Wer eine finanzielle Freiheit genießen möchte, muss an manchen Dingen sparen. Du musst dich dabei jedoch nicht vollkommen einschränken, wenn du richtig vorgehst. Wir geben dir in diesem Artikel einige Anregungen, wie du Spaß haben und gleichzeitig Geld bei Seite legen kannst.
Setze dir ein Budget für deine Ausgaben
Auch wenn du auf deine finanzielle Freiheit hin arbeitest, darfst du Geld ausgeben. Wichtig ist nur, dass du einen bestimmten Rahmen einhältst. Überlege dir, wie viel du ausgeben kannst und möchtest.
Überschreite diese Summe nicht. Du solltest dein Budget nicht zu niedrig ansetzen. So kannst du deine Ziele problemlos erreichen und bleibst dabei langfristig motiviert.
Du solltest dir jedoch nicht unnötig viel „finanzielle Luft“ geben. Durch die Budgetierung lernst du, mit weniger auszukommen, was du automatisch, auch wenn du die finanzielle Freiheit erreicht hast, umsetzen wirst. Dies führt dazu, dass du noch schneller deine finanzielle Freiheit erreichen kannst.
Vorgeschlagen: So erstellst du ein Budget
Hol dir dein Geld zurück und Nutze Cashbacks
Shoppen gehen und trotzdem Geld sparen? Das geht mit sogenannten Cashbacks. Hierbei geben Unternehmen anderen Unternehmen eine Provision dafür, dass sie dich angeworben haben.
Cash-Back-Seiten im Internet geben dir einen Teil von dieser Provision ab. So bekommst du bei jedem Einkauf einen Teil deines Geldes zurück. Dieses Geld kannst du dann für deine finanzielle Freiheit anlegen, zum Beispiel in Aktien. Getmore* ist beispielsweise einer der beliebtesten Anbieter auf diesem Gebiet. Achte nur darauf, dass du dich durch die Cashbacks nicht zum unnötigen Shopping verleiten lässt. Gute
![]() |
![]() |
|
Über 2000 Partnershops | Eines der weltweit größten Netzwerke | Über 2000 Partnershops |
Auszahlung ab 0,01€ auf dein Paypal Konto | Auswahl verschiedener Prämien |
Auszahlungen ab 1€ per Banküberweisung, Paypal oder Bitcoins
|
|
|
|
Finanzielle Freiheit mit weniger Ausgaben
Nur wer weniger ausgibt, als er verdient, kann die finanzielle Freiheit erreichen. Achte deshalb darauf nie mehr auszugeben, als du verdienst. Überprüfe regelmäßig, ob dein Konto noch gedeckt ist. Lasse dich in finanziell schlechten Monaten nicht dazu verleiten, auf Rechnung zu zahlen.
Lege das, was du über hast, zusätzlich an oder gebe es auf ein Tagesgeldkonto. Sind deine finanziellen Mittel aufgebraucht, solltest du dir überlegen, wie du die Zeit bis zu deiner nächsten Gehaltszahlung überbrücken kannst. Geht beispielsweise die Waschmaschine kaputt, hast du folgende Möglichkeiten:
- sie mit Hilfe von Tutorials reparieren
- Mit der Hand waschen
- bei eBay Kleinanzeigen eine Maschine, welche zu verschenken ist, suchen
- Bei deinen Freunden und Verwandten waschen
Finanzielle Freiheit nur ohne Schulden
Es klingt sehr verlockend. Wenn das Geld gerade etwas knapp ist, einfach einen Kredit aufnehmen und weiterleben wie gewohnt. Aber Vorsicht, denn: Schulden machen arm und wer arm ist, macht Schulden.
Schulden sind teures Geld. Wer seine Rechnungen nicht rechtzeitig bezahlt, muss zusätzlich Mahngebühren begleichen und eventuell für weitere Kosten für Inkasso- und Gerichtsverfahren aufkommen. Auch Kredite sind für den Kreditnehmer nicht kostenlos. Denn die Zinsen können horrend sein.
Baue dir in finanziell starken Zeiten einen Puffer auf welchen du in Notfällen verwenden kannst. So musst du keine Schulden machen und deiner finanziellen Freiheit steht auch bei finanziellen Engpässen nichts im Weg.
Investiere dein Geld für mehr Finanzielle Freiheit
Geld zu sparen reicht in aller Regel nicht aus, um die finanzielle Freiheit zu erreichen. Du musst dein Geld durch Investments vermehren. Du kannst in Immobilien, Aktien, Anleihen oder Rohstoffe investieren. Auch sogenannte P2P-Kredite, bei welchen du einen Kredit an eine andere private Person vergibst, sind eine gute Anlage Möglichkeit.
Bevor du investierst, solltest du dich genauestens mit deinem Investment beschäftigen, um das Verlustrisiko zu senken. Außerdem solltest du immer nur Geld verwenden, welches du nicht zwingend zum Leben benötigst.
Vorgeschlagen: Top 5 Investment Apps
|
|
|
Zu unserer Review | Zu unserer Review | Zu unserer Review |
Keine Mindesteinzahlung | Mindestinvestition: 25€ bei Sparplänen oder 500€ bei Einmalzahlungen | Mindestinvestition ab 1€ |
Kostengünstige Trading Plattform mit der Du Aktien, ETF’s, Derivate, Kryptos und vieles mehr handeln kannst |
Der Testsieger unter den Robo Advisorn. Bis zu 6,84% Rendite im Jahr |
Kostengünstiger und seriöser Robo Advisor mit Sitz in Deutschland
|
|
|
|
Vermeide die Nutzung von Kreditkarten
Manche Dinge können nur mit einer Kreditkarte bezahlt werden. Und deshalb ist es auch sinnvoll, eine zu besitzen. Für das Kaufen von Waren, welche problemlos auch mit anderen Zahlungsmitteln bezahlt werden können, solltest du sie nicht verwenden.
Denn es fallen hohe Gebühren für den gegebenen Kredit an. Auch die Kreditkarte an sich kostet Geld.
Eine gute Alternative ist die Pre-Paid-Kreditkarte. Diese kostet sehr wenig und muss vor dem Benutzen aufgeladen werden. Es wird somit kein Kredit bei dem Benutzen der Karte genommen und deshalb fallen keine Zinsen an.
Verzichte auf Abo-Fallen und Handyverträge
Auf den ersten Blick erscheinen Abonnements günstig. Doch oft werden Abos eingegangen für Dienstleistungen, welche nur für eine kurze Zeit genutzt werden.
Viele vergessen die ungenutzten Verträge rechtzeitig zu kündigen und zahlen unnötige monatliche Beiträge. Deshalb solltest du dir immer gut überlegen, ob ein neues Abonnement sinnvoll ist.
Auch Handyverträge sollten gut überlegt sein, denn ein Pre-Paid-Handy ist auf langer Sicht oft günstiger als ein Vertragshandy.
Setze dir finanzielle Ziele
Jede finanzielle Freiheit beginnt mit dem Benennen eines konkreten Zieles. Wenn du nicht weißt, auf welche Summe du hinarbeitest, wirst du dein Ziel niemals erreichen können.
Das Ziel eines Tages reich zu sein, reicht nicht aus, um dieses Ziel auch tatsächlich zu erreichen.
Finanzielle Freiheit bedeutet, genügend Geld auf der hohen Kante zu haben, sodass du davon leben könntest und nicht mehr dazu gezwungen bist zu arbeiten.
Errechne, wie viel Geld du hierfür benötigst und setze dir diese Summe als Ziel.
Setze dir auch zwischen Ziele, um dich auf deinem Weg zu motivieren.
Mögliche Ziele sind:
- einen finanziellen Puffer von drei Monatsgehältern aufbauen
- Die ersten 100.000 Euro erreichen
- Genügend Kapital besitzen, um in den nächsten 10 Jahren nicht arbeiten zu müssen
Suche dir einen Nebenjob für mehr Finanzielle Freiheit
Wer mehr Geld haben möchte, um es beiseitezulegen und die finanzielle Freiheit zu erreichen, aber nicht auf seinen gewohnten Standard verzichten möchte, muss einen Weg finden, mehr Geld zu verdienen.
Ein Nebenjob kann dir mehrere Hundert Euro im Monat einbringen, welche du komplett, ohne auf irgendetwas verzichten zu müssen, investieren kannst.
Es ist sinnvoll, dir einen Job zu suchen, in welchem du eine Expertise vorweisen kannst, da du hierbei einen höheren Stundenlohn verlangen kannst. Du kannst dich auch nebenberuflich selbstständig machen und dir ein Unternehmen aufbauen, mit welchem du praktisch unbegrenzt Geld verdienen kannst, indem du einige Mitarbeiter einstellst.
Lies dir motivierende Bücher durch

Die finanzielle Freiheit kannst du nur dann erreichen, wenn du die gesamte Zeit über motiviert bleibst. Dazu kannst du Bücher lesen, welche dir erklären, wie du reich werden kannst. Auch das Lesen von Biografien von Personen, welche deine Ziele bereits erreicht haben, ist hilfreich.
Ein wichtiger Punkt ist dein Mindset. Es entscheidet darüber, ob du deine Ziele erreichen kannst oder nicht.
Gute und beliebte Bücher für eine finanzielle Freiheit sind:
- Rich Dad Poor Dad*
- Das Robin Powers Prinzip*
- Denk nach und werde reich*
- Cashflow Quadrant*
- Das unendliche Mindset*
- Erfolg aus Prinzip*
Bitte um eine Gehaltserhöhung
In diesem Artikel wurde bereits festgestellt, dass die finanzielle Freiheit ohne Einbußen nur mit einer Steigerung der monatlichen Einkünfte möglich ist.
Wenn du keine Zeit hast, um dir zusätzliches Geld durch einen Nebenjob zu verdienen, hast du die Möglichkeit, deinen aktuellen Chef um eine Gehaltserhöhung zu bitten.
Frage deinen Vorgesetzten am besten, was genau du tun oder erreichen musst, um dein Gehalt zu erhöhen. So sieht er, dass du dazu bereit bist, etwas für die Lohnerhöhung zu machen und wird dir deshalb eher entgegenkommen.
Finanzielle Freiheit nur durch Kontrolle deiner Ausgaben
Analysiere alle paar Monate, wofür du dein Geld ausgibst und woran du sparen könntest. Überprüfe auch, ob deine Ausgaben sinnvoll waren oder nicht und Versuche, jene Ausgaben, welche sich nicht gelohnt haben, in Zukunft zu vermeiden.
Das schaffst du, indem du überlegst, warum du dir die unnötigen Waren gekauft hast.
Versuche, deine Ausgaben immer zu optimieren.
Ein Haushaltsbuch hilft dir, deine Finanzen im Überblick zu halten.
Es gibt auch Apps, mit welchen du deine Ausgaben einfach und unkompliziert festhalten kannst.
Pay yourself first
Ein häufiger Rat von wohlhabenden Menschen ist es als Erstes, sich selbst zu bezahlen, wenn Geld auf dem Konto eingeht.
Überweise bei jedem Geldeingang einen Anteil von mindestens fünf Prozent auf ein anderes Konto. Falls du über ein regelmäßiges Einkommen verfügst, kannst du dir hierfür einen Dauerauftrag einrichten.
So sparst du automatisch, bemerkst dabei keinen Unterschied im finanziellen Alltag und arbeitest so auf deine finanzielle Freiheit hin, ohne auf etwas verzichten zu müssen.
Du kannst das Geld auch in Wertpapiere investieren und von Kursgewinnen zusätzlich profitieren. Mit sogenannten ETFs kannst du einen Sparplan anlegen, mit welchem in jedem Monat eine Summe ab 25€ in Aktienfonds investiert wird.
Kaufe nur das, was du wirklich brauchst
Wir leben in einer Zeit und in einer Gesellschaft, in welcher die Menschen im Überfluss leben. Kaum eine Person hat nur ein paar Schuhe. Oft werden sich Kleidungsstücke gekauft, welche nie getragen werden.
Frage dich vor jedem Kauf, ob du den Artikel wirklich benötigst. Lasse dir jedes Mal Zeit mit dieser Entscheidung. Denn so verhinderst du Impulskäufe. Gerade bei Dingen, welche du bereits besitzt, solltest du dir genau überlegen, ob du es unbedingt in mehrfacher Ausführung benötigst.
Bilde dich stetig weiter um Finanzielle Freiheit zu erreichen
Weiterbilden heißt weiterkommen. Versuche immer deinem Chef oder deinen Kunden einen Mehrwert zu bieten. Besuche Kurse und erlerne Qualifikationen, welche deine Kollegen oder Konkurrenten nicht vorweisen können. So machst du dich unersetzlich und kannst viel mehr Geld für deine Arbeit verlangen.
Überlege, welches Wissen und welches Können für dein Beruf wichtig ist. Es ist sinnvoll, auch Kunden und Vorgesetzte nach gewünschten Zusatzqualifikationen zu fragen.
Eine selbstständige Fortbildung ist der Grundstein für eine finanzielle Freiheit.
Verbrauche immer deine Vorräte komplett auf, bevor du einkaufen gehst
Wir neigen dazu, zu viele Lebensmittel zu kaufen. Vorräte laufen oft unbenutzt ab und werden weggeschmissen. Dieses Geld kannst du besser in deine finanzielle Freiheit investieren.
Verbrauche deine Vorräte vor dem nächsten Einkauf auf und kaufe nur Lebensmittel, welche du magst und sicher aufisst.
Solltest du einmal zu wenig gekauft haben, kannst du immer noch ein zweites Mal einkaufen gehen. Vor dem Einkauf solltest du dir eine Liste machen, um den Versuchungen im Laden widerstehen zu können.
Kleingeld weglegen
Viele mögen kein Kleingeld. Es nimmt ihnen zu viel Platz in der Geldbörse weg.
Dich sollte Kleingeld jedoch nicht stören. Lege es jeden Abend in ein Gefäß und spare es. Innerhalb eines Jahres kannst du so leicht mehrere Hundert Euro sparen, indem du dein Kleingeld beiseitelegst.
Fazit
Es gibt viele Möglichkeiten, um die finanzielle Freiheit schneller zu erreichen. Zusammenfassend solltest du dich darauf konzentrieren, weniger Geld auszugeben, mehr zu verdienen und das gesparte Geld zu vermehren.
Es ist nicht einfach, finanziell frei zu werden, aber es ist durch aus machbar.
0 Kommentare