Artikel enthält Anzeigen (*)

Bergfürst Erfahrungen 2023: Wie gut ist Bergfürst wirklich?

Geschrieben von: Gabriel Dulian

Zuletzt aktualisiert am: 12. Februar 2023
Unser Ziel bei Morebucks ist es die Finanzielle Situation unserer Leser zu verbessern, weshalb wir regelmäßig Partnerschaften mit anderen Unternehmen eingehen, die diese Vision teilen. Wenn ein Kauf oder eine Registrierung über einen unserer links entsteht, bekommen wir eventuell eine Provision.

Crowdinvesting wird immer beliebter. Mit Bergfürst hast du jetzt die Möglichkeit, schon ab 10 Euro in Immobilien zu investieren. In diesem Beitrag erhältst du alle nötigen Informationen, die du benötigst, um mit dem Investieren zu beginnen.

Was ist Bergfürst?

Bergfürst* ist ein deutsches Crowdinvesting-Portal, welches sich auf Immobilien spezialisiert hat. Beim Crowdinvesting handelt es sich um eine Investitionsform, bei der viele kleine Anleger in ein Unternehmen oder Projekt investieren.

Bergfürst wurde 2011 von Dr. Guido Sandler und Dennis Bemmann in Berlin gegründet. Seit 2012 kann man als Anleger dort in Immobilien investieren. Dabei bekommt man Zugang zu lukrativen Projekten, zu denen zuvor nur institutionelle Anleger Zugang hatten. Mit dem Investieren anfangen kannst du bei Bergfürst schon ab einer Mindestinvestition von nur 10 Euro, wobei keine Gebühren anfallen.

Mittlerweile sind auf der Plattform von Bergfürst mehr als 88.000 kleine Investoren aktiv, die mit einer jährlichen Rendite von 5,0 Prozent bis 7,0 Prozent rechnen können.

Welche Investitionsmöglichkeiten gibt es?

Investitionen-bei-Bergfuerst

Bei Bergfürst kannst du auf 3 Arten investieren:

  • über den Sparplan
  • Neu vermittelte Anlagen
  • über den Marktplatz

Während du beim Investieren in neu vermittelte Anlagen und über den Marktplatz frei entscheiden kannst, in welche Projekte du investieren möchtest, ist das Portfolio des Sparplans von der Plattform festgelegt.

Der Sparplan

Der Sparplan von Bergfürst* eignet sich vor allem für Leute, die sich nicht aktiv um das Investieren kümmern möchten. Bergfürst investiert dabei in das eigene Gesamtportfolio, wobei nur in die besicherten Projekte investiert wird. Der Sparbetrag wird jeweils am 1. oder 15. eines Monats per Lastschrifteinzug automatisch eingezahlt und Erträge automatisch reinvestiert.

Am Ende der Laufzeit wird dir dein Anlagebetrag, die Zinsen und zusätzlich eine Gewinnbeteiligung ausgezahlt. Eine vorzeitige Kündigung ist nicht möglich, weshalb du nur investieren solltest, wenn du längerfristig auf das Geld verzichten kannst.

Weitere wichtige Informationen:

  • individuelle Sparbeträge ab 10 Euro
  • Sparplan kann kostenlos pausiert werden
  • breitgefächerte Diversifikationsstrategie
  • Verwaltungskosten von 0,5 Prozent
  • Renditeerwartung von 5,3 Prozent p. a.
  • Laufzeiten von bis zu 6,5 Jahren

Jetzt zu Bergfürst*

Neu vermittelte Anlagen

Bei den neu vermittelten Anlagen handelt es sich um neue Projekte, die Bergfürst auf seiner Plattform vorstellt. Zu jedem neuen Projekt gibt es eine ausführliche Beschreibung, welche unter anderem aus einer Übersicht, einem Exposé und einer Galerie besteht. Hier bekommst du alle notwendigen Information, um zu entscheiden, ob du in diese Immobilie investieren möchtest oder nicht.

Folgende Informationen wirst du dort in der Regel vorfinden:

  • Zinssatz p. a.
  • Maximallaufzeit und Mindestlaufzeit
  • Zinsfälligkeit
  • Art der Sicherheit
  • Art der Immobilie
  • Informationen zum Unternehmen, welches das Projekt realisiert


Um in ein neues Projekt zu investieren, muss man mindestens 10 Euro anlegen. Der Maximalbetrag liegt bei 25.000 Euro. Anders als beim Sparplan oder Marktplatz fallen hier keine Kosten oder Gebühren an.

Der Marktplatz

Auf dem Marktplatz können Investoren Teile ihrer Anlage vor dem Ablauf der Mindestlaufzeit zum Verkauf anbieten. Für Käufer ist das interessant, wenn es aktuell keine neuen Projekte gibt oder man schon in diese investiert hat. Wie bei den neuen Emissionen gibt es auch zu diesen Projekten eine ausführliche Beschreibung, die alle relevanten Informationen enthält.

Das Volumen und den Preis des Projektes kann der Verkäufer selbst entscheiden. Meist liegt der Preis allerdings beim Emissionskurs oder weicht nur leicht davon ab. Sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer fällt eine Gebühr von 10 Euro pro Kauf beziehungsweise Verkauf an.

Aufpassen sollte man, wenn der Preis deutlich unter dem Emissionspreis liegt, da es bei diesen Projekten wahrscheinlich zu Zahlungsproblemen gekommen ist.

Wie hoch ist die Rendite?

Die zu erwartende Rendite bei Bergfürst hängt davon ab, ob du dich für den Sparplan oder für einzelne Projekte entscheidest. Beim Sparplan gibt Bergfürst eine zu erwartende Rendite von 5,3 Prozent p. a. an.


Wenn du in neue Emissionen oder Projekte aus dem Marktplatz investiert, unterscheidet sich die Rendite je nach Projekt. Meist liegt der Zinssatz hier zwischen 5 und 7 Prozent. Die meisten Projekte haben einen Zinssatz von 6,5 Prozent, allerdings sind auch Zinssätze von 7,5 Prozent möglich. Unter 6 Prozent fällt der Zinssatz dagegen nur selten. Die Zinsen fallen nach Ablauf der Widerrufsfrist (14 Tage) an und werden je nach Projekt halbjährlich oder jährlich ausgezahlt.

Wie hoch ist das Risiko bei Bergfürst?

Investitionen über Bergfürst gehören in den risikoreichen Teil eines Portfolios. Denn ein Totalausfall ist hier theoretisch immer möglich. Bergfürst versucht durch strenge Prüfung der einzelnen Projekte das Risiko zu minimieren, trotzdem gibt es keine hundertprozentige Sicherheit.

Um das Risiko zu minimieren, macht deshalb Sinn, die Anlagebeträge zu streuen. Dabei kannst du entweder aktiv selbst in verschiedene Projekte investieren oder direkt in den Sparplan von Bergfürst investieren, da dieser das gesamte Portfolio enthält. Der Vorteil bei Bergfürst ist hier, dass es aufgrund der geringen Mindestanlage sehr einfach ist, in mehrere Projekte zu investieren.

Zusätzlich kannst du dein Risiko vermindern, indem du über mehrere Plattformen investierst. Eine Alternative zu Bergfürst ist hierbei Rendity. Weitere Informationen zu dieser Plattform findest du weiter unten.

Gibt es eine Mindestanlagedauer?

Ja. Bei Investitionen über Bergfürst gibt es sowohl eine Mindestlaufzeit als auch eine Maximallaufzeit für deine Investitionen. Diese liegen in der Regel etwa bei 12 Monaten und 4 Jahren. Wenn du in solche Projekte investierst, bekommst du dein Geld frühestens nach Ablauf der Mindestlaufzeit wieder.

Allerdings hast du über den Marktplatz die Möglichkeit, Teile deiner Investition zum Verkauf anzubieten. Hier gibt es allerdings keine Garantie, dass jemand deine Anteile kauft.

Auch beim Sparplan gibt es eine Mindestanlagedauer. Aktuell kannst du dir dein Geld frühestens am 30.04.2025 auszahlen lassen. Anders als bei Investitionen in einzelne Projekte, hast du beim Sparplan nicht die Möglichkeit, Teile von diesem vorzeitig über den Marktplatz zu verkaufen. Du kannst aber den Sparplan jederzeit pausieren.

Was sind die Voraussetzungen zum Investieren?


Folgende Voraussetzungen gelten, um bei über Bergfürst investieren zu können:

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Mindestanlagebetrag von 10 Euro
  • Bankkonto und Wohnort innerhalb der Europäischen Union

Jetzt zu Bergfürst*

Ab wann kann man sich sein Geld bei Bergfürst auszahlen lassen?

Beim Sparplan erfolgt eine Auszahlung ausschließt nach Ablauf der Laufzeit. Aktuell ist eine Auszahlung frühestens am 30.04.2025 möglich. Zinsen, die zwischenzeitlich anfallen, werden automatisch reinvestiert und erst am Ende der Laufzeit ausgezahlt.

Wenn du in einzelne Projekte investiert, werden die Zinsen entweder jährlich oder halbjährlich ausgezahlt (am 30.06. und/oder 31.12.), es sei denn es wurde zu Beginn ein anderer Termin vereinbart. Das Geld wird dann innerhalb von 10 Tagen auf dein Konto überwiesen.

Ist Bergfürst ein seriöses Unternehmen?

Die meisten verfügbaren Informationen sprechen dafür, dass Bergfürst ein absolut seriöses Unternehmen ist. Neben der Tatsache, dass es sich hierbei um ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Berlin handelt, sind auch die Angebote von Bergfürst seriös. Die Renditeerwartungen sind realistisch und die Kosten (sofern welche anfallen) sowohl transparent als auch marktüblich.

Außerdem weist Bergfürst, wie gesetzlich vorgeschrieben, auf das vorhandene Risiko des totalen Verlusts des eingesetzten Vermögens hin. Zudem arbeitet die Plattform mit mehreren renommierten Partnern, wie der Berliner Volksbank, der Welt und der Commerz Real AG, zusammen.


Die Erfahrungen von Nutzern im Internet sind dagegen eher gemischt. Während Bergfürst 4,4 von 5 Punkten bei den Google-Bewertungen erhalten hat, fallen die Bewertungen auf der Bewertungsplattform Trustpilot überwiegend negativ aus.

Fallen bei der Nutzung Gebühren an?

Wer bei Bergfürst in neue Projekte investiert kann das komplett kostenfrei ab einem Betrag von 10 Euro tun. Bei Käufen oder Verkäufen über den eigenen Marktplatz fällt allerdings pro Transaktion eine Gebühr von 10 Euro an, die sowohl der Käufer als auch der Verkäufer zahlen muss. Für die Nutzung des Sparplans verlangt Bergfürst eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 0,5 Prozent.

Außerdem können Kosten auftreten, wenn deine Kontodaten nicht mehr aktuell sind und Bergfürst dir deshalb dein Geld nicht überweisen kann. Dabei fallen für jeden Kontaktversuch folgende Kosten an:

  • Kontaktversuch per E-Mail oder Telefon: 30 Euro
  • Kontaktversuch per Post: 50 Euro


Achte also darauf, dass deine Kontoangaben korrekt und auf dem neuesten Stand sind.

Was sagen die Kundenerfahrungen?

Die Kundenerfahrungen im Internet fallen sehr unterschiedlich aus. Die Google-Bewertungen fallen zum Beispiel überwiegend positiv aus.

Auf dem Bewertungsportal Trustpilot haben die Nutzer hingegen eher negative Erfahrungen gemacht. Bemängelt wird dort hauptsächlich die schlechte Zusammenarbeit zwischen den Nutzern und der Plattform. Vor allem die Kommunikation bezüglich schlecht laufender Projekte wird von den Nutzern dort bemängelt.


Auf der Plattform Kritische Anleger fallen die Bewertung dagegen sehr positiv aus. Dort erreicht Bergfürst eine Empfehlungsquote von über 95 Prozent. Gelobt werden hier vor allem die unkomplizierte Registrierung und die Zuverlässigkeit bei den Auszahlungen. Anders als bei Trustpilot fallen hier auch die Erfahrungen bezüglich der Kommunikation mit Bergfürst positiv aus.

Rendity als Alternative zu Bergfürst?

Bergfuerst-alternative-Rendity

Rendity* ist wie Bergfürst eine Crowdfunding-Plattform, über die du in Immobilien investieren kannst. Anders als bei Bergfürst kannst du hier sowohl in Bestandsimmobilien als auch in Entwicklungsimmobilien investieren. Der Mindestanlagebetrag liegt bei 500 Euro. Rendity wurde 2015 gegründet und hat seinen Sitz in Wien. Die Nutzung und Registrierung bei der Plattform sind kostenlos.

Die Laufzeiten betragen mindestens 12 Monate und können bei Bestandsimmobilien bis zu 7 Jahre betragen. Bei der Rendite sind 5 bis 7 Prozent zu erwarten, wobei die Rendite für Bestandsimmobilien geringer ausfällt als bei Entwicklungsimmobilien. Ausgezahlt wird bei Entwicklungsimmobilien vierteljährlich und bei Bestandsimmobilien zum Ende der Laufzeit.


Zusammenfassung:

  • Investitionen in Bestands- oder Entwicklungsimmobilien
  • Mindestinvestition von 500 Euro
  • Laufzeiten von 12 Monaten bis 7 Jahren
  • Rendite von 5 bis 8 Prozent p. a.
  • kostenlose Nutzung
  • Auszahlung vierteljährlich oder zum Ende der Laufzeit

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bergfürst eine gute Möglichkeit ist, um das eigene Investment-Portfolio im Bereich der Immobilien zu erweitern. Da die Investitionen über Bergfürst allerdings mit einem Risiko verbunden sind, solltest du darauf achten, dass du deine Investitionen möglichst breit streust, um so das Risiko zu minimieren.

Interessante Beiträge
menu_book
   Investment Bücher
hourglass_bottom
   Passives Einkommen
phone_iphone
   Die Besten Cashbacks
savings
   Geld sparen
account_balance
   Peer to Peer
directions_car
   Geld mit dem Auto
insights
   100€ Investieren

Autor:

Gabriel Dulian

Gabriel Dulian

Hi, ich bin Gabriel und der Chefautor von Morebucks. Unser Ziel auf dieser Seite ist es dir aktuelle und informative Artikel rund um Finanz,- und Karriere Themen zu liefern. Wir sind immer bemüht dir die Besten Informationen zum jeweiligen Thema wiederzugeben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Könnte Dir Auch Gefallen