Artikel enthält Anzeigen (*)

LinkedIn Learning – Fortbilden und Geld verdienen

Geschrieben von: Gabriel Dulian

Zuletzt aktualisiert am: 23. Oktober 2021
Shutterstock | Harbucks
Unser Ziel bei Morebucks ist es die Finanzielle Situation unserer Leser zu verbessern, weshalb wir regelmäßig Partnerschaften mit anderen Unternehmen eingehen, die diese Vision teilen. Wenn ein Kauf oder eine Registrierung über einen unserer links entsteht, bekommen wir eventuell eine Provision.

Du möchtest Dich weiterbilden und mit dem angeeignetem Wissen Dein eigenes Business aufbauen? – Dann ist LinkedIn Learning für Dich genau das Richtige.
Mit LinkedIn Learning* bekommst Du Zugriff auf über 15.000 qualitativ hochwertige Online-Kurse, die speziell für Unternehmer und Berufstätige gemacht sind. Durch die Verknüpfung zum beruflichen Netzwerk LinkedIn kannst Du mit Deinem Business zudem gleich durchstarten.

Was ist LinkedIn Learning?

LinkedIn Learning ist eine Tochtergesellschaft von LinkedIn, dem größten beruflichen Netzwerk weltweit. Die Plattform ist ein sogenannter MOOC-Anbieter (Massive Open Online Course). Er bietet eine Vielzahl an verschiedenen Online-Kursen an, welche als Video verfügbar sind und häufig zusätzliche Begleitmaterialien enthalten.

Die Kurse werden von vielen verschiedenen Dozenten hochgeladen, welche alle Experten auf ihrem Gebiet sind. Falls Du Dich selbst in einem bestimmten Thema gut auskennst, hast Du zudem die Möglichkeit, eigene Kurse zu erstellen und hochzuladen.

Die Plattform dient dazu, sich selbstständig und kostengünstig weiterzubilden. Das erworbene Wissen kannst Du anschließend direkt in Deinem Beruf oder für Dein Unternehmen anwenden.

Wie funktioniert die Plattform?

WIe-funktioniert-Linkedin-Learing?

Um Dich bei LinkedIn Learning anzumelden* brauchst Du erst mal ein Profil bei LinkedIn. Sobald Du Dich registriert hast, kannst Du in den Kategorien oder direkt zu einem bestimmten Thema einen Kurs suchen. Neben einzelnen Kursen gibt es auch Lernpfade. Ein solcher Lernpfad beinhaltet mehrere Kurse zu einem Thema, welche aufeinander aufbauen und sich ergänzen. Hast Du einen Lernpfad abgeschlossen, dann wirst Du Dich anschließend sehr gut auf diesem Gebiet auskennen.

Bevor Du Dich für einen Kurs entscheidest, kannst Du Dir die Informationen zu diesem anschauen. Neben der Länge und des Inhalts kannst Du Dir auch das LinkedIn-Profil vom Kursleiter anschauen. So kannst Du überprüfen, ob dieser auch wirklich auf diesem Gebiet Erfahrung hat.

Wie funktioniert das Lernen auf LinkedIn Learning?

Die Kurse sind in einzelne Kapitel aufgeteilt. So kannst Du Dir das Lernen nach Deinen Bedürfnissen einteilen. Die Videos spielen beim Lernen die wichtigste Rolle, da Du in diesen alle wichtigen Informationen erklärt bekommst. Zusätzlich gibt es zu jedem Kurs ein Forum, in dem Du dem Kursleiter Fragen stellen kannst. Viele Kurse beinhalten zusätzlich auch verschiedene Lernmaterialien, welche Du herunterladen kannst. Häufig sind das Übungsaufgaben oder Zusammenfassungen.

Beachte, dass Du auf der Plattform selbstständig lernen musst. Niemand überprüft, ob Du die Aufgaben auch tatsächlich bearbeitest. Als kleine Motivationshilfe kannst Du aber bei LinkedIn Learning einstellen, wie lange Du pro Woche lernen möchtest. Die Plattform hilft Dir dann dabei, Dein wöchentliches Ziel zu erreichen.

Eine lohnenswerte Investition für Dich und Dein Unternehmen

Shutterstock | Foxy burrow

Mit LinkedIn Learning kannst Du Dir Wissen aneignen, welches Du direkt umsetzen kannst. Bist Du beispielsweise Freelancer und möchtest Dir Deine eigene Webseite aufbauen, um mehr Kunden zu gewinnen, dann kannst Du Dir das Wissen dafür aneignen. Der Vorteil der Plattform ist dabei, dass Du diese Informationen deutlich günstiger erhältst als bei einem Seminar.

Alternativ kannst Du auf der Plattform auch Dinge lernen, mit denen Du später Dein Geld verdienen möchtest. So kannst Du Dir nicht nur Deine eigene Webseite erstellen, sondern Dich auch als Webseitenentwickler selbstständig machen. Gleiches gilt für alle anderen Themengebiete, wie zum Beispiel der Bildbearbeitung und der Programmierung. Zudem kannst Du Dich auf der Plattform regelmäßig weiterbilden und so auf dem neusten Stand der Dinge bleiben.

Was kann man auf LinkedIn Learning lernen?

Bei LinkedIn Learning kannst Du hauptsächlich Dinge lernen, welche Du für Deinen Beruf nutzen kannst. Die verfügbaren Themengebiete sind dabei in drei Überkategorien eingeteilt: Business, Kreativität und Technik. Insgesamt stehen Dir auf der Plattform mehr als 15.000 Videos zum Lernen zur Verfügung, wobei es sowohl Kurse für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene gibt.

Business:

  • Berufliche Weiterbildung (z. B. Unternehmensführung, Management und Kommunikation)
  • Business-Software (z. B. Tabellenkalkulation, Datenbanken und Präsentationen)
  • Marketing (z. B. Suchmaschinenoptimierung und Social-Media-Marketing)

Kreativität:

  • 3D und Animation
  • Bildbearbeitung und Fotografie
  • CAD
  • Design und Illustration
  • Video und Audio
  • Webdesign

Technik:

  • IT (z. B. Betriebssysteme und Netzwerkadministration)
  • Programmierung (z. B. Programmiersprachen und Data Science)

Vorteile des digitalen Lernens mit LinkedIn Learning

Das digitale Lernen hat heutzutage viele Vorteile:

  • Zeiteinteilung: Auf LinkedIn Learning kannst Du selbst entscheiden, wann und wie lange Du lernen möchtest. Feste Termine gibt es nicht. Mit der App kannst Du Dich zudem auch unterwegs weiterbilden.

  • Transparenz: Auf der Plattform kannst Du Dir das Profil der Dozenten anschauen und weißt so, ob sie qualifiziert sind.

  • Preisvorteil: Onlinekurse sind deutlich günstiger als Seminare oder Fachbücher. Zudem sind Videos in vielen Fällen auch anschaulicher, sodass man mehr lernt.

  • Verknüpfung mit LinkedIn: Da LinkedIn Learning eine Tochtergesellschaft von LinkedIn ist, hast Du direkt Zugriff auf das größte berufliche Netzwerk weltweit.

  • Auswahl: LinkedIn Learning bietet eine Vielzahl an Kurse zu vielen beruflich relevanten Themen.

LinkedIn Learning als App

LinkedIn Learning gibt es auch als App, sowohl für den Apple Store als auch im Google Play Store. Sie ist kostenlos, allerdings benötigst Du natürlich ein Abo, um auf die Kurse zugreifen zu können. Somit kannst Du auch unterwegs mit Deinem Smartphone oder Tablet lernen oder Dich schnell über ein bestimmtes Thema informieren. Auch Übungsaufgaben kannst Du auf der App bearbeiten.

Die einzelnen Kurse kannst Du Dir auch herunterladen, sodass Du auch ohne eine Internetverbindung Zugriff auf die Videos hast. Die App selbst ist sehr schlicht und übersichtlich gestaltet. So findest Du schnell Deine begonnenen Kurse und wirst beim Lernen nicht durch unnötige Inhalte abgelenkt.

Ein Zertifikat als Nachweis

Linkedin-Learing-Zertifikat
Shutterstock | PureSolution

LinkedIn Learning stellt Dir, nachdem Du einen Kurs oder Lernpfad abgeschlossen hast, ein Zertifikat aus. So kannst Du Deine eigenen Lernfortschritte dokumentieren und hast für andere Personen einen Nachweis für Deine neu erworbene Qualifikation. Nur bei Kursen, die häufig aktualisiert werden, bekommst Du kein Zertifikat, weil sich die Inhalte ständig ändern.

Die Zertifikate sind zwar nicht akkreditiert, allerdings können sie für andere Personen trotzdem ein Nachweis für eine Qualifikation sein. Als Unternehmer kannst Du das Zertifikat beispielsweise auf Deiner Webseite veröffentlichen. Bist Du in einem Unternehmen angestellt, dann hast Du mit dem Zertifikat ein gutes Argument für Deine nächste Gehaltsverhandlung.

Wenn Du ein LinkedIn-Profil hast, kannst Du das Abschlusszertifikat zudem zu Deinem Profil hinzufügen.

Kann man selbst Kurse erstellen und verkaufen?

Grundsätzlich ist es möglich, eigene Kurse zu erstellen und diese auf der Plattform anzubieten. Allerdings kannst Du nicht einfach ein Video produzieren und dieses dann anschließend hochladen. Um Trainer bei LinkedIn Learning zu werden, musst Du Dich bei der Plattform bewerben. Dafür muss ein Formular ausgefüllt werden und ein Probevideo von Dir erstellt werden. Tipps, wie das Video aufgebaut sein soll, bekommst Du von der Plattform. Anhand der eingereichten Information entscheidet die Plattform, ob Du als Trainer ausreichend qualifiziert bist.

Wichtig für die Bewerbung ist, dass Du auf einem Gebiet gute Fachkenntnisse und Berufserfahrung hast. Das macht es zwar schwieriger Trainer zu werden, zeigt aber gleichzeitig, dass LinkedIn Learning einen hohen Anspruch an die Qualität der Kurse hat.

Mit LinkedIn Learning profitierst Du von LinkedIn

Gegenüber anderen Lernplattformen profitierst Du mit LinkedIn Learning von LinkedIn, der Muttergesellschaft. Mit beiden Plattformen zusammen ist der Aufbau eines Home-Business besonders leicht. Während Du Dir auf LinkedIn Learning die entsprechenden Kenntnisse aneignest, kannst Du LinkedIn dazu nutzen, um Dir ein Netzwerk aufzubauen.

Auf LinkedIn hast Du die Möglichkeit mit Fachleuten und potenziellen Kunden zu kommunizieren. Zusätzlich kannst Du dort Dein eigenes Unternehmen oder Deine Dienstleistung vorstellen und so Deine Sichtbarkeit im Internet erhöhen. Zudem kannst Du ganz einfach die Zertifikate, die Du für einen Kurs erhalten hast, zu Deinem Profil hinzufügen. So kannst Du ohne großen Aufwand andere Personen von Deiner Qualifikation überzeugen.

Was kostet LinkedIn Learning?

Insgesamt bietet LinkedIn Learning vier Tarife an, für die ein LinkedIn-Profil benötigt wird.

  • Learning Premium für 29,49 Euro pro Monat (bei jährlicher Zahlung gibt es 33 Prozent Rabatt).
  • Premium Business für 54,09 Euro pro Monat.
  • Sales Navigator Pro für 73,74 Euro pro Monat.
  • Recruiter Lite für 108,17 Euro pro Monat.
  • Du kannst aber auch einzele Kurse erwerben!

Mit den letzten drei Tarifen erhältst Du neben LinkedIn Learning auch Zugriff auf andere Funktionen von LinkedIn. Diese können Dir später helfen, wenn Du mit Deinem Business durchstarten möchtest.

Alternativ kannst Du auch einzelne Kurse kaufen. Diese kosten dann in der Regel zwischen 15 und 30 Euro, wobei Du lebenslang auf sie zugreifen kannst. Zudem gibt es eine Geld-zurück-Garantie, falls Dir der Kurs nicht gefallen hat.

LinkedIn Learning Erfahrungen

Das Internet steckt voller positiver Erfahrungsberichte über die Plattform. Besonders viel positives Feedback bekommt LinkedIn Learning wegen der hohen Qualität der Videos und der Transparenz. Denn die Trainer sind alle Experten auf ihrem Gebiet und besitzen ein LinkedIn-Profil, auf welchem man sich ihre berufliche Laufbahn anschauen kann. Zudem zeichnen sich die Kurse dadurch aus, dass alle beruflich relevant sind und nicht nur dem Verkaufen von Kursen dienen.

Die Anmeldung bei der Plattform ist zwar etwas umständlicher, da man sich erst ein Profil bei LinkedIn erstellen muss, allerdings kann anschließend eben auch davon profitieren. Vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt, denn für 20 Euro im Monat bekommt man viele relevante und qualitativ hochwertige Kurse.

Warum Du Dich auf LinkedIn Learning registrieren solltest

LinkedIn Learning ist die wahrscheinlich beste Plattform, wenn es darum geht sich beruflich weiterzubilden. Es gibt eine Vielzahl an hochwertigen Kursen, die alle von berufserfahrenen Trainern erstellt wurden. Somit hast Du eine Garantie, dass die Kurse inhaltlich korrekt und aktuell sind, da nicht jede Person einfach Kurse dort hochladen kann.

Neben LinkedIn Learning hast Du zudem direkt Zugriff auf LinkedIn, dem größten beruflichen Netzwerk weltweit. Wenn Du Deine neu erlernten Fähigkeiten vermarkten möchtest, ist das eine der besten Plattformen. Du kannst Dich dort mit anderen Personen oder Unternehmen vernetzen und gleichzeitig Dein eigenes Business dort vorstellen.

LinkedIn in Kombination mit LinkedIn Learning bietet Dir also ein Komplettpaket, mit welchem Du ganz einfach beruflich durchstarten kannst.

Zu Linkedin Learning*

Die Geschichte von LinkedIn Learning

Die Plattform wurde 1995 von Lynda Weinman in Kalifornien gegründet. Damals hieß sie allerdings noch Lynda.com. Anfangs wurden dort hauptsächlich Kurse für den digital-künstlerischen Bereich angeboten. Ab 2008 begann die Plattform auch Dokumentationen über erfolgreiche Führungskräfte, Künstler und Unternehmer zu produzieren.

Erst im Jahr 2015 kaufte LinkedIn die Plattform und legte damit den Grundstein für LinkedIn Learning. Seitdem stiegt die Anzahl der angebotenen Kurse und der abgedeckten Themengebiete. Heute gibt es auf LinkedIn Learning mehr als 15.000 Kurse in sieben verschiedenen Sprachen. Jede Woche kommen dabei etwa 60 neue Kurse dazu, wodurch die Inhalte immer auf dem neuesten Stand bleiben.

[convertful id=“93054″]

Erhalte bei über 1.000+ Shops Geld zurück!
Probiere unsere eigene Cashback Seite Savebucks aus! Durchsuche Tausende von Shops, und erhalte im Durchschnitt 12% deines Geldes zurück.
Erhalte bei über 1.000+ Shops Geld zurück!
Probiere unsere eigene Cashback Seite Savebucks aus! Durchsuche Tausende von Shops, und erhalte im Durchschnitt 12% deines Geldes zurück.
Interessante Beiträge
menu_book
   Investment Bücher
hourglass_bottom
   Passives Einkommen
phone_iphone
   Die Besten Cashbacks
savings
   Geld sparen
account_balance
   Peer to Peer
directions_car
   Geld mit dem Auto
insights
   100€ Investieren

Autor:

Gabriel Dulian

Gabriel Dulian

Hi, ich bin Gabriel und der Chefautor von Morebucks. Unser Ziel auf dieser Seite ist es dir aktuelle und informative Artikel rund um Finanz,- und Karriere Themen zu liefern. Wir sind immer bemüht dir die Besten Informationen zum jeweiligen Thema wiederzugeben.

1 Kommentar

  1. Jafeth Mariani

    Hallo und danke, du schreibst: Um Trainer bei LinkedIn Learning zu werden, musst Du Dich bei der Plattform bewerben. Aber wo bewirbt man sich?

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Könnte Dir Auch Gefallen