Artikel enthält Anzeigen (*)

Dropshipping – Schritt für Schritt Anleitung zum Erfolg

Geschrieben von: Gabriel Dulian

Zuletzt aktualisiert am: 31. August 2021
Shutterstock | Rawpixel.com
Unser Ziel bei Morebucks ist es die Finanzielle Situation unserer Leser zu verbessern, weshalb wir regelmäßig Partnerschaften mit anderen Unternehmen eingehen, die diese Vision teilen. Wenn ein Kauf oder eine Registrierung über einen unserer links entsteht, bekommen wir eventuell eine Provision.

Dropshipping ist ein Begriff aus dem E-Commerce Sektor. Gegenüber herkömmlicher Liefermethoden bietet der Versand sogenannter Dropshipping Produkte viele unterschiedliche Vorteile. Was genau Dropshipping ist, wie du damit am besten anfängst und was du alles beachten musst, erfährst du in folgendem Beitrag.

Was ist Dropshipping?

Dropshipping-Ablauf

Mit Dropshipping wird eine Art des Onlinehandels beschrieben, bei der der Händler sogenannte Dropshipping Produkte anbietet, ohne diese überhaupt auf Lager zu haben.

Jetzt fragst du dich mit Sicherheit, wie kann so was funktionieren und erfolgreich sein? Wie bereits erwähnt bietest du in deinem Shop zwar die Produkte an, aber lagerst diese nicht. Der Kunde bestellt also das Produkt in deinem Shop, bezahlt dich für das Produkt und den Versand und du leitest diese Bestellung an einen Großhändler weiter. Dieser erhält alle wichtigen Daten und versendet das jeweilige Produkt dann an deinen Kunden.

Somit hast du als Dropshipper keinen direkten Kontakt zu deinem Dropshipping Produkt. Dies klingt erst mal äußerst vorteilhaft, denn im Gegenzug zum klassischen Einzelhandel müssen die Produkte beim Dropshipping nicht in großen Mengen bestellt und gelagert werden, bevor sie an den Kunden weitergeleitet werden.

Die Vorteile von Dropshipping auf einen Blick:

  • Keine Lagerkosten
  • Kein Risiko, dass Produkte nicht abverkauft werden und somit ein Lager unnötig blockieren
  • Zahlungseingang und somit -sicherheit
  • kein Zusatzpersonal oder sehr wenig Zusatzpersonal bei großen Onlineshops nötig
  • Versandkostenreduzierung beim Zulieferer, der meistens bessere Einkaufsbedingungen für die Logistik erhält und die du deinem Kunden überleitend anbieten kannst

Welche Parteien sind am Dropshipping beteiligt?

Shutterstoch | Jacob Lund

Um das Dropshipping perfekt zu erklären, solltest du dir den Ablauf etwas genauer anschauen. Am Verkauf deiner Dropshipping Produkte sind insgesamt drei verschiedene Parteien beteiligt.

Zum einen ist da der Endkunde, der die Bestellung eines Produkts in deinem Shop aufgibt. Dieser weiß natürlich nicht, dass er gerade Dropshipping Produkte kauft. Dieses Wissen würde jedoch auch keinen Unterschied für ihn machen, da die Qualität der Produkte beim Dropshipping genauso gut oder schlecht ist wie auch bei normalen Onlinehändlern.

Dann kommst du als Händler ins Spiel. Du bist für die Verwaltung deines Onlineshops und die Aufnahme der Bestellungen zuständig. Nachdem du eine Bestellung erhalten hast, lässt du dem Dropshipping Großhändler alle nötigen Daten für die finale Abwicklung der Bestellung zu kommen. Dein Gewinn an dieser Transaktion errechnet sich aus der Differenz zwischen dem Betrag, dem du deinen Kunden in Rechnung stellst und der Summe, die du dem Großhändler für seine Dropshipping Produkte zahlst.

Die dritte und letzte Partei ist dann logischerweise der Großhändler beziehungsweise der Anbieter deiner Dropshipping Produkte. Dieser nimmt die endgültige Bestellung entgegen, verpackt die Ware und kümmert sich um den Versand von dieser. Auch alle Formalitäten, welche den Versand betreffen wie beispielsweise die eventuelle Abwicklung beim Zoll und Ähnliches, werden alle vom Dropshipping Anbieter erledigt. Selbstverständlich ist auch auf der Verpackung kein Hinweis darauf zu finden, dass es sich hier um Dropshipping handelt.

Warum Dropshipping noch lange Erfolg haben wird

Das Dropshipping ist in jedem Fall ein Geschäftsmodell, welches äußerst viel Zukunftspotenzial im Bereich des E-Commerce bietet. Nicht nur durch die Tatsache, dass du beim Verkaufen deiner Dropshipping Produkte wenig bis gar kein Eigenkapital benötigst, sondern auch die Mehrkosten für Lagerkapazitäten fallen weg. Diese beiden Hauptfaktoren machen aus dem Versand von Dropshipping Produkten ein sehr lukratives Geschäft, welches sich bereits fest etablieren konnte im Bereich des Onlinehandels.

Wenn du als Unternehmer gerade erst in das E-Commerce-Business einsteigst, bietet sich das Dropshipping perfekt an. Aufgrund des geringen Startkapitals ist diese Form des Onlinehandels besonders lukrativ für Einsteiger. Jedoch solltest du dir auch im Klaren darüber sein, dass du beim Dropshipping kaum Einfluss auf die Zufriedenheit deiner Kunden hast. Sollte der Großhändler beispielsweise defekte Ware versenden oder zu lange für den Versand brauchen, dann bist du dafür alleine verantwortlich. Auch bei der Problemlösung kannst du nur sehr schwer reagieren, wenn die Lieferung unterwegs beispielsweise verloren gegangen ist und du den Großhändler nicht kontaktieren kannst.

Solltest du dich langsam aber sicher in die E-Commerce-Branche herantasten wollen, dann ist das Dropshipping dafür bestens geeignet. Es bietet die perfekte Gelegenheit, verschiedene Produkte auszutesten und erste Gehversuche in der Branche zu unternehmen. Somit gilt das Dropshipping als äußerst zukunftssicherer Teilbereich des E-Commerce. Denn Einsteiger in die Branche wird es immer geben und die vielen Vorteile sprechen eine klare Sprache. Doch nicht nur Einsteiger sind vom Dropshipping begeistert.

Selbst die negativen Aspekte wie der fehlende oder mangelhafte Kundensupport sowie die teilweise extrem langen Versandzeiten können dem Erfolg von Dropshipping nichts anhaben. Der Onlinehandel mit dem ausgeklügelten System floriert und wird es auch in Zukunft noch tun.

So fängst du an:

Nachdem du nun sehr ausführliche Informationen über das Dropshipping erhalten hast, fragst du dich bestimmt, wie du am besten damit anfängst. Auch hier gilt es wieder einige Faktoren zu beachten und es gibt zudem verschiedene Möglichkeiten, wovon jede ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile besitzt.

Möglichkeit 1: Fertigen Dropshipping Store kaufen über Alidropship

Dropshipping-mit-Alidropship

Eine Möglichkeit, wie du ins Dropshipping einsteigen kannst, ist es, einen quasi schlüsselfertigen Shop auf der Plattform Alidropship zu kaufen. Der Anbieter bietet viele unterschiedliche Lösungen für Dropshipping Shops. Von Plugins bis hin zu schlüsselfertigen Shops. Du musst dich also um nichts mehr kümmern, außer festzulegen, welche Waren du anbieten möchtest. Selbstverständlich ist das hier die deutlich teurere Methode, jedoch musst du dich dabei auch um fast nichts mehr selbst kümmern.

Auf Alidropship* kannst du zwischen verschiedenen Paketen wählen, welche unterschiedlich teuer sind. Hier variieren beispielsweise die Anzahl der Produkte, welche du in deinem Shop anbieten kannst. Du kannst zwischen drei unterschiedlichen Paketen wählen, welche eine Preisspanne von 299 bis 899 US-Dollar besitzen. Nach dem Kauf setzt du dich mit den zuständigen Mitarbeitern in Verbindung, welche mit dir alle organisatorischen Details für die Erstellung deines Shops durchgehen.

Am Ende hast du einen komplett eingerichteten Shop und musstest dafür nur wenige Minuten deiner Zeit aufbringen. Hier benötigst du jedoch, wie bereits erwähnt, ein etwas größeres Startkapital. Je nachdem, für welches Paket du dich entscheidest, musst du dafür schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Wenn dein Dropshipping Store jedoch erfolgreich wird, dann hast du das Geld relativ schnell wieder reingeholt.

Möglichkeit 2: Erstelle eine WordPress Seite und installiere dir das Alidropship Plugin

Die wesentlich günstigere Alternative ist der eigene Dropshipping Shop. Hier musst du dich selbst um die gesamten administrativen Arbeiten kümmern. Einen eigenen Shop beispielsweise über WordPress erstellen und auch alle Produkte selbst einstellen. Die Verbindung zu einem der Dropshipping Anbieter geschieht dann über ein Plugin, welches auf deiner WordPress Seite eingebunden wird.
Hier bietet Alidropship ebenfalls zwei unterschiedliche Plugins an. Diese sind im Vergleich zum fertigen Shop deutlich preiswerter, jedoch hast du hier natürlich auch einen erheblichen Mehraufwand. Der Anbieter bietet jeweils ein Dropshipping Plugin für WordPress sowie für WooCommerce an. Beide Plugins sind im Paket für 89,99 US-Dollar enthalten. Gegen einen Aufpreis von zusätzlich 49 US-Dollar bietet Alidropship ein einjähriges Hosting an, welches zusätzlich die vollständige Einrichtung des Plugins sowie ein SSL-Zertifikat für eine sichere Shopverbindung beinhaltet.

Selbst wenn man das Zusatzpaket dazu bucht, kommt man mit insgesamt 137 US-Dollar noch deutlich günstiger weg, als wenn man das kleinste Paket für den fertigen Shop nimmt, welches mit 299 US-Dollar zu Buche schlägt. Hier musst du selbst entscheiden, ob du lieber etwas Arbeit in die Erstellung deines Shops stecken und deine Dropshipping Produkte mit einem Plugin dort integrieren möchtest oder aber ob du dich für die schnelle und einfache Variante entscheidest und dir einen kompletten und fertigen Shop kaufst.

Beide Möglichkeiten bieten ihre Vorteile und die endgültige Entscheidung liegt alleine bei dir. Im Endeffekt hängt der Erfolg deines Shops von der Auswahl deiner Dropshipping Produkte ab. Ein großer Vorteil, den diese Möglichkeit jedoch bietet, ist, dass du deinen Shop völlig frei nach deinen Wünschen gestalten kannst und keinerlei Einschränkungen besitzt.

Produktrecherche

Dropshipping-Produkte
Shutterstock | William Potter

Nachdem du nun deinen fertigen Shop erstellt hast, solltest du diesen noch mit entsprechenden Produkten füllen. Hier solltest du bei deiner Produktrecherche auf folgende Faktoren achten:

  • Produkte mit praktischem Nutzen
  • Das Produkt sollte eine hohe Nachfrage haben
  • Im Optimalfall sollte das Produkt eine hohe Gewinnmarge aufweisen
  • Produkte welche nur eine geringe Verfügbarkeit besitzen

Wenn diese Faktoren und Eigenschaften gegeben sind, dann stehen die Chancen sehr gut, dass du hohe Gewinne erzielst und deine Produkte nicht zu „Ladenhütern“ werden, insofern man beim Dropshipping davon sprechen kann. Du solltest außerdem immer die aktuellen Trends im Blick behalten und dementsprechend regelmäßige Produktrecherchen durchführen. So kannst du deinen Shop immer aktuell halten und deinen Kunden immer die neuesten und beliebtesten Produkte anbieten.

Die richtigen Dropshipping Produkte finden und in den eigenen Store kopieren

Die richtigen Dropshipping findest du auf den verschiedensten Portalen. Weite dazu deinen Suchradius aus und beschränke dich nicht immer auf dieselben Portale. Behalte wie bereits erwähnt die aktuellen Trends im Blick und achte auf Werbeanzeigen.

Du kannst dir beispielsweise die Algorithmen der sozialen Medien bei der Suche nach neuen Dropshipping Produkten zunutze machen. Dafür gibt es verschiedene Plugins, welche das Kaufen gewisser Produkte von Facebook Werbeanzeigen vorgaukeln. Dadurch bekommst du auf der Plattform den Status eines engagierten Shoppers, was sehr viele Dropshipping Händler anstreben. Durch diesen Status werden dir deutlich mehr Werbeanzeigen und Produkte vorgeschlagen, welche du in deinem Shop verkaufen kannst.

Auch auf dem beliebten Dropshipping Portal AliExpress findest du eine große Auswahl an unterschiedlichen Produkten. Hier orientierst du dich einfach den vorher genannten Punkten, um die für deinen Shop passenden und lukrativsten Produkte herauszufiltern.

Wenn du nun die passenden Produkte für deinen Shop gefunden hast, musst du diese nur noch in deinen Shop einpflegen. Hierzu wählst du bei Alidropship die Kategorie Produkte aus und kannst hier einen Titel sowie eine Beschreibung des jeweiligen Produkts festlegen. Im Anschluss legst du eine Produktkategorie fest und fügst weitere Informationen hinzu. Beispielsweise den Preis und wie viele Produkte noch auf Lager sind. In das Feld Notizen kannst du zudem noch einige wichtige Informationen, welche nur für dich relevant sind, einfügen. Diese sind für die Öffentlichkeit nicht sichtbar und können nur von dir eingesehen werden.

Über das Feld Attribute kannst du deinen Kunden mehr über die jeweiligen Produkteigenschaften mitteilen. Gib hier Informationen über die Farbe, die Größe sowie die Materialien des Produkts ein. In der Galerie kannst du einige Produktfotos einstellen, um deinen Kunden einen besseren Überblick zu geben.

Konkurrenz Analysieren und versuchen sich abzuheben

Dropshipping-Unternehmen
Shutterstock | Rawpixel.com

Die Konkurrenz schläft nie, dessen solltest du dir auch beim Dropshipping bewusst sein. Wie bereits erwähnt, floriert der Dropshipping Markt und auch der E-Commerce-Sektor ist in der heutigen Zeit äußerst beliebt. Deshalb solltest du immer ein Auge auf die Konkurrenz werfen. Versuche dich von den Konkurrenten abzuheben, versuche nicht bloß Ideen zu kopieren, sondern lass dir Innovationen einfallen und überlege, was du besser machen kannst.

Insbesondere an den Preisen und der Qualität solltest du dich bei deinen Konkurrenten orientieren. Sind diese beispielsweise deutlich günstiger oder erheblich teurer als du, solltest du deine Preise eventuell anpassen. Dasselbe gilt für die Produktqualität, wenn deine Kunden merken, dass sie bei der Konkurrenz deutlich bessere Qualität zum selben Preis bekommen, dann werden sie in Zukunft nur noch dort kaufen.

Die Konkurrenzanalyse ist ein äußerst bedeutender Punkt der Wirtschaft und das lässt sich auch auf dein Dropshipping Business beziehen. Du kannst dir durch einen Blick und die Analyse deiner Konkurrenten zum einen Ideen und Inspiration holen oder du kannst lernen, welche Fehler du besser vermeiden solltest. Auch Unternehmen, die außerhalb deines Wettbewerbs stehen, sind einen Blick wert. Erweitere stets deinen Horizont und lass die Konkurrenz nicht aus den Augen.

Bei der Analyse der Konkurrenz solltest du jedoch auf einige Faktoren achten. Wenn du dich mit anderen Shops oder Unternehmen vergleichen möchtest, dann achte darauf, dass diese sich in derselben Größenordnung wie du befinden. Solltest du gerade erst in das Dropshipping Geschäft eingestiegen sein, bringt es dir nichts, wenn du dich mit einem etablierten Shop vergleichst und versuchst dich an diesem zu orientieren. Natürlich kannst du dir unter Umständen dort etwas Inspiration und die ein oder andere Idee holen, große Vergleiche und Analysen solltest du jedoch nicht anstreben. Dafür suchst du dir lieber einen Shop in deiner Größenordnung. Im Optimalfall verkauft dieser sogar dieselben Produkte.

Seite vermarkten

Zu guter Letzt solltest du keinesfalls die Vermarktung deines Shops außer Acht lassen. Deine Kunden fallen nämlich leider nicht vom Himmel. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du effektiv die Werbetrommel rühren und die Anzahl deiner Kunden deutlich erhöhen kannst.

Die erste Anlaufstelle sollte bei den sozialen Medien sein. Schalte hier Werbeanzeigen und wenn du eine Facebook-Seite für deinen Shop besitzt, dann investiere in gesponserte Beiträge. So werden mehr Leute auf dich aufmerksam und werden womöglich Produkte aus deinem Shop bestellen.

Neben den sozialen Medien solltest du natürlich auch Google Ads benutzen. Der Konzern bietet hier unterschiedliche Möglichkeiten, wie du deine Seite effektiv bewerben kannst. Vor allem für das Ranking in der Suchmaschine ist die Werbung auf Google essenziell. Wenn jemand nach gewissen Produkten sucht, welche du in deinem Dropshipping Store anbietest, dann wird deine Seite unter den ersten Suchergebnissen angezeigt. Diese Form von Werbung ist beinahe schon die effektivste. Denn die meisten Menschen, welche etwas benötigen, geben das Produkt zuerst in Google ein.

Eine weitere Möglichkeit neben dem Werben auf Social Media Kanälen und auf Google sind Werbeanzeigen auf Internetseiten. Du kannst ein Banner auf einem beliebten Blog oder auf anderen Internetseiten gegen eine kleine Geldsumme platzieren. Viele Blogs finanzieren sich beispielsweise durch das Anbieten von Werbefläche. Auch kurze Videoclips, welche als Werbung auf Plattformen wie YouTube geschaltet werden könne, sind äußerst lukrativ. Hier ist jedoch die Frage, ob sich das in Anbetracht der Kosten lohnt.

Vermarktung ist zwar wichtig, jedoch nicht umsonst. Beachte hier immer dein Budget und pass auf, dass du nicht zu viel Geld in Werbung investierst und deine Ausgaben größer als deine Einnahmen sind.

[convertful id=“93054″]

Erhalte bei über 1.000+ Shops Geld zurück!
Probiere unsere eigene Cashback Seite Savebucks aus! Durchsuche Tausende von Shops, und erhalte im Durchschnitt 12% deines Geldes zurück.
Erhalte bei über 1.000+ Shops Geld zurück!
Probiere unsere eigene Cashback Seite Savebucks aus! Durchsuche Tausende von Shops, und erhalte im Durchschnitt 12% deines Geldes zurück.
Interessante Beiträge
menu_book
   Investment Bücher
hourglass_bottom
   Passives Einkommen
phone_iphone
   Die Besten Cashbacks
savings
   Geld sparen
account_balance
   Peer to Peer
directions_car
   Geld mit dem Auto
insights
   100€ Investieren

Autor:

Gabriel Dulian

Gabriel Dulian

Hi, ich bin Gabriel und der Chefautor von Morebucks. Unser Ziel auf dieser Seite ist es dir aktuelle und informative Artikel rund um Finanz,- und Karriere Themen zu liefern. Wir sind immer bemüht dir die Besten Informationen zum jeweiligen Thema wiederzugeben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Könnte Dir Auch Gefallen