Artikel enthält Anzeigen (*)

Amazon Affiliate Partner werden: Alles was Du wissen musst

Geschrieben von: Gabriel Dulian

Zuletzt aktualisiert am: 18. Juli 2021
Shutterstock | Rawpixel.com
Unser Ziel bei Morebucks ist es die Finanzielle Situation unserer Leser zu verbessern, weshalb wir regelmäßig Partnerschaften mit anderen Unternehmen eingehen, die diese Vision teilen. Wenn ein Kauf oder eine Registrierung über einen unserer links entsteht, bekommen wir eventuell eine Provision.

Amazon wächst und macht jedes Jahr Umsätze im 3-stelligen Milliardenbereich – Tendenz steigend. Fast 30 Milliarden Euro waren es 2020 allein in Deutschland.
Wenn Du auch daran mitverdienen möchtest, solltest Du ein Amazon Affiliate werden. Wie Du so Geld verdienen kannst und was Du dabei beachten musst, erfährst Du in diesem Beitrag.

Was ist das Amazon Affiliate Partnerprogramm?

Beim Amazon Affiliate Partnerprogramm können sich Webseitenbetreiber und Blogger registrieren, die für Produkte aus dem Amazon-Shop werben wollen. Dafür erhält der sogenannte Amazon Affiliate von Amazon einen nachverfolgbaren Link, den er auf seiner Webseite einbauen kann. Wenn jetzt ein Nutzer auf diesen Link klickt und das beworbene Produkt kauft, erhält der Amazon Affiliate eine Provision. Diese ist abhängig von der jeweiligen Produktkategorie und kann bis zu 12 Prozent betragen.

Der Vorteil von Amazon ist dabei, dass der Shop bereits zahlreiche Kunden und ein enormes Produktangebot hat. Die Teilnahme ist zudem komplett kostenfrei und leicht umzusetzen. Welches Produkt Du dabei bewerben möchtest, kannst Du selbst entscheiden. Somit kannst Du Dir ein passendes Produkt zu dem Thema Deiner Webseite heraussuchen.
Vorgeschlagen: Das sind unsere Top 5 Affiliate Netzwerke

Wie hoch sind die Provisionen?

Die Höhe der Provisionen, die Du erhalten kannst, ist von 3 Faktoren abhängig:

  • der Produktkategorie
  • der Umsatzhöhe pro Monat
  • der Art des Verkaufs

Die höchsten Provisionen erhältst Du mit 10 Prozent in den Kategorien Amazon Fashion und Handmade. Am schlechtesten werden elektronische Geräte vergütet. Bei Konsolen liegt der Prozentsatz sogar bei nur einem Prozent. Zusätzlich gilt bei vielen Kategorien, dass Deine Provision steigt, sobald die durch Deine Links generierten Umsätze einen bestimmten Betrag übersteigen. In der Kategorie Amazon Fashion steigt beispielsweise ab einem Umsatz von 15.000 Euro die Provision auf 12 Prozent.

Indirekt qualifizierte Verkäufe und direkt qualifizierte Verkäufe

Indirekt qualifizierte Verkäufe sind eine Besonderheit von Amazon. Hierbei bekommst Du als Amazon Affiliate auch eine Provision, wenn der Nutzer ein anderes Produkt als das beworbene kauft. Auch wenn ein Link nicht direkt auf eine Produktseite führt, gelten die daraus resultierenden Verkäufe als indirekt und Du erhältst eine Provision.

Ein direkt qualifizierter Verkauf ist hingegen ein Verkauf eines Produktes, welcher der gleichen Produktkategorie angehört, wie die der Produktseite des Partner-Links. Während Du bei den direkt qualifizierten Verkäufen eine Provision von bis zu 12 Prozent erhalten kannst, liegt die Provisionshöhe für indirekt qualifizierte Verkäufe bei fast allen Produktkategorien bei 1,5 Prozent.
Die genauen Vergütungen kannst Du im Amazon-Vergütungskatalog nachschauen. Dort werden die Provisionen übersichtlich als Tabelle dargestellt.

Was sind die Anforderungen, um teilzunehmen?

Wenn Du am Amazon Affiliate Partnerprogramm teilnehmen möchtest, musst Du eine eigene Webseite betreiben. Bei der Bewerbung wird diese auf die Einhaltung gewisser Kriterien überprüft. Wenn Du auf mehreren Seiten aktiv bist, dann kannst Du auch mehrere Seiten anmelden.

Wichtig ist, dass Deine Webseite den Amazon-Kunden einen Mehrwert bietet. Das ist in der Regel der Fall, wenn sie einzigartige und hilfreiche Inhalte enthält. Diese müssen aktuell und maximal 60 Tage alt sein. Auch ist es wichtig, dass diese Seite öffentlich und frei zugänglich (keine Bezahlschranke oder geschlossene Gruppe). Für soziale Netzwerke gilt, dass nur Accounts von Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und Twitch.tv angemeldet werden können. Diese müssen zudem eine gewisse Reichweite haben. In der Regel reichen hier etwa 500 Follower, um als Amazon Affiliate geeignet zu sein.
Ungeeignet sind alle Webseiten, die unter anderem folgende Punkte aufweisen:

  • enthalten sexuelle oder obszöne Inhalte
  • enthalten gewaltverherrlichende oder gewalttätige Inhalte
  • bewerben rechtswidrige Handlungen oder führen diese selbst aus

Daneben gibt es noch einige weitere Punkte, die zu einem Ausschluss führen. Diese kannst Du in den Teilnahmevoraussetzungen nachlesen.

Wo kannst Du die Produkte weiterempfehlen?

Grundsätzlich kannst Du die Produkte auf allen Webseiten bewerben. Wichtig ist nur, dass Sie den Anforderungen entsprechen und bei Amazon gemeldet sind. Besonders geeignet sind vor allem Dein eigener Blog oder Deine Webseite.

Wenn Du als Influencer auf verschiedenen Netzwerken vertreten bist, dann kannst Du Dich beim Amazon-Influencer-Programm anmelden und die Produkte auch dort bewerben. Allerdings funktioniert das nur bei folgenden sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Twitch.tv

Zusätzlich kannst Du Produkte auch in einer mobilen App bewerben, sofern Du eine betreibst. Verboten ist hingegen unter anderem das Platzieren von Affiliate-Links in E-Books, E-Mails und PDF-Dokumenten.

Was darf man und was darf man nicht als Amazon Affiliate?

Amazon gibt Dir als Amazon Affiliate relativ viele Freiheiten, wenn es darum geht bestimmte Produkte zu bewerben. Zu den erlaubten Dingen gehören beispielsweise folgende Punkte:

  • das Posten von Links auf Deinem Social-Media-Account
  • das Nutzen von Produktbildern von Amazon
  • freie Auswahl der Produkte, für die Du werben möchtest
  • freie Gestaltung des Webseiten-Contents

Zu den Verboten gehören unter anderem:

  • das Setzen von Amazon-Affiliate-Links in PDF-Dokumenten und E-Mails
  • das Verkürzen und Maskieren von Affiliate-Links
  • falsche oder irreführende Informationen zu dem Produkt
  • die Verwendung von Amazon-Inhalten entgegen den Richtlinien
  • eigene Einkäufe über entsprechende Links tätigen

Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Regeln in den Teilnahmebedingungen, an die Du Dich halten musst. Diese sind aber zu umfangreich, um sie alle hier zu erläutern.

Die Teilnahmebedingungen musst Du konsequent einhalten, da Amazon Dich aufgrund von Verstößen vom Partnerprogramm ausschließen kann.

Dienste von Amazon bewerben

Eine Besonderheit als Amazon Affiliate ist, dass Du auch Dienste von Amazon bewerben kannst und dafür eine Provision erhältst. Die folgenden 5 Dienste sind dabei am bekanntesten:

  • Amazon Prime
  • Amazon Prime Music Unlimited
  • Amazon Prime Video
  • Amazon Channels
  • Audible

Das Besondere ist hier, dass Du die Nutzer nicht dazu bewegen musst etwas zu kaufen oder ein kostenpflichtiges Abo abzuschließen. Stattdessen bekommst Du eine Provision für jede Person, die sich für den Gratiszeitraum anmeldet. Für jede Anmeldung bekommst Du dabei pauschal 3 Euro. Für Amazon Prime Music Unlimited sind es sogar 4,5 Euro und für Audible 5 Euro. Die passenden Links und Werbemittel bekommst Du auch hier von Amazon gestellt.

Neben diesen 5 Diensten kannst Du noch viele weitere Dienste von Amazon bewerben. Die Provisionen können dabei bei bis zu 30 Euro (Amazon Business) liegen.

Muss man als Amazon Affiliate ein Gewerbe anmelden?

Viele wissen nicht, welche Pflichten sie haben, wenn sie als Amazon Affiliate mit dem Werben beginnen wollen. Dabei sind die steuerlichen und rechtlichen Aspekte sehr wichtig, auch dann, wenn man diese Tätigkeit nur nebenbei macht. Von den vermeintlichen bürokratischen Hürden solltest Du Dich deshalb nicht abhalten lassen. Denn die Anmeldung eines Gewerbes ist deutlich einfacher als viele denken. Anmelden solltest Du das Gewerbe am besten schon bevor Du mit Deiner Tätigkeit als Amazon Affiliate beginnst.

Um Dein Gewerbe anzumelden, musst Du zu Deinem zuständigen Gewerbeamt. In der Regel ist dafür ein Termin nötig. Erkundige Dich am besten vorher, was Du zur Anmeldung mitbringen musst. Normalerweise reicht aber der Personalausweis und etwa 20 bis 50 Euro für die Gebühr. Das Dokument, welches das Amt benötigt, kannst Du in der Regel vorher im Internet herunterladen und im Vorfeld ausfüllen. Falls dabei Fragen aufkommen, kann Dir das Gewerbeamt weiterhelfen.

Je nachdem wo Du wohnst, bekommst Du entweder nach ein paar Tagen oder Wochen vom Finanzamt den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung zugeschickt. Neben der Angabe Deiner voraussichtlichen Umsätze kannst Du hier auch gegebenenfalls die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen, wodurch Dir als Anfänger viel Aufwand erspart bleibt.

Wie funktionieren die Provisionsauszahlungen?

Die Auszahlung erfolgt beim Amazon-Partnerprogramm grundsätzlich monatlich. Allerdings gibt es je nach Auszahlungsart Mindestbeträge, die Du erreichen musst. Wenn Du diesen Betrag in einem Monat nicht erreichst, dann wird Dein Guthaben erst im nächsten Monat ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt dabei frühestens am Ende des Folgemonats (meist ca. 60 Tage später). Solltest Du Deine Teilnahme an dem Partnerprogramm beenden, dann bekommst Du Dein Guthaben unabhängig vom Mindestbetrag ausgezahlt.

Falls ein Käufer zwischenzeitlich eine Ware zurückgibt, wird Dir der entsprechende Betrag von der folgenden Auszahlung wieder abgezogen. Wenn Du die Teilnahme kündigst und es später noch zu Warenrücksendungen kommt, bekommst Du die Rückerstattung in Rechnung gestellt.

Folgende Auszahlungsoptionen stehen Dir zur Verfügung:

Wohn-/Firmensitz im Inland:

  • Einkaufsgutschein: ab 25 Euro
  • Banküberweisung: ab 25 Euro

Wohn-/Firmensitz im Ausland:

  • Einkaufsgutschein: ab 25 Euro
  • Scheck: ab 50 Euro
  • Banküberweisung: ab 25 Euro


Bis auf bei der Auszahlung per Scheck fallen keine Gebühren an.

Amazon Affiliate Vor- und Nachteile

Amazon Affiliate Vorteile:

  • relativ einfach umsetzbar
  • zuverlässige Auszahlung der Provisionen
  • hohe Konversionsrate
  • hoher Vertrauensfaktor seitens der Kunden
  • große Auswahl an verschiedenen Produkten
  • Provision auch bei indirekt qualifizierten Verkäufen

Amazon Affiliate Nachteile

  • teilweise sehr niedrige Provisionen in bestimmten Kategorien
  • kurze Cookie-Laufzeit von nur 24 Stunden
  • teilweise aufwendige Linkpflege

Fazit

Das Amazon Affiliate Partnerprogramm eignet sich für jeden, der noch nicht so viel Erfahrung im Bereich des Affiliate-Marketings hat. Als Amazon Affiliate hast Du eine enorme Auswahl an Produkten, die Du bewerben kannst und bekommst Werbemittel gestellt. Zwar ist die Provision teilweise recht niedrig, dafür ist aber die Anmeldung sehr einfach und schnell umsetzbar.

[convertful id=“93054″]

Erhalte bei über 1.000+ Shops Geld zurück!
Probiere unsere eigene Cashback Seite Savebucks aus! Durchsuche Tausende von Shops, und erhalte im Durchschnitt 12% deines Geldes zurück.
Erhalte bei über 1.000+ Shops Geld zurück!
Probiere unsere eigene Cashback Seite Savebucks aus! Durchsuche Tausende von Shops, und erhalte im Durchschnitt 12% deines Geldes zurück.
Interessante Beiträge
menu_book
   Investment Bücher
hourglass_bottom
   Passives Einkommen
phone_iphone
   Die Besten Cashbacks
savings
   Geld sparen
account_balance
   Peer to Peer
directions_car
   Geld mit dem Auto
insights
   100€ Investieren

Autor:

Gabriel Dulian

Gabriel Dulian

Hi, ich bin Gabriel und der Chefautor von Morebucks. Unser Ziel auf dieser Seite ist es dir aktuelle und informative Artikel rund um Finanz,- und Karriere Themen zu liefern. Wir sind immer bemüht dir die Besten Informationen zum jeweiligen Thema wiederzugeben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Könnte Dir Auch Gefallen