Die Handelsplattform AliExpress bietet mit Alidropship* ein Plugin für das Content-Management-System WordPress an, mit dem Du spielend leicht einen Dropshipping Online-Shop eröffnen kannst. Alternativ kannst Du auch einen Nachbau eines schon profitablen Shops samt Produkten kaufen. Dabei sind die Inventionen und das unternehmerische Risiko außerordentlich gering. Das klingt verlockend. Aber wie genau funktioniert Alidropship eigentlich und hält das Plugin das, was es verspricht? Antworten auf diese und auf weitere Fragen geben wir in diesem Text.
Was ist Alidropship?

AliExpress ist ein aus China stammendes Unternehmen, das laut eigenen Angaben rund 100 Millionen unterschiedliche Produkte auf seiner Plattform zum Verkauf anbietet. Entscheidest Du Dich dazu, einen Online-Shop mit dem WordPress Plugin Alidropship aufzubauen, kannst Du diese Produkte individualisieren und in deinem Shop integrieren ohne das Du diese überhaupt besitzt. Das bietet Dir mehrere Vorteile: Zum einen kannst Du die Waren beispielsweise mit Logos und der Farbgestaltung so anpassen, das sie Dein Unternehmen widerspiegeln. Zum anderen sind sie durch die einzigartige Gestaltung in dieser Form ausschließlich bei Dir erhältlich.
Um Alidropship nutzen zu können, musst Du zunächst auf der Website des Unternehmens einen Account anlegen. Danach kannst Du selbst die Produkte auswählen, die Du in Deinem Online-Shop zum Verkauf anbieten möchtest. Nach der Installation des kostenpflichtigen WordPress Plugins kannst Du dieses Portfolio auf Deine Website integrieren.
Der große Vorteil von Alidropship* ist, dass Du diese Produkte nicht selbst lagern und anschaffen musst. Du brauchst also nicht in eine Vorleistung zu gehen, um die Waren vorab zu kaufen. Wenn ein User ein Produkt über Deinen Shop kauft, erhältst Du zunächst den von Dir festgelegten Preis. Er setzt sich zusammen aus dem Einkaufspreis und einer Gewinnmarge, die Du behältst. Von dem Geld, das Du mit der Bestellung erhalten hast, erwirbst Du das Produkt bei Deinem Lieferanten. Dieser verschickt die Ware anschließend als Kunde. Du fungierst also als Vermittler und kannst auf diese Weise Geld verdienen, ohne einen großen Aufwand zu haben.
Warum ist Alidropship im Vergleich zu Shopify die bessere Alternative
Mit Alidropship hast Du beim Aufbau Deines Online-Shops zwei Möglichkeiten: Entweder richtest Du ihn selbst ein, was die kostengünstigere Variante ist, oder Du nutzt einen sogenannten Premium Shop, bei dem die Produkte und das Aussehen bereits vorgegeben sind.
Option 1: Manuelle Einrichtung
Beginnen wir einmal mit der Möglichkeit der manuellen Einrichtung. Hierbei musst Du Dich selbst darum kümmern, dass Du Produkte für Deinen Shop findest. Es gibt einen großen Produktkatalog, aus dem Du auswählen kannst. Wenn Du einen Online-Shop mit mehreren Kategorien betreibst, kann es aufwändig sein, die Produkte zusammenzustellen. Dies ist allerdings nur ein anfänglicher Aufwand. Hast Du Dein Angebot konzipiert, wirst Du im Laufe der Zeit wohl nur einzelne Produkte austauschen.
Option 2: Premium Store – Die wohl Bessere Wahl
Entscheidest Du Dich dazu, einen Premium Store* zu nutzen, profitierst Du auf drei Ebenen von den Möglichkeiten, die Dir Alidropship bietet. Laut der Beschreibung auf der Website des Unternehmens erhältst Du einen Shop, dessen Design und Konzeption auf der Profit-optimierung ausgelegt ist. Zudem umfasst ein solcher Shop Produkte, die sich in der Vergangenheit als Bestseller etabliert haben. Du brauchst also keine Sorge haben, dass es keine Nachfrage für Deine Produkte gibt. Gleichzeitig ist der Konkurrenzdruck hoch, da sie von vielen anderen Shops verkauft werden. Werbeanzeigen helfen Dir, Deinen neuen Online-Shop bekannter werden zu lassen. Im Premium-Paket sind Marketingtools enthalten, die Dich beim Start unterstützen.
Wie sind die Preise und welches Paket ist für Dich am besten geeignet?

Zunächst muss man zwischen allgemeinen Kosten und spezifischen Kosten von Alidropship unterscheiden. Du benötigst einen Webspace, auf dem Du WordPress installieren kannst. Für das Hosting fallen geringe monatliche Kosten an. Diese würden natürlich auch existieren, wenn Du eine andere Software zum Erstellen eines Online-Shops verwenden würdest.
Für das Plugin Alidropship musst Du einmalig 89 US-Dollar zahlen. Zusätzlich benötigst Du eines von drei Paketen, die einmalig 299, 499 oder 899 US-Dollar kosten. Sie unterscheiden sich im Funktionsumfang. Die teureren Pakete bieten Dir zusätzliche Möglichkeiten, auf Deinen Online-Shop aufmerksam zu machen. So kannst Du sie intensiver in den Sozialen Netzwerken nutzen. Mit dem teuersten Paket hast Du zudem erweiterte Möglichkeiten für die Suchmaschinenoptimierung. Entscheidest Du Dich dazu, einen vorgefertigten Premium Shop zu nutzen, fallen für diesen ebenfalls Kosten von 300 US-Dollar an.
Bei diesen Kosten handelt es sich um einmalige Kosten. Eventuell kommen aber später noch laufende Kosten für die Zusammenstellung des Produktangebots hinzu. Du kannst in der Basisversion 50 Produkte kostenlos in Deinen Shop importieren. Ist diese Kontingent aufgebraucht, musst Du es nachkaufen.
Alles in allem kann man sagen das die Preise sehr fair und kostengünstig sind, wenn man bedenkt das man einen Fertigen Dropshipping Shop samt Millionen von Produkten zur Auswahl erhält.
So fängst Du mit Alidropship an

Beim Kauf des Alidropship Plugins hast Du die Möglichkeit, ein Hostingpaket zu buchen. Davon raten wir Dir allerdings ab. Wir empfehlen Dir den Hoster Siteground* Er bietet Dir das Hosting zu fairen Preisen an und kann mit zusätzlichen Features punkten. Der Dienstleister betreibt zuverlässige und schnelle Server in Deutschland. Zudem lässt sich WordPress komfortabel auf deren installieren und das Unternehmen bietet einen hervorragenden Support. Bei einem Hoster wie Siteground wählst Du außerdem die Domain aus, unter der Dein Online-Shop später erreichbar sein soll.
Installation des Alidropship Plugins
Nachdem Du WordPress auf einem Server installiert und eingerichtet hast, musst Du als Nächstes das Alidropship Plugin installieren. Da es sich um ein kostenpflichtiges Plugin handelt, kannst Du dies nicht direkt über die integrierte Plugin Suche von WordPress machen.
Nach dem Kauf von Alidropship musst Du das Plugin zunächst auf Deinen Computer laden. Du erhältst eine Zip-Datei, die Du nicht zu entpacken brauchst. Öffne nun das Backend von WordPress und klicke im linken Menü auf die Schaltfläche „Plugins“. Dort öffnet sich ein Untermenü mit der Bezeichnung „Installieren“, das Du öffnen solltest. Neben der Überschrift findest Du nun einen blauen Button mit „Plugin hochladen“ vor. Wähle dort die Zip-Datei aus und klicke auf „Jetzt installieren“.
Im Menü „Installierte Plugins“ findest Du nun das Alidropship Plugin. Du musst noch den Lizenzschlüssel eingeben, den Du beim Kauf erhalten hast, und es abschließend aktivieren.
So wählst Du ein Theme für Alidropship aus
Für WordPress gibt es eine Menge unterschiedlicher Themes. Aber nicht alle können für Alidropship genutzt werden. Die Entwickler haben sich darauf beschränkt, eine kleine Auswahl von hochwertigen Themes für das Plugin anzubieten. Sie sind für die mobile Darstellung optimiert, sodass sie auf allen Computer, Smartphones und Tablets optimal angezeigt werden.
Neben den Standardthemes, die bei der Installation vorhanden sind, gibt es eine zusätzliche Auswahl von kostenpflichtigen Premiumthemes. Diese kannst Du auf der Website von Alidropship anschauen und kaufen.
Die Themes von Àlidropship passt Du auf die übliche Weise zum Ändern von Themes in WordPress an. Im Menü findest Du den Punkt „Design“. Nachdem Du ihn geöffnet hast, erscheint ein Untermenü, das sich „Themes“ nennt. Dort findest Du die installierten Themes vor. Du kannst sie in einer Vorschau anschauen und aktivieren. Bei einigen Themes kannst Du zudem das Design in bestimmten Bereichen anpassen, sodass sie besser zu Deinen Vorstellungen passen.
Importieren von Produkten in Alidropship

Nichts ist leichter, als Produkte zu Alidropship zu importieren. Wähle dazu im WordPress Menü einfach den Bereich aus, um das Plugin zu verwalten. Dort findest Du unter dem Menüpunkt „Import“ die Funktion „Import Products“. Es öffnet sich nun ein Bereich, in dem Du den gesamten Produktkatalog vorfindest. Über die Suche und Filterkriterien kannst Du die angezeigten Produkte einschränken.
Mit einem Klick auf das jeweilige Produkt kannst Du zusätzliche Informationen aufrufen, anhand derer Du entscheiden kannst, ob Du das Produkt in Dein Portfolio aufnehmen möchtest. Durch das Auswählen einer Kategorie Deines Shops und einen Klick auf „Import“ fügst Du eines oder mehrere Produkte hinzu.
Preisgestaltung und Gewinnmarge Deiner Produkte selbst festlegen
Nachdem Du Produkte zu Deinem Portfolio hinzugefügt hast, erscheinen sie zunächst zum Einkaufspreis auf Deiner Website. Damit kannst Du natürlich noch kein Geld verdienen. Du musst die Verkaufspreise also selbst anpassen. Dazu hast Du zwei Möglichkeiten: Entweder kannst Du einen Automatismus nutzen, der einen bestimmten Preisaufschlag pro Produkt erhebt, oder Du legst für jedes Produkt einen individuellen Preis fest. Letzteres kann allerdings ziemlich zeitaufwändig sein.
Unter „Settings“ und dem Unterpunkt „Pricing“ kannst Du die Regeln für die Preisgestaltung festlegen. Du kannst unterschiedliche Regeln definieren. Sie gelten dann beispielsweise für Produkte aus einer bestimmten Kategorie, deren Einkaufspreis in einer von Dir festgelegten Spanne liegt. Damit kannst Du auf einfache Weise beispielsweise eine höhere Gewinnmarge für teurere Produkte festlegen.
Möchtest Du den Preis eines einzelnen Produkts ändern, musst Du es zunächst unter „Products“ aufrufen. Im Bearbeitungsmodus findest Du unter „Variations“ die Möglichkeit, einen individuellen Preis anzugeben. Dort kannst Du zudem festlegen, ob die allgemeinen Preisregeln zusätzlich gelten sollen. Außerdem kannst Du dort einen Aktionspreis eintragen, der in einem von Dir bestimmten Zeitraum gelten soll.
Wie viel kann man mit Alidropship verdienen?
Wie viel Geld man mit Alidropship verdienen kann, lässt sich nicht pauschal sagen, denn es hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist der Aufwand, den Du in das Projekt investierst. Aufgrund der niedrigen Einstiegshürden ist für viele der mit Alidropship erzielte Umsatz nicht der Haupterwerb. Sie haben entsprechend weniger Zeit, um einen Online-Shop aufzubauen, zu pflegen und zu vermarkten.
Auch die Auswahl der Produkte hat einen großen Einfluss auf den Umsatz. Es gibt einige Bestseller, die sich etabliert haben und sich über eine große Beliebtheit erfreuen. Es gibt also eine große Zielgruppe, die sich für sie interessiert. Entsprechend stark ist der Absatzmarkt für diese Produkte allerdings auch umkämpft. Es ist nicht einfach, sich gegen die etablierten Konkurrenten zu behaupten.
Wichtig ist es, eine passende Nische für Deine Produkte zu finden, die zugleich eine gewisse Popularität besitzt. Es gibt Berichte von professionellen Verkäufern, die es auf diesem Weg regelmäßig schaffen, mehrere Tausend Euro pro Monat mit ihrem Alidropship Shop zu erzielen und somit ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
So erstellst Du einen erfolgreichen Alidropship Shop

Wie bei einer Website gilt auch für den Alidropship Shop, dass der Name gut überlegt sein sollte. Wenn es Dir gelingt, einen ansprechenden Namen und zugleich die passende Domain zu finden, sind die wichtigsten Voraussetzungen geschaffen, damit Dein Online-Shop in den Köpfen der User bleibt.
Zugleich ist es wichtig, sich nicht alleine auf zufällige Besucher zu verlassen, sondern die Sichtbarkeit Deines Shops zu erhöhen. Dies gelingt Dir mit einer Präsenz Deiner Marke in den Sozialen Netzwerken, mit Werbekampagnen und einer strukturierten Suchmaschinenoptimierung Deiner Website. Letzteres schaffst Du unter anderem dadurch, dass Du nicht die Standardbeschreibungen der Produkte verwendest, sondern diese selbst erstellst, was allerdings sehr zeitaufwändig ist.
Bei den Waren solltest Du Dich darüber hinaus nicht alleine auf die Angaben des Lieferanten verlassen. Bevor Du ein neues Produkt in Dein Portfolio aufnimmst, solltest Du es selbst einmal bestellt und getestet haben. So kannst Du Dich von der Qualität der Waren und von der Zuverlässigkeit des Lieferanten überzeugen. Auch dies kann insbesondere zum Start Deines eigenen Shops sehr kosten- und zeitintensiv sein, da Du viele Produkte in kurzer Zeit testen musst.
Doch der Einsatz zahlt sich langfristig aus. Erwarte nicht zu früh zu viel von Deinen Umsätzen. Gib Deinem Alidropship Shop die notwendige Zeit, um zu wachsen und um Dich mit den Abläufen und Funktionen vertraut zu machen. Bedenke immer, dass der Aufwand für Dich im Alltag vergleichsweise gering ist, Du aber dennoch einen ordentlichen Verdienst erzielen kannst.
Zu Alidropship*
0 Kommentare