jeweiligen Thema wiederzugeben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Könnte Dir Auch Gefallen