Artikel enthält Anzeigen (*)

Growney Erfahrungen – Der Vielleicht Beste Robo Advisor?

Geschrieben von: Gabriel Dulian

Zuletzt aktualisiert am: 13. Juli 2021
Shutterstock | G-Stock Studio
Unser Ziel bei Morebucks ist es die Finanzielle Situation unserer Leser zu verbessern, weshalb wir regelmäßig Partnerschaften mit anderen Unternehmen eingehen, die diese Vision teilen. Wenn ein Kauf oder eine Registrierung über einen unserer links entsteht, bekommen wir eventuell eine Provision.

Du möchtest dein Geld sinnvoll investieren, weißt aber nicht, wie du beginnen sollst? – dann ist Growney wahrscheinlich genau das Richtige für dich! Schon mit wenig Geld kannst du auf der Plattform mit dem Investieren anfangen, ohne dass du dafür viel Wissen benötigst.

In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Growney* wissen musst, um erfolgreich starten zu können.


Zu Growney*

★★★★★
Morebucks
Bewertung

5/5 Sternen

Pro:Contra:
-Plattform mit sehr Hoher Transparenz
-niedrige Gebühren
-Rendite bis zu 6,84% im Jahr
-keine App verfügbar
-Geringe Auswahl an Anlagestrategien

Was ist Growney?

Was-ist-Growney?

Growney ist ein Finanzdienstleister, der sich auf die Vermögensverwaltung spezialisiert hat. Mit seinem Robo Advisor möchte das Unternehmen privaten Anlegern einen einfachen und kostengünstigen Zugang zum Kapitalmarkt ermöglichen. Das Unternehmen wurde 2014 von Gerald Klein gegründet und besteht aktuell aus sechs Mitarbeitern.

Mit Growney kannst du ein Depot eröffnen und bekommst, nachdem du ein paar Fragen beantwortet hast, passende Anlagestrategien vorgeschlagen. Insgesamt bietet Growney zehn verschiedene Strategien an, welche alle auf ETFs basieren. Anschließend setzt Growney diese Strategie automatisch für dich um. Somit brauchst du dich um nichts mehr zu kümmern und benötigst auch kein Vorwissen, um mit dem Investieren zu beginnen. Trotzdem hast du natürlich die Möglichkeit, jederzeit die Anlagestrategie zu ändern oder Ein- und Auszahlungen vorzunehmen.

Was ist ein Robo Advisor?

Der Begriff Robo Advisor besteht aus den beiden englischen Wörtern Robot (Roboter) und Advisor (Berater). Dabei handelt es sich um Finanzdienstleister, welche systematische und automatisierte Prozesse verwenden, um die Dienstleistungen von Finanzberatern zu digitalisieren und zu vereinfachen. Sie helfen Anlegern auf Onlineplattformen dabei ein Portfolio zusammenzustellen, welches von den Algorithmen automatisch überwacht und bei Bedarf angepasst wird. Dafür muss man den Robo Advisor als Privatanleger nur über seine aktuelle finanzielle Situation und Anlageziele informieren und bekommt anschließend passende Anlageprodukte vorgeschlagen.


Das hat folgende Vorteile:

  • niedrige Gebühren
  • hohe Effizienz
  • verbesserte Kundeninteraktion dank digitaler Benutzeroberfläche
  • größtmögliche Transparenz der Geldanlage
  • geringe Mindestanlagebeträge


Besonders sinnvoll sind Robo Advisor für alle, die langfristig Geld anlegen möchten und sich nicht sehr gut in der Finanzwelt auskennen.

Was sind die Voraussetzungen zum Investieren?

  • Mindestinvestition: 25 Euro bei Sparplänen und 500 Euro bei Einmalzahlungen
  • Für Unternehmen gilt eine Mindesteinlagesumme von 100.000 Euro.
  • Volljährigkeit (Wer minderjährig ist, kann seine Eltern ein Depot eröffnen lassen. Dieses kann, sobald man 18 Jahre alt ist, übertragen werden.)

Anders als beim selbstständigen Investieren in Aktien, brauchst du bei Growney kein großes Vorwissen, um mit dem Geldanlegen zu beginnen.

Zu Growney*

Growney Performance – so viel Rendite kannst du erwarten

Growney bietet sowohl in der klassischen als auch in der nachhaltigen Kategorie fünf verschiedene Anlagestrategien an. Diese unterscheiden sich jeweils darin, wie hoch der Anteil an Aktien im Anlageplan ist (20 %, 30 %, 50 %, 70 %, 100 %). Da Aktien in der Regel eine höhere Rendite versprechen als Anleihen, kannst du bei den Anlagestrategien, die auf 100 Prozent Aktien setzen, die höchste Rendite erwarten.

Growney selbst erwartet nach eigenen Angaben folgende Rendite (nach Kosten):

  • grow20 und growgreen20: 1,87 % pro Jahr
  • grow30 und growgreen30: 2,43 % pro Jahr
  • grow50 und growgreen50: 3,76 % pro Jahr
  • grow70 und growgreen70: 5,03 % pro Jahr
  • grow100 und growgreen100: 6,84 % pro Jahr

Wie hoch ist das Risiko bei Growney?

Die fünf bzw. zehn Anlagestrategien sind gleichzeitig auch die verschiedenen Risikostufen. Sie unterschieden sich in der Gewichtung der Aktien und Anleihen. Je höher der Anteil an Anleihen ist, desto geringer ist das Risiko. Das bedeutet allerdings auch, dass deine Rendite wahrscheinlich geringer ausfällt.

Neben der Gewichtung von Anleihen und Aktien spielt es auch eine Rolle, ob du dich für die klassische oder die nachhaltige Anlagestrategie entscheidest. Denn bei der klassischen Strategie investiert Growney in ETFs mit über 5.000 Wertpapieren aus 45 verschiedenen Ländern. Bei der nachhaltigen Strategie sind es mehr als 550 aus 42 Ländern. Durch die geringe Diversifizierung ist die nachhaltige Strategie also mit etwas mehr Risiko verbunden.

Nachhaltiges Angebot zum Investieren

Growney* legt großen Wert auf nachhaltiges Investieren, wobei du auch stark von der Entwicklung nachhaltiger Unternehmen profitierst. Deshalb stehen dir neben den klassischen Anlagestrategien auch spezielle nachhaltige Strategien zur Verfügung.

Dabei richtet sich Growney bei ETFs nach folgenden Kriterien:

  • Ausschluss von Firmen, die an der Produktion oder dem Vertrieb von Tabak, Alkohol, Waffen, Atomkraft, Gentechnik, Kohleverbrennung oder Pornografie beteiligt sind
  • Es werden nur Unternehmen berücksichtigt, die in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ökologie und soziale Verantwortung gut abschneiden. Dabei orientieren sie sich an dem ESG-Rating.
  • keine Investition in Rohstoffe und Gold

Bei den Anleihen achtet Growney auf folgende Kriterien:

  • eine niedrige Korruptionsrate
  • Verbot von Kinderarbeit und der Todesstrafe
  • Demokratie und Rechtsstaat
  • Bestätigung des Pariser Klima-Abkommens
  • Einhaltung von Arbeitnehmer- und Menschenrechten

Ab wann kannst du dir dein Geld auszahlen lassen?

Grundsätzlich kannst du deine Fondsanteile jederzeit verkaufen und dir anschließend das Geld auszahlen lassen. Sowohl die Ein- als auch Auszahlungen sind dabei kostenlos. Wenn du eine Auszahlung beantragst, dann ist das Geld in der Regel drei Tage (Bankarbeitstage) später auf deinem Konto.

Wenn dein Depotwert über 2.000 Euro liegt, kannst du dir zudem einen Entnahmeplan einrichten lassen. Dabei werden dir automatisch jeden Monat mindestens 50 Euro ausgezahlt.

Allerdings gibt es einen sogenannten Sperrbetrag von 100 Euro. Wenn du dir also die letzten 100 Euro auszahlen lassen möchtest, musst du vorher dein Anlageziel kündigen. Damit möchte Growney vermeiden, dass dir Unannehmlichkeiten aufgrund von eventuell anfallenden Gebühren entstehen.

Growney Kosten

Bei Growney gibt es zwei Kostenarten, die auf dich zukommen: die Servicegebühr und die Fondskosten.

Die Servicegebühr ist abhängig vom Depotwert. Bei einem Depotwert bis 50.000 Euro zahlt man eine Gebühr von 0,68 Prozent pro Jahr. Liegt der Depotwert darüber, dann muss man nur 0,38 Prozent bezahlen.

Daneben gibt es die Fondskosten. Dabei handelt es sich um die Kosten der ETF-Anbieter, die Growney ohne Aufschlag an diese weitergibt. Sie sind abhängig von der Anlagestrategie:


Klassische Anlagestrategien:

  • grow20: 0,18 % pro Jahr
  • grow30: 0,18 % pro Jahr
  • grow50: 0,19 % pro Jahr
  • grow70: 0,19 % pro Jahr
  • grow100: 0,19 % pro Jahr

Nachhaltige Anlagestrategien:

  • growgreen20: 0,18 % pro Jahr
  • growgreen30: 0,19 % pro Jahr
  • growgreen50: 0,20 % pro Jahr
  • growgreen70: 0,21 % pro Jahr
  • growgreen100: 0,23 % pro Jahr

Wie transparent ist die Plattform?

Growney legt großen Wert auf Transparenz. Sobald du dich für eine Anlagestrategie entschieden hast, bekommst du von Growney eine Übersicht der erwarteten Performance über die gesamte Laufzeit. Zudem kannst du mit dem Anlagesimulationstool auf der Webseite herausfinden, wie sich dein Vermögen bei schwacher, durchschnittlicher oder starker Wertentwicklung aufbaut.

Außerdem kannst du dir per Mail eine Anlageübersicht zusenden lassen. Darin sind alle Informationen zur Anlagestrategie und zu den Risiken und anfallenden Kosten enthalten. Versteckte Gebühren oder Bedingungen gibt es bei Growney nicht.

Generell sind ETFs im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds transparenter, da die Wertentwicklung sich nach einem Börsenindex richtet, den man leicht nachvollziehen kann.

Vorteile von Growney

  • Depot kann in wenigen Minuten eröffnet werden
  • niedrige Gebühren
  • keine Servicegebühr in den ersten drei Monaten nach Depoteröffnung
  • verbesserte Kundeninteraktion dank digitaler Benutzeroberfläche
  • größtmögliche Transparenz der Geldanlage
  • geringe Mindestanlagebeträge (25 Euro bei Sparplänen und 500 Euro bei Einmalanlage)
  • zeitsparend durch automatisches Rebalancing und Reinvestitionen
  • hohe Flexibilität (Änderungen kann man jederzeit vornehmen)
  • man hat die Möglichkeit, in nachhaltige Fonds zu investieren
  • Support ist telefonisch, per Mail und über Live-Chat erreichbar

Nachteile von Growney

  • geringe Auswahl an Anlagestrategien (eigenständige Zusammenstellung ist nicht möglich)
  • höhere Kosten als beim eigenständigen Zusammenstellen eines Portfolios
  • keine App verfügbar
  • keine persönliche Beratung möglich
  • es gibt aktuell nur wenige Growney Erfahrungen im Internet zu finden

Ist Growney eine seriöse Plattform?

Growney wurde zwar erst 2014 gegründet und ist somit noch ein relativ junges Unternehmen. Da allerdings die gesamte Branche der Robo Advisor noch relativ neu ist, gehört sie hier schon zu den älteren Anbietern, was für die Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens spricht.

Auch die Webseite vermittelt einen seriösen Eindruck. Die Abwicklung von Transaktionen ist transparent und du bekommst auf der Plattform genaue Informationen zu den Risiken. Zusätzlich hat Growney einen eigenen Blog, auf dem du dich über die Plattform und wichtige Information rund ums Investieren informieren kannst. Außerdem bietet dir die Webseite einen Rentenrechner an, mit dem du realistisch in die Zukunft planen kannst.

Auch die Tatsache, dass Growney ein deutsches Unternehmen ist und seinen Firmensitz ebenfalls in Deutschland hat, spricht für die Seriosität des Unternehmens.

Growney Erfahrungen von Kunden

Auf der Bewertungswebseite Trustpilot hat Growney mittlerweile 49 Bewertungen gesammelt. Das Ergebnis der Bewertungen ist dabei sehr positiv ausgefallen. Besonders zufrieden sind die Nutzer mit der Entwicklung des Gewinns, welche sehr verlässlich ist. Auch der Kundenservice wird in den Bewertungen gelobt. Growney kann man nämlich telefonisch, per Mail oder online per Live-Chat kontaktieren.

Zusätzlich gefällt vielen Leuten, dass die Plattform leicht verständlich ist. Eine Geldanlage kann man schnell anlegen, ohne dass man dafür viel Vorwissen benötigt. Trotzdem bleibt der Anbieter dabei transparent und hat keine versteckten Kosten.

Neben den Bewertungen auf Trustpilot gibt es auch 15 Google-Rezensionen. Diese fallen ebenfalls alle positiv aus, wobei die Gründe dieselben sind, wie auf Trustpilot. Zusätzlich wird hier von vielen die anschauliche Benutzeroberfläche gelobt, welche beim Verständnis der Anlagestrategien hilft.

Negative Growney Erfahrungen

Insgesamt findet man auf Trustpilot nur zwei negative Bewertungen über Growney. Diese stammen beide aus November 2020. Bei der ersten negativen Bewertung geht es um die Umstellung auf Vermögensverwaltung, welche im Oktober 2020 stattfinden sollte und sich verzögert hatte. Mittlerweile (im Februar 2021) hat diese Umstellung allerdings stattgefunden, sodass dieses Problem nicht mehr existiert. Für neue Nutzer der Plattform sollte es also diesbezüglich keine Probleme mehr geben.

Die zweite negative Bewertung beschwert sich über die vermeintlich hohen Kosten bei Growney und darüber, dass der Ertrag nur sehr niedrig ist.

Andere negative Bewertungen (z. B. bei den Google-Rezensionen) gibt es bisher nicht.

Für wen eignet sich die Plattform?

Die Plattform richtet sich vor allem an Anfänger mit langfristigen Zielen. Growney bietet verschiedene Angebote, welche auch ohne Vorwissen leicht zu verstehen sind. Auch die Anzahl der verschiedenen Anlagestrategien ist begrenzt. Es gibt nämlich insgesamt nur zehn Stück. Du wirst also nicht mit unzähligen Angeboten überhäuft. Zudem sind diese Strategien auf der Plattform auch gut erklärt, sodass man sie sehr schnell verstehen kann. Außerdem muss man sich dank automatischer Reinvestitionen und dem automatischen Rebalancing nicht aktiv um die Verwaltung kümmern und spart somit viel Zeit.

Daneben ist Growney auch für Leute interessant, die nur wenig Geld zum Investieren zur Verfügung haben. Mit einem Sparplan reichen monatlich schon 25 Euro aus, um mit dem Investieren zu beginnen.

Zu Growney*

Growney Alternative: Evergreen

Growney-alternativen-Evergreen

Evergreen ist wie Growney ein deutscher Robo Advisor, bei dem du dein Geld in Fonds anlegen kannst. Diese werden bei Evergreen allerdings aktiv verwaltet, wobei du jede Aktivität der Fondsmanager nachverfolgen kannst. Evergreen investiert dabei in Aktien, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und teilweise auch in Währungen. Angeboten werden insgesamt zehn verschiedene Anlagestrategien, mit jeweils unterschiedlichem Risiko.


Vorteile von Evergreen:

  • Sparplan oder einmalige Investition ist schon ab einem Euro möglich
  • es fallen nur Fondskosten in Höhe von 0,59 Prozent pro Jahr an
  • Zehn Anlagestrategien zur Auswahl (mit unterschiedlichem Risiko)
  • es wird nicht in fremde Fonds investiert
  • Geldanlage ist auch für Kinder möglich (über die Eltern)

Nachteile von Evergreen:

  • Fonds werden aktiv verwaltet
  • Fonds investieren ausschließlich in Futures
  • keine App vorhanden

[convertful id=“93054″]

Erhalte bei über 1.000+ Shops Geld zurück!
Probiere unsere eigene Cashback Seite Savebucks aus! Durchsuche Tausende von Shops, und erhalte im Durchschnitt 12% deines Geldes zurück.
Erhalte bei über 1.000+ Shops Geld zurück!
Probiere unsere eigene Cashback Seite Savebucks aus! Durchsuche Tausende von Shops, und erhalte im Durchschnitt 12% deines Geldes zurück.
Interessante Beiträge
menu_book
   Investment Bücher
hourglass_bottom
   Passives Einkommen
phone_iphone
   Die Besten Cashbacks
savings
   Geld sparen
account_balance
   Peer to Peer
directions_car
   Geld mit dem Auto
insights
   100€ Investieren

Autor:

Gabriel Dulian

Gabriel Dulian

Hi, ich bin Gabriel und der Chefautor von Morebucks. Unser Ziel auf dieser Seite ist es dir aktuelle und informative Artikel rund um Finanz,- und Karriere Themen zu liefern. Wir sind immer bemüht dir die Besten Informationen zum jeweiligen Thema wiederzugeben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Könnte Dir Auch Gefallen