Artikel enthält Anzeigen (*)

Bondora Erfahrungen – Das erwartet dich auf der Plattform

Geschrieben von: Gabriel Dulian

Zuletzt aktualisiert am: 24. Januar 2022
Unser Ziel bei Morebucks ist es die Finanzielle Situation unserer Leser zu verbessern, weshalb wir regelmäßig Partnerschaften mit anderen Unternehmen eingehen, die diese Vision teilen. Wenn ein Kauf oder eine Registrierung über einen unserer links entsteht, bekommen wir eventuell eine Provision.

Wenn Du noch unentschlossen bist und nicht weist, ob Bondora die richtige Plattform für dich ist, dann solltest Du hier weiterlesen. In dieser Review erfährst Du alles über die P2P Plattform Bondora.* und die jeweiligen Pläne wie Bondora Go and Grow.

Was ist Bondora?

Was-ist-Bondora

Bondora ist eine P2P Investment Plattform mit welcher Du bis zu 6,75% Rendite im Jahr erzielen kannst. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Estland und existiert bereits seit 2009. Insgesamt konnte Bondora seither Kredite im Wert von mehr als 370 Millionen Euro vermitteln.

Das Prinzip dahinter sieht so aus das Kredite von einer Privatperson zu einer anderen Privatperson gehen und die Kreditgeber als Gegenleistung hohe Zinsen für das bereitgestellte Kapital zurück erhalten. Bondora als Plattform vermittelt diese zwar, ist aber auch ein Kreditgeber. Denn alle Schritte werden auf der Plattform abgewickelt.

Es wird sogar ein Mahn- und Inkassoverfahren angeboten für den Fall der Fälle. Bondora arbeitet auf eine professionelle Weise, und zwar in den Ländern Estland, Finnland, Spanien und der Slowakei. Du kannst unter verschiedenen Risiken wählen, denn es gibt bei den Krediten ein Rating mit acht verschiedenen Stufen von sehr sicher bis hochriskant. Entsprechend können die Zinssätze und Verluste ausfallen, über die Du vorher nachdenken solltest.

Bondora-Logo
Zu Bondora*

★★★
Morebucks
Bewertung

4/5 Sternen
Pro:contra:
-Hohe Rendite
Investieren bereits ab 1 Euro
-Wahl zwischen 8 verschiedenen Risikostufen
-Flexible Kreditlaufzeiten
-Keine Rückkaufgarantie
-Unternehmenssitz nicht in Deutschland

Wie funktioniert der Ablauf bei Bondora?

Zu Beginn steht die Registrierung bzw. Kontoeröffnung, bei der Du auch Deine Handynummer und E-Mail-Adresse angeben musst. Aufgrund des Geldwäschegesetzes gibt es noch ein Formular zur Identifikation. Die Anmeldung geht schnell und ist nicht kompliziert. Nach diesem Prozedere entscheidest Du Dich zwischen den drei zur Auswahl stehenden Investment Möglichkeiten:

  • Portfolio Manager,
  • dem Portfolio Manager Pro und
  • Bondora Go and Grow.

Dann geht es an die Einzahlung der Summe, die Du investieren möchtest. Nach wenigen Tagen ist das Geld angekommen und Du überprüfst von Zeit zu Zeit, ob Dein automatischer Portfolio Manager so funktioniert, wie Du möchtest.
Vorgeschlagen: 11 Ideen für ein Passives Einkommen

Ist Bondora Seriös?

Da die Plattform bereits seit 2009 existiert, ist davon auszugehen, dass einiges für sie spricht. Der erste Eindruck ist positiv, was sich auch in der Praxis bestätigt. Die Abwicklung über Bondora ist transparent und Du kannst Dein Risiko einschätzen. Aus dem Rahmen fällt, dass Bondora eine Renditeberechnung anbietet. Dabei wird auch die Wahrscheinlichkeit des Ausfalls sowohl Deiner laufenden als auch überfälliger Kredite mit einbezogen.

Die Berechnung kannst Du entweder aufgrund von allgemeinen Erfahrungswerten als auch individuell vornehmen. Dies erscheint seriös, da die Risikoeinschätzung hier durchaus nicht so optimistisch ausfallen kann wie bei den Konkurrenten. Die Bondora Erfahrungen, die online beispielsweise auf Trustpilot mit über 7.500 überwiegend positiven Bewertungen zu finden sind, lassen tendenziell darauf schließen das es sich um eine vertrauenswürdige Plattform handelt.

Was passiert bei Verzug?

Bondora bietet Investoren einen Inkassoservice an, was hilfreich und praktisch ist, wenn es einmal zum Verzug kommt. Auch hier setzt die Plattform auf größtmögliche Transparenz. So kannst Du im Blog monatliche Updates dazu finden. Aus diesen wird deutlich, dass fast die Hälfte der Kreditsummen, die überfällig geworden waren, den Investoren wieder zugeflossen sind. Zinsen und Strafgebühren kamen noch dazu. Bei Verzug bist Du also bei Bondora ziemlich sicher, wenn auch nicht zu 100 Prozent.

Was tut Bondora für die Sicherheit der Investoren?

Wie auch bei anderen P2P-Plattformen werden die Kreditnehmer vor der Abwicklung geprüft, Das passiert zum Beispiel anhand von Lohnabrechnungen. Da Investoren im Falle von Kreditverzug nicht alleine gelassen werden und der Inkassoservice greift, erhalten sie von Anfang an eine gewisse Sicherheit. Die Bondora Erfahrungen zeigen, dass es recht selten zu einem Verzug kommt. Das gilt sowohl für Bondora Go and Grow als auch die beiden anderen Varianten, die Du wählen kannst.

Was ist Bondora Go and Grow?

Es gibt bei Bondora drei Anlagemöglichkeiten, eine davon ist Bondora Go and Grow. Der Portfolio-Manager mit mittlerem Risiko steht für variable Rendite und unterschiedliche Anlagestrategien, unter denen Du wählen kannst.

Die zweite Möglichkeit ist das Portfolio Pro bei eher hohem Risiko. Hier kannst Du weitere Einstellungen individuell wählen.

Die dritte und beliebteste Variante auf der Plattform ist Bondora Go and Grow. Hierbei kannst Du Dir jederzeit eine beliebige Geldsumme auszahlen lassen, ohne dass dafür eine bestimmte Wartezeit erforderlich ist. Bis zu 6,75 Prozent Zinsen sind bei Bondora Go and Grow möglich. Dies ist im Vergleich nicht besonders viel, aber es gibt dabei den Vorteil, bei Auszahlungen keine Wartezeit zu haben, was für manche Investoren wichtig ist. Denn Du benötigst das Geld vielleicht für unaufschiebbare Ausgaben oder möchtest es gleich wieder bei Bondora Go and Grow investieren. Du kannst auch später noch vom Portfolio-Manager auf Bondora Go and Grow umsteigen und dann täglich über das Geld verfügen, wenn es Dir wichtig ist, immer liquide zu sein. Bei einzelnen Investments wärst Du dagegen länger gebunden, manchmal sogar über Jahre hinweg. Mit Bondora Go and Grow hat Du also einige Vorteile, außerdem musst Du manuell nicht eingreifen und kannst relativ entspannt sein.

Wie hoch sind Mindestinvestition und Laufzeiten?

Du kannst bereits ab einem Euro investieren, bei Bondora Go and Grow als auch bei den anderen Portfolios. Die Laufzeiten der Kredite liegen zwischen drei und 60 Monaten, so dass dies eine recht breite Spanne ist. Daran orientieren sich auch die möglichen Rendite, die nur bei Bondora Go and Grow von Anfang an festgelegt sind. Maximal kannst Du bei Bondora 10.000 Euro anlegen. Die kurze Laufzeit und die tägliche Auszahlungsmöglichkeit sprechen für sich. Investoren sind kaum gebunden und haben viel Handlungsspielraum.

Wie funktionieren Auszahlungen?

Du hast täglich einen Einblick über Deinen Kontostand und kannst selbst entscheiden, ob Du Dir eine Summe auszahlen lässt. Dies ist online jederzeit möglich bei der Wahl von Bondora Go and Grow. Meist ist das Geld schon am nächsten Tag auf dem Auszahlungskonto. Für jede Auszahlung zahlst Du bei Bondora eine Gebühr von einem Euro, unabhängig von der Summe der Auszahlung. Weitere Gebühren entstehen Dir als Investor nicht. Mit der Bondora App sind Auszahlungen noch unkomplizierter zu handhaben.

Bondora Steuern

Bei der Nutzung der Plattform fallen keine Steuern an. Das heißt, es wird nichts einbehalten. Für Deine jährliche Steuererklärung bist Du, davon unabhängig, selbst verantwortlich. Bondora stellt dafür einen Steuerbericht zur Verfügung, den Du ausdrucken kannst. Auch andere Berichte kannst Du mit der Hilfe der Plattform erstellen, was praktisch sein kann.

Bondora App

Mit der Bondora App aus dem Google Playstore kannst Du auch mobil den Überblick über Deinen Kontostand bewahren. Auch Auszahlungen und Überweisungen sind über die Bondora App bequem online möglich. Du kannst zwischen 24 verschiedenen Sprachen wählen. Die App ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet Dir eine noch unkompliziertere Nutzung der Plattform als über den heimischen PC.

Kundenservice

Zu den positiven Bondora Erfahrungen gehört auf jeden Fall der Kundenservice. Du kannst diesen per E-Mail oder Telefon erreichen. Bondora findest Du außerdem auch auf Facebook, Twitter, Linkedin, YouTube und anderen sozialen Medien. Die Kontaktaufnahme zum Kundenservice gestaltet sich dadurch sehr einfach. Auf Anfragen antwortet Bondora schnell und hilfreich, auch wenn es allgemeine Fragen zum Prozedere gibt.

Bondora Erfahrungen

Bondora hat über 7.500 Bewertungen auf Trustpilot. Heraus kommt dabei ein sehr positives Ergebnis. Die allermeisten Investoren sind zufrieden, weil alles reibungslos funktioniert. Vor allem bei der Nutzung von Bondora Go and Grow können sie sich zurücklehnen, weil alles automatisch läuft. Der etwas niedrigere Zinnsatz bei Bondora Go and Grow wird dafür gerne in Kauf genommen. Die Einzahlungen und Abhebungen gehen sehr schnell und es fallen keine Gebühren an, außer die geringen Kosten für Auszahlungen.

Geschätzt wird von den Nutzern außerdem der gute Kundenservice. Auch Anfänger sind mit der Plattform gut bedient, da sie sich nicht erst großartig mit der neuen Materie befassen müssen, um Bondora nutzen zu können.

Vor allem die Entscheidung für Bondora Go and Grow führt dazu, dass die Investoren positive und unkomplizierte Erfahrungen machen, da sie damit stets liquide sind und Auszahlungen schnell erledigt sind. Etwa ein Drittel der Kredite kommt laut Bondora Erfahrungen zwar irgendwann in den Zahlungsverzug. Von einem wirklichen Verlust kann allerdings nur die Rede sein, wenn diese Kredite gar nicht mehr zurückgezahlt würden. Durch das Inkassoverfahren, für das Du als Investor keinerlei Gebühren bezahlen musst, ist eine große Wahrscheinlichkeit gegeben, dass Du noch an Dein Geld gelangst.

Vorteile von Bondora

  • Investieren bereits ab einem Euro
  • Hohe Rendite, durchschnittlich 10,6 Prozent (netto)
  • Wahl zwischen acht verschiedenen Risikostufen
  • Bondora Go and Grow für tägliche Liquidität
  • Unterschiedliche Kreditlaufzeiten
  • Zinseszinseffekt, da keine Steuerlast
  • Transparente Abwicklung
  • Mahn- und Inkassoverfahren inklusive

Nachteile:

  • Keine Rückkaufgarantie
  • Firmensitz im Ausland

Für wen eignet sich die Plattform?

Die Plattform eignet sich für alle, die schon ab einem Euro investieren möchten und gerne online aktiv sind. Die Laufzeiten sind variabel und ein Portfolio Manager wird angeboten. Vor allem das Bondora Go and Grow ist sehr unkompliziert. So können auch Anfänger in diese Art der Investition einsteigen, mit der deutlich höhere Rendite möglich sind als zum Beispiel einem Spar- oder Tagesgeldkonto.

Ein Vorteil gegenüber anderen Alternativen von P2P-Krediten ist der bei Bondora angebotene Inkassoprozess, der hier gleich inklusive ist. Dieser ist, wie auch die gesamte Abwicklung von der Registrierung an, bei Bondora sehr transparent. Die Bondora Erfahrungen sind überwiegend positiv, wie auf diversen Erfahrungsportalen beschrieben wird.

Zu Bondora*

Bondora Alternativen

Bondora-go-and-grow-alternative-Swaper

Bei den Alternativen funktioniert Swaper ziemlich ähnlich, bietet allerdings eine Rückkaufgarantie an, wenn Dir das sehr wichtig ist. Auch bei Swaper gibt es ein Auto-Invest, eine App sowie verschiedene Laufzeiten. Die Mindestanlagesumme liegt bei 10 Euro. Die Rendite liegen bei etwa 14 Prozent jährlich. Bei Swaper fallen weder Gebühren noch Steuern an. Andere Konkurrenten von Bondora, die ebenfalls auf Online-P2P-Kredite setzen, sind zum Beispiel Auxmoney und Viventor.

Auxmoney ist ein deutscher Anbieter, bei dem der Kredit erst zustande kommt, wenn die von ihm angestrebte Summe angeboten wird. Auch hier gibt es keine Rückkaufgarantie, aber Auxmoney versucht, den Kredit bei einem Verzug einzutreiben. Bei Auxmoney haben Kreditnehmer allerdings bis zu 5 Jahre Zeit, den Kredit zu tilgen. Dies kann ggf. ein größeres Risiko mit sich bringen.

Viventor ist seit einigen Jahren auf dem Markt und stammt aus Lettland. Hier kannst Du sowohl Kredite aus Europa als auch Afrika finden. Als Anleger hast Du sowohl eine Rückkauf- als auch eine Zahlungsgarantie. Das Demo-Konto ist recht informativ, so dass künftige Investoren vor der Anmeldung wissen, was auf sie zukommt. Die Anmeldung bei Viventor ist nicht kostenlos, sondern kostet 50 Euro, was im Vergleich zu den Konkurrenten ungewöhnlich ist. Die Zinsrate liegt hier ebenfalls bei circa 14 Prozent.

Interessante Beiträge
menu_book
   Investment Bücher
hourglass_bottom
   Passives Einkommen
phone_iphone
   Die Besten Cashbacks
savings
   Geld sparen
account_balance
   Peer to Peer
directions_car
   Geld mit dem Auto
insights
   100€ Investieren

Autor:

Gabriel Dulian

Gabriel Dulian

Hi, ich bin Gabriel und der Chefautor von Morebucks. Unser Ziel auf dieser Seite ist es dir aktuelle und informative Artikel rund um Finanz,- und Karriere Themen zu liefern. Wir sind immer bemüht dir die Besten Informationen zum jeweiligen Thema wiederzugeben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Könnte Dir Auch Gefallen