Artikel enthält Anzeigen (*)

Ebook schreiben und verkaufen – So gehst du am besten vor

Geschrieben von: Gabriel Dulian

Zuletzt aktualisiert am: 9. Dezember 2021
Shutterstock | Diego Cervo
Unser Ziel bei Morebucks ist es die Finanzielle Situation unserer Leser zu verbessern, weshalb wir regelmäßig Partnerschaften mit anderen Unternehmen eingehen, die diese Vision teilen. Wenn ein Kauf oder eine Registrierung über einen unserer links entsteht, bekommen wir eventuell eine Provision.

Viele Leute behaupten, dass sie gerne ein Ebook schreiben und verkaufen würden. Doch nur die wenigsten setzen das in die Tat um. Dabei ist das Schreiben und Verkaufen von Ebooks ein lukratives Geschäft.

Damit du dich nicht von den vermeintlichen Hürden des Schreibens abhalten lässt, haben wir dir hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt.

Wann solltest du ein Ebook schreiben?

Zuerst musst du dir Frage stellen, warum du ein Ebook schreiben möchtest. Gründe dafür gibt es viele. Sei es, dass du einen Online-Kurs hast und diesen mit einem Ebook erweitern oder zusammenfassen möchtest oder dein Expertenwissen auf einem bestimmten Gebiet mit anderen Personen teilen möchtest.

Du hast besonderes Wissen in einem bestimmten Gebiet

Wissen wird schon seit langer Zeit von Experten mit der Öffentlichkeit geteilt. Wenn du also durch deine Hobbys, deinen Beruf oder durch andere Umstände besonderes Wissen besitzt, dann solltest du ein Ebook schreiben. Als Experte sparst du dir einen Großteil der Recherche und somit einen großen Teil der Arbeit.

Vor allem wenn du in dem Buch dein berufliches Wissen teilst, kannst du langfristig davon profitieren. Denn du profitierst nicht nur von den Verkaufserlösen, sondern auch dadurch, dass du dich und eventuell dein Unternehmen bekannter machst. Das Buch verschafft dir Autorität und macht dich glaubwürdiger. Als Autor stellst du deine Kompetenzen unter Beweis, was dich für zukünftige Kunden attraktiver macht.
Vorgeschlagen: Wissen aneignen mit Linkedin Learning

Ebook schreiben als Betreiber eines Online-Kurses

Wenn du bereits einen Online-Kurs zu einem bestimmten Thema erstellt hast, ist ein Ebook eine gute und einfache Möglichkeit, um noch mehr Geld zu verdienen. Dabei profitierst du von der Tatsache, dass du einerseits bereits das nötige Wissen zum Schreiben besitzt und andererseits schon eine gewisse Reichweite aufgebaut hast. Dein Ebook kann dabei 2 verschiedene Aufgabe erfüllen:

  1. Zum einen kannst du in deinem Ebook deinen Online-Kurs zusammenfassen. Dadurch haben deine bisherigen Teilnehmer eine schriftliche Version deines Kurses, in der sie bestimmte Informationen schneller nachschlagen können. Zusätzlich kannst du in dem Ebook für deinen Kurs werben und so Leser, die noch sich noch nicht für deinen Kurs angemeldet haben, zu neuen Teilnehmern machen.
  2. Alternativ kannst du ein Ebook schreiben und verkaufen, welches eine Ergänzung zu deinem Online-Kurs ist. Dadurch kannst du deinen Kursteilnehmern einen zusätzlichen Mehrwert bieten und hast so bereits viele potenzielle Käufer. Der Nachteil ist, dass der Aufwand größer ist, da du dir hierfür wahrscheinlich neues Wissen aneignen musst.

Du schreibst gerne Geschichten

Ebooks müssen nicht zwangsweise Sachbücher sein. Auch fiktionale Literatur hat seinen Platz in der digitalen Welt. Wenn du also bereits gerne Geschichten schreibst: Warum nicht einfach mal eine Geschichte als Ebook schreiben und verkaufen? Der Aufwand dürfte gering sein und auch als neuer Autor hat man die Möglichkeit, eine Leserschaft zu finden.

Besonders erfolgversprechend ist es, wenn du regelmäßig neue Kurzgeschichten veröffentlichst. Dadurch kannst du dir schnell eine ansehnliche Stammleserschaft aufbauen. Zudem profitierst du davon, dass Autoren, die regelmäßig ein Ebook schreiben und verkaufen, auf Verkaufsplattformen für Ebooks häufiger auf den oberen Rankingplätzen zu finden sind.

Natürlich gibt es noch viele weitere Gründe, die hier nicht genannt wurden, warum du ein Ebook schreiben solltest.

Ebook schreiben: Wie geht das?

Nachdem du jetzt weißt, warum du ein Ebook schreiben solltest, geht es jetzt um die Frage, wie du dein Ebook schreiben kannst.

Ebook schreiben: Wie lang soll es werden?

Grundsätzlich gilt, dass ein Buch so lang sein sollte wie nötig. Ein Leser wird dein Ebook nicht kaufen, weil er eine bestimmte Seitenanzahl haben möchte. Stattdessen sucht er entweder Unterhaltung oder eine Lösung für ein Problem. Achte also darauf, dass du diese Bedürfnisse in deinem Ebook befriedigst. Das Buch mit inhaltslosen Seiten zu füllen, um eine bestimmte Seitenanzahl zu erreichen, ist nicht sinnvoll. Gleichzeitig solltest du auch nichts weglassen. Fehlen in deinem Buch Informationen, dann ist der Leser womöglich enttäuscht, was zu einer schlechten Bewertung führt.

Generell lässt sich sagen, dass ein gutes Ebook aus 20.000 bis 50.000 Wörter bestehen sollte. Die genaue Anzahl hängt vom Genre ab. Informiere dich also vorher, wie viele Wörter in deinem Genre üblich sind.

Finde das richtige Thema

Wenn du ein Ebook schreiben möchtest, musst du dir natürlich ein Thema aussuchen. Der Erfolg deines Ebooks hängt dabei maßgeblich von dem gewählten Thema ab. Auch wenn du bereits Expertenwissen auf einem Gebiet hast, kannst du das Thema falls nötig noch weiter eingrenzen.

Wählt man das falsche Thema, dann kann es passieren, dass niemand das Ebook kaufen möchten. Wenn du also ein Thema für dich gefunden hast, dann informiere dich, ob es dafür auch eine Nachfrage gibt. Doch auch bei stark nachgefragten Themen kann es vorkommen, dass der Verkauf eines Ebooks schwierig wird, wenn es sich an Menschen richtet, die dafür kein Geld ausgeben wollen oder können. Informiere dich also vorher, welche Themen gut funktionieren und welche nicht.

Setze dich gut mit dem Thema auseinander

Sobald du ein Thema für dich gefunden hast, geht es an die Recherche. Im besten Fall kennst du dich in dem Thema schon gut aus. Trotzdem solltest du dir genügend Zeit nehmen, damit du nicht versehentlich wichtige Aspekte übersiehst. Überlege dir auch genau, für welche Zielgruppe du das Ebook schreiben möchtest.


Die Recherche sollte in 2 Schritten ablaufen. Zuerst schaust du dir im Internet Rezensionen von ähnlichen Büchern an. Dort kannst du erfahren, welche Ansprüche deine potenziellen Leser an das Buch haben. Achte sowohl darauf, was sie loben als auch auf die Kritikpunkte. Diese Informationen kannst du nutzen, um ein besseres Buch zu schreiben als deine Konkurrenz.

Im zweiten Schritt geht es um die eigentliche Recherche. Fokussiere dich dabei darauf, was der Leser für Informationen haben möchte. Verwende nur hochwertige Quellen, wie Fachwebseiten oder gutgemachte Blogs und mache dir zu jedem Unterthema Notizen.

Das Ebook schreiben

Bevor du mit dem Schreiben beginnst, erstellst du mithilfe deiner Notizen ein Inhaltsverzeichnis mit den einzelnen Kapiteln. So hast du eine klare Struktur und kannst Kapitel für Kapitel einzeln abarbeiten. Dadurch stehst du nicht vor der überwältigenden Aufgabe, ein ganzes Buch am Stück zu schreiben.

Versuche gerade zu Beginn des Schreibens, möglichst schnell die ersten Seiten fertigzustellen. So siehst du gleich die ersten Fortschritte und verlierst nicht die Motivation. Achte auch darauf, dass du mindestens für 2 Stunden am Stück ohne Ablenkung schreiben kannst. Nur so kannst du dich voll auf das Buch konzentrieren. Schalte also dein Smartphone aus und versuche auch andere Ablenkungen zu vermeiden. Jede Unterbrechung stört deinen Schreibfluss, worunter in der Regel die Qualität deines Buches leidet.

Kontrolliere Grammatik und Rechtschreibung gründlich

Wenn du ein gutes Ebook schreiben möchtest, dann solltest du darauf achten, dass sich keine Fehler einschleichen. Rechtschreibfehler und eine schlechte Grammatik stören nicht nur den Lesefluss, sondern hinterlassen bei den Lesern auch einen unprofessionellen Eindruck. Ein genaues Korrekturlesen ist deshalb unumgänglich. Dabei gibt es 3 wichtige Tipps, mit denen du die Qualität deiner Texte verbessern kannst:

  • 1. Verwende Korrekturprogramme: Wenn du ein Ebook schreiben möchtest, verwendest du wahrscheinlich bereits ein Schreibprogramm, welches eine integrierte Rechtschreibhilfe besitzt. Achte darauf, dass diese aktiviert ist, denn nur so kann das Programm Fehler erkennen. Zusätzlich kannst du noch weitere Programme im Internet verwenden, die zum Beispiel deinen Schreibstil überprüfen.
  • 2. Verwende ein anderes Format: Dadurch dass du lange an einem Text gearbeitet hast, fallen dir viele Fehler nicht mehr auf. Durch eine veränderte Schriftgröße oder -art bekommst du eine neue Perspektive und kannst Fehler besser erkennen.
  • 3. Lasse dir den Text laut vorlesen: Dadurch hast du die Möglichkeit herauszufinden, ob dein Text flüssig und angenehm zu lesen ist. Auch inhaltliche Fehler fallen so besser auf. Die meisten Schreibprogramme besitzen die Fähigkeit, Texte vorzulesen.

Lasse es von anderen lesen, bevor du es veröffentlichst

Wer lange an einem Buch gearbeitet hat, den ereilt die sogenannte Betriebsblindheit. Du kennst dein Ebook in- und auswendig, was dazu führt, dass du manche Fehler einfach übersiehst. Deshalb macht es Sinn, wenn du dein Ebook anderen Leuten vor der Veröffentlichung zum Lesen gibst. Sie können sowohl deinen Schreibstil bewerten als auch Fehler entdecken, die du eventuell übersehen hast.

Außerdem können sie dir als Außenstehende sagen, ob dein Ebook alle wichtigen Fragen zu dem Thema beantwortet. Möglicherweise kommen beim Lesen Fragen auf, die in deinem Ebook nicht adressiert wurden. Diese Aspekte kannst du nun ergänzen, wodurch dein Ebook vollständig wird und deinen zukünftigen Lesern bestmöglich weiterhilft.

Alternative: Ebook schreiben lassen

Die Konkurrenz auf dem Markt der Ebooks ist groß, denn mittlerweile gibt es viele Personen, die ein Ebook schreiben. Um aus der Masse herauszustechen, ist es deshalb wichtig, informativ und leserfreundlich schreiben zu können. Um das zu erreichen, ist in der Regel viel Wissen und Erfahrung nötig. Wenn du also kein geborener Schriftsteller bist oder nicht genug Zeit hast, kannst du dir von erfahrenen Autoren dein Ebook schreiben lassen.

Die passenden Autoren findest du dafür im Internet auf verschiedenen Plattformen. Achte bei der Suche darauf, dass sich die Person gut mit dem Thema auskennt. Sobald du einen passenden Autor gefunden hast, der dein Ebook schreiben soll, geht es darum einen guten Dienstleistungsvertrag aufzusetzen. Dabei ist es wichtig, dass die folgenden 4 Punkte genau festgelegt werden:

  • 1. Urheberrecht: Der Autor muss einwilligen, dass du sämtliche Rechte an dem Ebook erhältst.
  • 2. Vergütung: Hier kannst du entweder einen pauschalen Betrag festlegen oder den Autor pro Wort oder Seite bezahlen.
  • 3. Vertragsgegenstand: Es muss eindeutig festgelegt werden, über welches Thema und wie viele Wörter beziehungsweise Seiten der Autor schreiben soll. Auch Dinge wie der Schreibstil oder andere Details sollten vorab klar geregelt sein.
  • 4. Deadline: Einigt euch auf ein realistisches Abgabedatum.

Erstelle ein Cover

Das Cover deines Ebooks hat einen großen Einfluss auf den Verkaufserfolg. Eine gute Gestaltung ist deshalb wichtig. Es sollte einerseits zum Kauf anregen, gleichzeitig aber auch gut zum Inhalt deines Buches passen.

Für die Erstellung deines Buchcovers eignet sich die Grafikdesign-Plattform Canva.* Hier kannst du dein Buchcover professionell und günstig selbst gestalten. Die Anwendung ist dabei auch ohne Erfahrung sehr einfach. Dafür stellt dir Canva verschiedene Vorlagen zur Verfügung. Mithilfe eines einfachen Drag & Drop-Tools kannst du diese dann auf deine Bedürfnisse hin anpassen. Du kannst sowohl den Text als auch die Farbe und die Schriftart verändern. Außerdem hast du über Canva Zugriff auf eine Vielzahl an kostenlosen Stockfotos, mit denen du dein Cover noch weiter aufwerten kannst.

Wie verkauft man Ebooks?

Wenn du ein Ebook schreiben möchtest, willst du es auch verkaufen. Damit das möglichst gut funktioniert, solltest du die folgenden Schritte befolgen.

Entscheide, wo du dein Ebook anbieten möchtest

Sobald du dein Ebook fertiggestellt hast, musst du dir Gedanken über eine geeignete Verkaufsplattform machen. Dabei hast du generell zwei Möglichkeiten: Du kannst dein Buch entweder über deine eigenen Kanäle verkaufen oder über Plattformen.

Der Verkauf über eigene Kanäle ist vor allem dann sinnvoll, wenn du bereits einen Blog oder eine Webseite mit regelmäßigen Besuchern hast. Dadurch sparst du dir die Gebühren, die bei großen Plattformen anfallen.

Wenn du noch keine Reichweite hast oder deine Reichweite erhöhen möchtest, kommen bekannte Verkaufsplattformen infrage. Die wichtigsten und bekanntesten Plattformen sind dabei:

  • Amazon Kindle Direct Publishing
  • epubli
  • Tolino Media

Mit einem Marktanteil von fast 40 Prozent hat Amazon die größte Reichweite. Das bedeutet aber auch, dass die Konkurrenz hier besonders stark vertreten ist. Deshalb solltest du dich nicht nur auf diese Plattform verlassen.

Finde den richtigen Preis für dein Ebook

Die Preise für Ebooks fallen sehr unterschiedlich aus. Sie sind von Faktoren wie dem Genre, der Anzahl der Seiten oder der Bekanntheit des Autors abhängig. Um den richtigen Preis für dein Ebook zu finden, solltest du dein Buch also mit vergleichbaren (und erfolgreichen) Ebooks vergleichen und einen ähnlichen Preis wählen. Für neue und unbekannte Autoren sind allgemein Preise zwischen 3,99 und 12,99 Euro üblich. Falls du später noch ein weiteres Ebook schreiben möchtest, dann kann es sich für dich lohnen, wenn du den Preis niedrig ansetzt. Dadurch kaufen mehr Personen dein Ebook, wodurch dein Bekanntheitsgrad steigt.

Wenn du später merkst, dass sich dein Ebook gut verkauft, dann kannst du den Preis später auch nach oben hin anpassen. Beachte dabei aber, dass in Deutschland das sogenannte Buchpreisbindungsgesetz gilt. Es besagt, dass du dein Ebook überall und jederzeit zum selben Preis anbieten musst. Wenn du also auf Amazon dein Ebook für 7,99 Euro anbietest, dann musst du es auf deinem Blog zum selben Preis verkaufen.

Vermarkte dein Ebook

Damit dein Ebook unter den unzähligen anderen Büchern auch gefunden werden kann, musst du Marketing betreiben. Wenn du bereits einen Blog oder eine Webseite betreibst, kannst du natürlich über die bereits bestehenden Kanäle dein Buch bewerben. Zusätzlich kannst du dir speziell für dieses Buch einen Social-Media-Account anlegen.

Im ersten Schritt musst du natürlich darauf achten, dass dein Cover, die Beschreibung und der Preis deines Buches ansprechend und angemessen sind. Nur so werden nachfolgende Marketingmaßnahmen auch erfolgreich.

Zu den 7 besten und erfolgversprechendsten Maßnahmen gehören:

  • Nutzung oder Erstellung einer E-Mail-Liste
  • Gewinnspiele
  • Preisaktionen (unter Einhaltung des Buchpreisbindungsgesetzes)
  • aktiv Werbung schalten über Google Ads oder Social Media
  • nutze Affiliate-Marketing
  • Vorabexemplare an Testleser vergeben
  • Kooperationen

Binde eventuell Affiliates mit ein

Wenn du ein Ebook schreiben und verkaufen möchtest, dann ist das Einbinden von Affiliate-Links eine gute Möglichkeit, um zusätzlich Geld zu verdienen. Dabei solltest du aber beachten, dass viele Leser dieses Vorgehen als störend empfinden. Es unterbricht zum einen den Lesefluss, zum anderen bekommen sie dadurch das Gefühl, dass dein Ebook nur ein Vorwand ist. Wenn du also Affiliate-Links in dein Buch einbinden möchtest, musst du sehr behutsam vorgehen und diese Links sinnvoll und an geeigneten Stellen einfügen.

Besser wäre es, wenn du dein Ebook nutzt, um deine Leser auf deine Webseite zu leiten. Dort hast du bessere Möglichkeiten, um mit Affiliate-Marketing Geld zu verdienen. Wenn du zudem noch ein weiteres Ebook schreiben möchtest, erhöhst du so die Wahrscheinlichkeit, dass deine Leser auch dieses kaufen.

Ebook schreiben – Fazit

Wie du siehst, ist es gar nicht so schwer, ein Ebook zu schreiben. Zwar ist es mit dem reinen Schreibprozess noch nicht getan, dennoch hast du mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung eine gute Vorlage, die du effektiv abarbeiten kannst. Das Wichtigste ist, dass du mit dem Schreiben beginnst.

Interessante Beiträge
menu_book
   Investment Bücher
hourglass_bottom
   Passives Einkommen
phone_iphone
   Die Besten Cashbacks
savings
   Geld sparen
account_balance
   Peer to Peer
directions_car
   Geld mit dem Auto
insights
   100€ Investieren

Autor:

Gabriel Dulian

Gabriel Dulian

Hi, ich bin Gabriel und der Chefautor von Morebucks. Unser Ziel auf dieser Seite ist es dir aktuelle und informative Artikel rund um Finanz,- und Karriere Themen zu liefern. Wir sind immer bemüht dir die Besten Informationen zum jeweiligen Thema wiederzugeben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Könnte Dir Auch Gefallen